Der grosse Kreuzer "SMS SEYDLITZ"

Begonnen von halina, 01 Mai 2012, 21:09:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Leutnant Werner

Das, was Halina möchte, nämlich hier Informationen über die hinlänglich bekannten Tatsachen zu hinterlegen, ist natürlich Nonsens. Diese hinlänglich bekannten Tatsachen sind nämlich schon dutzend- und hundertfach in Büchern veröffentlicht worden und diese Bücher stehen bei den "Oberlehrern" dutzend- und hundertfach in den Buchregalen zuhause.
Wenn hier im Forum mal etwas in Aufsatzform veröffentlicht wird, dann handelt es sich in der Regel um exotische Randthemen, die nicht im Fokus der navalen Berichterstattung stehen und dennoch interessieren könnten.

Ansonsten geht es hier doch eher um das Aufwerfen von Fragen, vor allem wenn es differierende Darstellungen über die hinlänglich bekannten Tatsachen gibt, oder der Entwurf von "what-if-"Szenarien.

Es geht auch um Zuverfügungstellung von Informationen. Gerade die Jungs von der Russen-Fraktion machen das hier ja tagtäglich vorbildlich vor.

Viele von denen, die hier regelmäßig posten, können Seydlitz in- und auswendig. Ich habe mal jedenfalls ein Dutzend Bücher, in denen es umfänglich auch um S.M.S. SEYDLITZ geht. Und ich habe noch nicht mal den Grießmer. Solche Quellen sollte man benutzen, um hier interessante Fragestellungen zu präsentieren.

Meine 2 Cents

Ekke

Schweineferkel

Ich muss auch mal meinen Senf los werden. Nicht jeder der hier in diesem Forum unterwegs ist, hat hunderte von Büchern über den Seekrieg im Regal stehen und ich finde es zum teil arrogant wie hier mit Leuten umgegangen wird, die nicht über die Kompetenz der "Oberlehrer" verfügen, wobei nicht unbedingt die Oberlehrer arrogant sein müssen. Ihr raubt interessierten Leuten damit den Mut sich hier im Forum zu beteiligen. Macht doch eine Aufnahmeprüfung wer hier schreiben darf. Man kann halina auch auf eine freundlichere Weise mitteilen, dass sein Beitrag Fehler enthält und wo er (und auch andere) bessere Quellen finden können. Nicht jeder fährt nach Freiburg um im Archiv zu forschen.
Ich nutze dieses Forum vor allem auch als Quelle und versuche für mich, bestimmte empfohlene Quellen selber zu erschliessen. Wenn jetzt jemand hier im Forum auftaucht und wie halina  die Fehler aus Wikiartikeln zitiert (welche übrigens meist auch einige Quellenangaben haben) dann müssen vor allem auch die "Oberlehrer" sich mal fragen lassen, warum sie mit ihrem Wissen nicht Wiki bereichern oder korregieren und den Mist dort stehen lassen. Aber wird nicht gemacht. Es wird über Leute hergefallen die einfach keine bessere Quellenlage zur Verfügung haben. Ich weiss auch das ein guter Wikiartikel eine Heidenarbeit macht,  wie man es beispielsweise an dem über die Bismarckklasse gesehen hat. Da wurde sich hier im Forum darüber unterhalten und es kam was bei raus. Ich finde diese Vorgehensweise sinnvoller. Vielleicht hätte Halina, wen man ihn unterstützt, sogar Lust den Artikel in Wiki zu verbessern.

Zu den Quellen möchte ich anmerken, das ich in mindestens vier Foren unterwegs bin, darunter drei englischsprachige, um einigermaßen auf dem Laufenden zu sein. Neue Literatur zum Thema Seekrieg ist, finde ich,  schwer zu finden und meist recht teuer( Allied Battleships gibt es gerade für über 400€ bei Amazon). Vielleicht wäre es machbar eine Quellensammlung einzurichten.





