Munitionszufuhr

Begonnen von thommy_l, 05 Mai 2020, 19:13:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

thommy_l

Hallo,

ich frage mich bei manchen Bildern von Geschützstellungen auf Schiffen, wie und woher die Munition kam.

Anbei ein Foto eines Bismarck-Modells, eine m.M. 2,0cm Flak. Wie wurde diese mit Munition versorgt? Lagen da ein paar Magazine auf dem Boden und wenn die leer waren?

Das soll keine Frage nur dieses Beispiel betreffend sein, wie wurden die kleinen Flaks (2,0 und 3,7) versorgt? Mein Vater war in den letzten Kriegsmonaten an einer 2cm Flak als Muni-Transporter "geschult", Gott sei Dank nicht im Einsatz. Er sagte, dass er 5-Schuss-Magazine getragen hat.

Und jetzt zurück zum Bild, wie kam die Muni dort an?

https://www.forum-marinearchiv.de/smf/index.php?action=dlattach;topic=33108.0;attach=166032;image


Edit, irgendwie klappt das einfügen von Bildern nicht

mike_o

Hallo,

naja, wenn ich das Modell sehe farge ich mich das auch......  jedenfalls waren bei der Leichten FLAK immer Bereitschaftsmunition nahebei in dafür aufgestellten Munitionsschränken vorhanden, welches bei diesen Modell nicht umgesetzt wurde.......

Grüße

mike_o
Grüße

Mike_O

Urs Heßling

moin,

siehe Schnellboot Bilder 4, 5 und 8

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Sven L.

Hallo,

es ist anzunehmen, das der Aufzug für die Munitionszufuhr am, aber innerhalb, des Schornsteinmantels erfolgt ist. Die diversen Aufzugsarten im WWII haben sich nicht von denen im WWI unterschieden. Diese sind u.a. bei Johow-Krieger, Hilfsbuch für den Schiffbau beschrieben. Mir liegt die dritte Auflage (1910) vor.

Evtl. kann Peter K. mit seiner neueren Ausgabe weiterhelfen.
Grüße vom Oberschlickrutscher
Sven


_________________________________
Solange man seinen Gegner nicht bezwungen hat, läuft man Gefahr, selbst bezwungen zu werden.
Clausewitz - Vom Kriege

s142

#4
Hallo

Richtig. Neben der Bereitschaftsmunition direkt in Halterungen am Geschütz selbst standen neben der
2cm Flack auch Munitionsschränke.

( Schaue mal in den Baubericht Tirpitz 1:100  da habe ich die Schränke schon gebaut  :MG:)

MfG
Chris

mike_o

Zitat von: Sven L. am 05 Mai 2020, 22:34:42
Hallo,

es ist anzunehmen, das der Aufzug für die Munitionszufuhr am, aber innerhalb, des Schornsteinmantels erfolgt ist. Die diversen Aufzugsarten im WWII haben sich nicht von denen im WWI unterschieden. Diese sind u.a. bei Johow-Krieger, Hilfsbuch für den Schiffbau beschrieben. Mir liegt die dritte Auflage (1910) vor.

Evtl. kann Peter K. mit seiner neueren Ausgabe weiterhelfen.

bei Tp und Bs nein

Grüße

mike_o
Grüße

Mike_O

s142

#6
Viel Interessanter  erscheinen mir die Ersatzläufe  ( Behälter) der 2cm  Rohre.
Es gab dafür  " Abkühlbehälter"  oder nur Aufbewahrung  ???
Das wäre für mich interessant.... :MG:

@ Urs  selbst auf den S Booten gab es  Behälter für die 2cm Brunnenflak  ( Rohre) .... :MLL:

MfG
Chris

mike_o

das sind Rohrkühler

Mike_o
Grüße

Mike_O

Sven L.

