Masten gerade biegen

Begonnen von kgvm, 25 November 2011, 09:48:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

kgvm

Habe durch nicht ganz sachgemäße Lagerung leider mehrere Modelle, bei denen die Masten mehr oder weniger verbogen sind. Gibt es - außer einer ruhigen Hand - einen Trick, um diese möglichst schadlos wieder in den Originalzustand zu bringen?

OWZ

 Ich nehme bei bemalten Metallmasten eine spitze Pinzette, deren Enden mit ein bißchen Kunststoffklebeband abgesoftet werden. Ich hatte auch mal als "Dauerlösung" Kunstoffhütchen drauf, die mir eine Optiker netterweise aufgezogen hatte. - Bei schwer geknickten Messingmasten hilft aber meist nur die Extraktion und Erneuerung ...

Gruß

OWZ

Ulrich Rudofsky

Am Modell selbst, kann man versuchen die Masten langsam gegen ein kleines steifes Lineal zu biegen. Auch eine kleine flache Zange oder Pinzette (Oberfläche mit Klebstreifen geschützt) kann dabei behilflich sein.  Mit meinen Modellen ziehe ich im extremen Fall die Masten heraus, entferne die Rahen usw., und rolle die Masten und Rahen langsam mit leichten Fingerdruck hin und her, wie Teig auf einem Nudelbrett, bis sie wieder gerade sind; ein Gummihandgriff von einer Zange hilft dabei. 
Hoffe Deine Modelle sehen nicht wie dieses aus!  :-D  https://picasaweb.google.com/116219861399977821152/AquariusModelOfTheSantaAna
Ulrich Rudofsky

kgvm

Danke, nur scheinen es eher Plastikmasten zu sein (Trident-Modell der "Amiral Charner", Neptun der "Guépard" u.a.).

Ulrich Rudofsky

Ich würde Ersatz-Masten von Michael Reiss bestellen http://www.mikes-modelle.de/advanced_search_result.php?keywords=mast&x=20&y=7 http://www.mikes-modelle.de/product_info.php?info=p1245_mast-typ-2.html   Ich habe das noch nie selbst versucht, aber ich habe gehört, dass man die Masten mit einem Haarföhn leicht anwämen und dann biegen kann. Auch kann man angeblich den Mast mit etwas Sekundenkleber schnell gerade biegen......auch nie selbst versucht. 
Ulrich Rudofsky

OWZ

 Eher Plastikmasten?  "A. Charner" (Trident) und "Guépard" (Neptun) haben vom Hersteller her beide Metallmasten - würde mich wundern, wenn da jemand  Plastik draufgemacht hätte ...

:O/S

Baunummer 509

Ich denke bei Kunstoffmasten hast Du mit erwärmen und Ausrichten an einem Lineal oder ähnlichem die besten Chancen.
Bei Holz könnte ich mir anfeuchten, an irgendetwas fixieren und langsam trocken lassen vorstellen (kommt aber darauf an wie groß die Masten sind).

Von welchem Maßstab reden wir? 1:1250?

Gruß

Sebastian

kgvm

Ja, 1:1250.
Mag ja sein, daß ich mich mit den Plastikmasten getäuscht habe, aber da sie sich so leicht verbogen haben ...
Na, dann werde ich es morgen mal an einem relativ einfachen Fall probieren.

DocHoliday

Moin allerseits,

kann als Mastmaterial nur BAMBUS empfehlen...

kann man aus Spießchen aus dem Supermarkt leicht selbst schnitzen, man muss nur der natürlichen Faser folgen und dann ein bischen probieren, runden ggf. mit etwas Schmirgelpapier. Vorteil: bricht nicht so leicht wie Plastik (biegbar), ist aber trotzdem elastisch, d.h. kommt bei nicht all zu heftiger Bewegung wieder in Ausgangszustand zurück. Verkleben am Besten mit Sekundenkleber GEL, bemalung mit Email- oder Acrylfarben möglich.

Viel Erfolg...

DocHoliday
help - the paranoids are after me....

Ulrich Rudofsky

Ulrich Rudofsky

Impressum & Datenschutzerklärung