Trimmer

Damit hier auch etwas Ruhe und Zufriedenheit einkehrt - einfach Bild betrachten :MZ:

Gruß - Trimmer - Achim
Auch Erfahrung erhält man nicht umsonst, gerade diese muß man im Leben vielleicht am teuersten bezahlen
( von Karl Hagenbeck)

Captain Hans

@ Trimmer

tolles Bild  -produziert Seelenfrieden  top :-D


@ Schweineferkel

ganz deiner Meinung  top

viele Grüße von einem Lernenden  :wink:

Hans
,Nur wer sich ändert,bleibt sich treu"!!!
,,Nicht was du bist,ist das was dich ehrt,wie du bist,bestimmt den Wert"!!!

halina

#34
moin Thorsten , wahrscheinlich hast Du mich missverstanden , ich bin einfach enttäuscht wenn nach Einstellung eines
Beitrages dann solche Retour-Kutschen wie  SCHMARRN" oder auch Lobhudelei und QUATSCH empfangen muss .Es geht
doch auch anders etwa in der Form :  Halina , in Bezug auf deinen Beitrag möchte ich folgendes korrigieren..............
Es ist ja lobenswert wenn einige der Forumsfreunde über grosse Bestände an Fachliteratur verfügen und deren Antworten
ergeben ja auch den qualitativen Wert des Forums ,aber es sind halt nur wenige, aber auch die verweisen sehr oft auf
einen entsprechenden Link von WIKI wie auch die Mehrzahl der Forumsmitglieder . Den Kritikern möchte ich entgegen
halten , bringt doch auch mal diesbezügliche Themen , denen dann eine angeregte Diskussion folgen kann, das Thema
Kaiserliche Marine ist noch lange nicht ausgereizt , ausserdem möchte ich darauf verweisen ,dass die von mireingestellten
Beiträge noch nicht im Forum erschienen sind .
                                                                                                                      viele Grüsse Halina
" Man muss nicht unbedingt das Licht des Anderen ausblasen , um das eigene Licht leuchten
zu lassen"
                      Phil Borman

Seefuchs

@Schweineferkel

ganz Deiner Meinung! top

Seefuchs
In der Werft: SMS König; KM Lützow

Spee

Servus,

was ist unhöflicher? Nach dem 5. oder 6. Hinweis diese weiterhin zu ignorieren bzw. beleidigt zu reagieren oder dann darauf etwas deutlicher zu werden? Wie oft und wie lang soll man definitiv falsche bzw. fehlerhafte Beiträge unbeantwortet lassen? Dies ist doch nicht der erste Thread, in dem wir darauf hingewiesen haben, dass mehrere Fehler/Unwahrheiten vorhanden sind. Wurden unsere Hinweise ernst genommen? Und den Ton betreffend, der sah anfangs auch anders aus:

@Halina,

die von Harold und mir gemachen Anmerkungen waren Hinweise darauf, daß man Wikipedia u.ä. nicht unbedingt als sichere und gute Quelle betrachten sollte. Darin "Diffamierung" und "Zensur" zu sehen zeugt nicht davon, Kritik auch als etwas Positives, Förderndes zu erkennen bzw. dies so wahrnehmen zu wollen. Anderen sofort Bösartigkeit zu unterstellen, ohne über das Gesagte nachzudenken ist diesbezüglich kein feines Verhalten.

Nur was bringt es, wenn keine vernünftige Reaktion erkenntlich ist? Sollen wir nichts sagen und alles ohne Kommentar belassen?

Bevor hier die "Oberlehrer" abgewatscht werden möchten diese doch darum bitten, die ganze Geschichte zu beachten.
Servus

Thomas

Suicide Is Not a War-Winning Strategy

Urs Heßling

#37
hi,

dieser Link zum Thema stammt aus Johns Forum http://s744.photobucket.com/albums/xx88/GaryHarper/SMS%20Seydlitz/

und
Zitat von: Trimmer am 03 Mai 2012, 18:53:23
Damit hier auch etwas Ruhe und Zufriedenheit einkehrt - einfach Bild betrachten :MZ:

ja, ... und zur Unterstreichung des Satzes "nicht Schiffe, sondern Menschen kämpfen" ... noch eins ...

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Karsten

Ich sag auch mal was:

Dieses Forum lebt von der Vielfalt seiner Mitglieder und ihrer Beiträge. Für jeden ist da was dabei!

Was dieses Forum aber definitiv nicht braucht, sind Beiträge mit falschen/fehlerhaften/unwahren Angaben, egal ob sie von Neulingen oder "Oberlehrern" verfasst werden. Drum möge jeder seine Beiträge genau prüfen, bevor er sie hier einstellt. Und wenn er sich unsicher ist, ob seine Aussage richtig ist, soll er dies deutlich machen oder seinen Beitrag als Frage formulieren!

Wir dürften uns alle darin einig sein, dass wir hier über das Wiki-Niveau hinaus sind. Denn wären wir das nicht, könnten wir alle unsere Beiträge direkt in Wiki schreiben.

Viele Grüße,

Karsten
Viele Grüße,

Karsten

Impressum & Datenschutzerklärung