Zitat von: mike_o am 05 Mai 2020, 23:11:24
Zitat von: Sven L. am 05 Mai 2020, 22:34:42
Hallo,

es ist anzunehmen, das der Aufzug für die Munitionszufuhr am, aber innerhalb, des Schornsteinmantels erfolgt ist. Die diversen Aufzugsarten im WWII haben sich nicht von denen im WWI unterschieden. Diese sind u.a. bei Johow-Krieger, Hilfsbuch für den Schiffbau beschrieben. Mir liegt die dritte Auflage (1910) vor.

Evtl. kann Peter K. mit seiner neueren Ausgabe weiterhelfen.

bei Tp und Bs nein

Grüße

mike_o

Könntest du dein kategorisches nein genauer erklären?
Grüße vom Oberschlickrutscher
Sven


_________________________________
Solange man seinen Gegner nicht bezwungen hat, läuft man Gefahr, selbst bezwungen zu werden.
Clausewitz - Vom Kriege

s142

Es gibt keine Unterlagen  für die beiden  Schiffe...wenn ja hätte ich die...glaube ich   :MG:

MfG
Chris

s142

#10
@ mike.... ich bin Metaller ...wie kühlst du die ... :?

Luft, Wasser, Öl.....  :MG:

Rohrkühler ...kann jeder ...aber wie ...

MfG
Chris



Fuzzy

Natürlich mit möglichst kalter Luft,sag der ehm.Waffenmechaniker und Metaller

juergenwaldmann

Die Munitionsversorgung der 15 cm geschah durch 4 kleine Aufzüge ,
die die 4 Einzeltürme mit Munition versorgten . Die Geschützbedienung
musste dafür zum Aufzug und frei über das Deck die Granaten zum
Geschütz tragen , was bei dem hohen Gewicht nicht einfach war .

https://imgur.com/a/r1HkMJy

Leider lässt sich dieser Vorgang nur am Modell des Panzerschiffes Deutschland
im DM München zeigen .
LG  Jürgen

Herr Nilsson

Zitat von: thommy_l am 05 Mai 2020, 19:13:19
Hallo,

ich frage mich bei manchen Bildern von Geschützstellungen auf Schiffen, wie und woher die Munition kam.

Anbei ein Foto eines Bismarck-Modells, eine m.M. 2,0cm Flak. Wie wurde diese mit Munition versorgt? Lagen da ein paar Magazine auf dem Boden und wenn die leer waren?

Das soll keine Frage nur dieses Beispiel betreffend sein, wie wurden die kleinen Flaks (2,0 und 3,7) versorgt? Mein Vater war in den letzten Kriegsmonaten an einer 2cm Flak als Muni-Transporter "geschult", Gott sei Dank nicht im Einsatz. Er sagte, dass er 5-Schuss-Magazine getragen hat.

Und jetzt zurück zum Bild, wie kam die Muni dort an?

https://www.forum-marinearchiv.de/smf/index.php?action=dlattach;topic=33108.0;attach=166032;image


Edit, irgendwie klappt das einfügen von Bildern nicht


Bundesarchiv Bild 193-19-2-32, Schlachtschiff Bismarck
Bundesarchiv, Bild 193-19-2-32 / CC-BY-SA 3.0 / CC BY-SA 3.0 DE (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/deed.en)

Per Aufzug (Schienensystem neben dem Backbordscheinwerfer, Aufzugswinde an der Schornsteinhinterseite (schräger Kasten))
Gruß Marc

juergenwaldmann

Lange habe ich gesucht , hier das Originalfoto vom Panzerschiff Deutschland ,
auf dem die vier 15 cm Abgabestellen für die Munitionszufuhr gut zu sehen ist :

https://imgur.com/a/FnDrtgY

Ein gefährliches Manöver für die Mannen , die hier die Munition abholen mussten .
Die vier hinteren 15 cm Einzeltürme hatten die Munitionsabgabe unter dem Katapult .
LG  Jürgen

Impressum & Datenschutzerklärung