Englische Begriffe (Uboot-Gefecht) - Brauche Hilfe bei Übersetzung

Begonnen von KeinePeilung, 12 April 2012, 19:51:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

KeinePeilung

Hallo!

Als gänzlich ungebildeter Mensch in Sachen Nautik, Uboot, Marine usw., usf. wäre ich sehr dankbar für eine Hilfestellung von Leuten, die sich damit auskennen.
Und zwar beschäftige ich mich gerade mit englischen Begrifflichkeiten in diesem Bereich und finde es u.a. relativ schwierig sie fachgerecht ins Deutsche zu übertragen. Wenn sich da jemand auskennt und mir weiter helfen könnte, wäre das ganz, ganz prima.

Zuerst die Englischen Ausdrücke und dann meine Holperübersetzung:

"Con, engine room securing mains" - "Brücke, Maschinenraum sichert Hauptnetz"
"What's the course on an 80 degree starboard track?" - "Wie ist der Kurs für eine achtzig Grad steuerbord Wende?"
"I'll give the final bearing" - "Ich gebe die endgültige Peilung durch"
"Rig for depth charge" - "Gefasst machen auf Wasserbomben"
"What's the course for a 60 degree port track" - "Wie ist der Kurs für eine 60 Grad backbord Wende?"
"Get out the CO2 absorbent and start dusting the torpedo room" - "Holen Sie die CO2-Absorbenzien raus und fangen Sie an den Torpedoraum zu entstauben"
"negative tank" - "Ballasttank" oder "Trimmtank"
"What's the bearing on that destroyer?" - "Wie ist die Peilung auf/von/zu dem Zerstörer?"
"Torpedo one, three, and four running straight, hot, and normal." – Da gibt es doch bestimmt einen fachlichen Ausdruck für, oder?
"Up/down periscope" - "Sehrohr ein/ausfahren"

Vielleicht ist ja jemand in Englisch so fit und könnte mir Verbesserungsvorschläge geben, denn es liest sich für mich etwas holprig.  :|


Schon mal vielen Dank im Voraus!

Mit besten Grüßen,
Lina

Schorsch

Hallo Lina!

Ich würde Folgendes lesen wollen, wobei die Angaben ohne Gewähr sind. Eventuell könnte sich aus dem Kontext, aus dem die Textzeilen ,,gerissen" worden sind, noch das eine oder andere ableiten lassen.

Zitat von: KeinePeilung am 12 April 2012, 19:51:29
"Con, engine room securing mains" - "Brücke, Maschinenraum sichert Hauptnetz"
,,Zentrale, Maschinenraum sichert Hauptmaschinen (die Diesel) bzw. macht die Hauptmaschinen tauchklar."

Zitat von: KeinePeilung am 12 April 2012, 19:51:29
"What's the course on an 80 degree starboard track?" - "Wie ist der Kurs für eine achtzig Grad steuerbord Wende?"
,,Wie ist der Kurs des Kontaktes 80° steuerbord?"

Zitat von: KeinePeilung am 12 April 2012, 19:51:29
"What's the course for a 60 degree port track" - "Wie ist der Kurs für eine 60 Grad backbord Wende?"
,,Wie ist der Kurs des Kontaktes 60° backbord?"

Zitat von: KeinePeilung am 12 April 2012, 19:51:29
"Get out the CO2 absorbent and start dusting the torpedo room" - "Holen Sie die CO2-Absorbenzien raus und fangen Sie an den Torpedoraum zu entstauben"
,,Schalten Sie den CO2-Absorber (dt. evtl. Kalipatronen) ab und beginnen Sie, den Torpedoraum zu (be-)lüften."

Zitat von: KeinePeilung am 12 April 2012, 19:51:29
"negative (buoyancy) tank" - "Ballasttank" oder "Trimmtank"
Untertriebszelle

Zitat von: KeinePeilung am 12 April 2012, 19:51:29
"Torpedo one, three, and four running straight, hot, and normal."
,,Torpedos eins, drei und vier laufen gerade (keine Kreisläufer), heiß (mit voller Leistung) und normal."

