Peter von Danzig

Begonnen von Arche, 19 Mai 2024, 16:04:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

bettika61

Zitat von: TW am 21 Mai 2024, 14:40:59Hey Beate,
Ich störe mich immer etwas daran, dass Du den PETER mit 343 BRT als Segelboot bezeichnest.
Ja, die Rumpfform war die einer Yacht (wie auch z.B. der Rumpf von dem LAZ METEOR), aber das Schiff hatte einen 180 PS Diesel-Motor und erhebliche Ladekapazität, und deswegen ziehe ich die Bezeichnung Motorsegler vor. Der Atlantikrenner von SEESTERMUEHE war/ist dagegen sicher ein Segelboot.
Als Schulboot (Boot im militärischen Sinne) wären natürlich beide auf ihre Weise geeignet.
Nichts für ungut :OuuO: 
Thomas

Hallo Thomas,
Du wirst recht haben , für mich als nicht marine-sozialisierte ist es nur anstrengend, neben dem Inhalt der Beiträge auch noch nach den richtigen Begrifflichkeiten zu suchen.
Neben segel-Schiffen und segel-Booten nun auch noch Motorsegler  :MV:
Nichts für ungut  :O-O:
Grüße
Beate

,,Wer sich nicht an die Vergangenheit erinnern kann, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen." George Santayana

SchlPr11

Hallo,
ich würde diese PETER VON DANZIG als SEGELYACHT ex MEMERUS ansprechen, die Kleine als SEGELBOOT - REINHARD

Urs Heßling

moin,

Zitat von: SchlPr11 am 22 Mai 2024, 00:02:26ich würde diese PETER VON DANZIG als SEGELYACHT ex MEMERUS ansprechen, die Kleine als SEGELBOOT - REINHARD
IMO:
PETER VON DANZIG ex MEMERUS ist ein Segelschiff (Schoner),
PETER VON SEESTERMUEHE ex PETER VON DANZIG ist eine Segelyacht (Yawl)

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

TW

Wir kommen vom Thema ab, wenn wir uns hier über Typisierung von Schiffen unterhalten. Mir ging es mit meinem Einwand um folgendes:
Wenn bettika schreibt "2 Segelboote", dann wird die Unterschiedlichkeit beider Schiffe übertüncht.
Über Segelboot oder Segelyacht müssen wir uns in diesem Zusammenhang nicht streiten. Es geht mir um die MEMERUS. Klar ist die MEMERUS auf den ersten Blick ein Segelschiff. Dass sie eine Schoner-Takelung hatte, konnte ich bislang nicht feststellen. Aber dass sie einen Motor besaß, ist ein wichtiges Hintergrundwissen, gerade auch im Hinblick auf Beweglichkeit bei Flaute und bei jedem Wind und Wetter, und im Hinblick auf das Abschleppvermögen.

Ich habe ja viele Schiffslisten "gefüttert" und wollte zu viel Differenzierung stets vermeiden. (Die Liste "Navi perdute" unterscheidet 5 verschiedene Arten von Seglern, das geht mir zu weit). Aber die Unterscheidung eines reinen Seglers (oft mit Hilfsmotor) und eines Motorschiffs mit Besegelung war mir immer wichtig. Gerade in der Übergangszeit vom Segelfrachtschiff zum Motorschiff (1910-1930) hatten Küstenfrachter sowohl Segel als auch Motoren. Der Begriff des Motorseglers scheint mir aus genannten Gründen unumgänglich.

Auf der anderen Seite räume ich ein, dass ich ein Segelschulschiff (Marineschule) niemals als Motorsegler klassifizieren würde, eben weil das Schiff ja gesegelt werden sollte und der Motor nur im Notfall und vielleicht auch mal im Hafenbereich genutzt wurde. Und, ja, so gesehen wäre der Begriff Segelschiff (trotz eines 180-PS-Motors) für PETER von DANZIG ex MERMERUS wohl richtig.

TW

#19
Um zum Thema zurückzuführen:

Ich kann mir vorstellen, dass die Kriegsmarineschule im Krieg kein Interesse an einer 17-Meter-Yacht hatte.
Es wäre dennoch interessant zu erfahren, ob der Teil der Geschichte mit der Internierung in Gjedser auf sie zutrifft.

"Dort wird das Schiff interniert, am 2. Juni von den Engländern beschlagnahmt und nach Kopenhagen geschleppt. Bei der Überführung nach Kiel im Oktober geht die Yacht in schwerem Wetter verloren, wird treibend aufgegriffen und nach Neustadt und schließlich nach Kiel gebracht."

Und dann ist da auch noch dieser interessante Passus:

"Am 24. März 1945 lief das Schiff mit Flüchtlingen aus Danzig aus und geriet dabei unter russischen Beschuss."
Zu welchem der beiden PETER gehört wohl dieses Erlebnis? (Ich arbeite ja auch noch an der Liste Flucht über See 1945").

Gruß, Thomas

Arche

Die Bestätigung, dass die PETER VON DANZIG u.a. zur 26.Uflt habe ich zwar nicht bekommen, aber war schon sehr interessant, was hier so aufgetaucht ist.
Ich warte dann weiterhin geduldig. 

Impressum & Datenschutzerklärung