Leuchtbomben

Begonnen von TD, 21 März 2012, 21:05:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

TD

Leuchtbomben

Hallo !

Heute Morgen las ich in einen Mittelmeer – KTB August 1944 ungefähr folgendes:

Die den Geleitzug  verfolgenden feindlichen Aufklärer warfen erstmals eine neue Art von Leuchtbomben.
Diese Leuchtbomben verbreiten beim Auftreffen auf die Wasserfläche einen starken Lichtpilz welcher die
Gegend lang und stark erhellt...

Ich habe immer gedacht Leuchtbomben würden auf See beim auftreffen auf die Wasserfläche erlöschen.

Sicher haben wir hier zu auch Jemanden unter uns der das Thema ,,erhellen" kann.

Dank und Gruß

Theo
...ärgere dich nicht über deine Fehler und Schwächen, ohne sie wärst du zwar vollkommen, aber kein Mensch mehr !

kgvm

Wahrscheinlich phosphorhaltig und damit auch mit Wasser nicht löschbar.

TD

Hatte ich auch schon gedacht, aber solche Ideen waren im  Herbst 1944 sicherlich schon jahrelang umgesetzt.

Erstaunlich ist ja das diese Leuchtbomben beim Auftreffen wohl noch stärker und besser waren wie am Fallschirm.

Hat sicher etwas mit Chemie zu tun.

Habe aber auch keine anderen Meldungen dazu gelesen.

Gruß

Theo
...ärgere dich nicht über deine Fehler und Schwächen, ohne sie wärst du zwar vollkommen, aber kein Mensch mehr !

Delmenhorst

Magnesium - brennt unter wasser

Ralph

Hallo,
Aus meiner Zeit beim Munitionsbergungsdienst Potsdam ist mir nur die "Englische Kleine Leuchtbombe" bekannt. Gesamt-Gewicht: 11 kg, Gewicht des Leuchtsatzes: 4,3 kg, Leuchtdauer: 3,6 min, Leuchtstärke: 40 000 bis 90 000 HK (Hefner Kerzen), Fallhöhe während der Leutzeit: 500 m, Fallschirmfläche: 7,7 m². Meist gebündelter Abwurf (bekannt als Christbaum). Diese Bombe ist nich zu verwechseln mit der Zielmarkierungsbombe 250 lb, oder den Blitzlichtbomben (für Luftbildaufklärung).
Die Leuchtfabe ist weiß, Zielmarkierungsbomben farbig.
Es gab aber eine Schwimmfähige Variante mit einer Leuchtzeit von 8 min, wahrscheinlich ist diese gemeint.
Im Versenkungsbericht von U 575 ist ein Leuchtbombeneinsatz erwähnt.
Gruß Buschi

Elektroheizer

Zitat von: Delmenhorst am 22 März 2012, 15:03:49
Magnesium - brennt unter wasser
Nur wenn auch Sauerstoff zur Verfügung steht. Die Thermitreaktion (Reduktion von Eisenoxid) läuft auch unter Wasser ab.
,,Ihr seid alle Individuen" - "Ich nicht!"

Impressum & Datenschutzerklärung