Soweit meine Deutungen.

Mit freundlichen Grüßen
Schorsch
'Judea, London. Do or Die.'

"Ubi dubium, ibi libertas." (Wo Zweifel ist, da ist Freiheit.)

Big A

Und schon ist klar, warum man "Techno-Thriller" à la Clancy, Poyer oder Deuterman eben nur im Original lesen sollte!
Kein Verlag gönnt sich einen Übersetzer mit Fachvokabular bzw. einschlägigen Erfahrungen. Selbst die sog. Sprachmittler bei der BW besuchen - obwohl meist Diplomdolmetscher / Master Dolmetscher - spezielle Lehrgänge, um sich mit der Fachsprache vertraut zu machen.

Axel

Weapons are no good unless there are guts on both sides of the bayonet.
(Gen. Walter Kruger, 6th Army)

Real men don't need experts to tell them whose asses to kick.

KeinePeilung

Ich danke dir, Schorsch! Die Sachen, zu denen du nichts geschrieben hattest, sind so in Ordnung?

Herzlichen Dank jedenfalls, dass du dir Zeit genommen hast. :)

Schorsch

Hallo Lina!

Zitat von: KeinePeilung am 12 April 2012, 22:27:24
(...)Die Sachen, zu denen du nichts geschrieben hattest, sind so in Ordnung?
(...)
Yepp, für die würde ich ähnliche Formulierungen wählen wie Du.

Übrigens, "All ahead two-thirds!" steht für "Beide (bzw. alle) Maschinen langsame Fahrt voraus!" :wink:
(--/>/> Klick!)

Mit freundlichen Grüßen
Schorsch
'Judea, London. Do or Die.'

"Ubi dubium, ibi libertas." (Wo Zweifel ist, da ist Freiheit.)

Teddy Suhren

Hai

Ich glaub da muß man angemeldet sein.
2/3 voraus - ist das nicht "Große Fahrt"?
Gruß
Jörg

WoWs Nick: Teddy191

Schorsch

Hallo Jörg!

Sicherlich kann man beim Vergleich der Fahrtstufen eine gewisse Willkürlichkeit erkennen. Bei dem Vergleich habe ich mich von diesen beiden Maschinentelegrafen leiten lassen:


(der rechte ist einer von beiden in der Zentrale von U 995)

Im dem verlinkten Forum sind die gleichen Fragen wie hier im FMA gestellt worden, allerdings noch um eine Bitte der Deutung des benannten Maschinenbefehls ergänzt.

Mit freundlichen Grüßen
Schorsch
'Judea, London. Do or Die.'

"Ubi dubium, ibi libertas." (Wo Zweifel ist, da ist Freiheit.)

KeinePeilung

Ja, in dem anderen Forum hatte ich auch geschrieben, aber da bekam ich leider keine Antwort... vielen Dank daher für eure Hilfe hier.

Ich hätte noch eine kleine Frage. Und zwar geht es um folgenden Ausdruck:
http://books.google.de/books?id=GXhe4jqWQzoC&pg=PA68&lpg=PA68&dq=range+mark+submarine&source=bl&ots=qObiHScECF&sig=Fh1sQBkIIK92HyVZi-J_Fufp-dU&hl=de&sa=X&ei=Tl-RT5GmFYvVsgajqO2OBA&ved=0CE4Q6AEwBQ#v=onepage&q=range%20mark%20submarine&f=false

"Range, mark!" - Was würde im Deutschen dafür gesagt werden?

t-geronimo

Ich würde das übersetzen mit "Entfernung, aufgefasst" oder "Entfernung, eingegeben" (in den Schußwerterechner).
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Urs Heßling

#9
moin,

Zitat von: t-geronimo am 20 April 2012, 23:12:22
"Entfernung, eingegeben"

Ja, fast, ... aber es heißt mM "Entfernung, eingeben" (es ist ein Befehl an den Bediener des (wohl noch analogen) Feuerleitrechners)

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Impressum & Datenschutzerklärung