Unterscheidungsmerkmale bei Torpedobooten von Blohm & Voss

Begonnen von Felix Schultz, 05 September 2012, 20:14:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Felix Schultz

Hallo zusammen,

ist jemandem etwas über Unterscheidungsmerkmale bei den im Ersten Weltkrieg bei Blohm & Voss gebauten Torpedobooten bekannt?

Danke!

Grüße

halina

#1
hallo Felix , die T-Boote von Blohm&Voss waren bezeichnet mit B97+B98 und
mit B 109-112 , also mit einem B am Anfang , evtl. sind noch weitere Boote
gebaut worden , ab 1917 mit Buchstabe T .
                                                                      Gruss Halina
" Man muss nicht unbedingt das Licht des Anderen ausblasen , um das eigene Licht leuchten
zu lassen"
                      Phil Borman

Urs Heßling

#2
moin, Felix,

das hervorstechende Merkmal war, daß diese 6 Boote als einzige - d.h. zusammen mit zwei bei der AG Vulcan gebauten Booten (V 99 und V 100) - drei Schornsteine hatten; und der mittlere war deutlich dicker.

siehe http://www.forum-marinearchiv.de/smf/index.php/topic,18020.0.html - das schwarze Schiff (neben dem Schlachtschiff "Scharnhorst") in den Antworten 7, 9 und 10 des threads ist ein Blohm&Voss-Boot.

Unterscheidung: bei den "B"-Booten stehen die mittleren Geschütze vor und hinter dem mittleren Schornstein, bei den V-Booten zwischen dem mittleren und dem achteren Schornstein.

Die ab 1917 bei B&V gebauten "Zerstörer" (ähnlich S 113) B 122-124 wurden bis zum Kriegsende nicht mehr fertig und abgebrochen

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Felix Schultz

Hallo zusammen,

danke für die Antworten, ich meinte aber eher, bauliche Unterschiede der beiden Gruppen (B97 & B98 und B109-B112).

Grüße

Urs Heßling

moin, Felix,

Zitat von: Felix Schultz am 06 September 2012, 19:04:04
... bauliche Unterschiede der beiden Gruppen (B97 & B98 und B109-B112).

warum sagst Du das nicht gleich ?

Gröner, Bd. 2, S 58: ... bei B 109-112 Lüfter statt an Vorkante des mittleren Schornsteins an diesen seitlich angebaut und kantig

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Felix Schultz

Zitat von: Urs Hessling am 06 September 2012, 19:10:40
moin, Felix,

Zitat von: Felix Schultz am 06 September 2012, 19:04:04
... bauliche Unterschiede der beiden Gruppen (B97 & B98 und B109-B112).

warum sagst Du das nicht gleich ?

Gröner, Bd. 2, S 58: ... bei B 109-112 Lüfter statt an Vorkante des mittleren Schornsteins an diesen seitlich angebaut und kantig

Gruß, Urs
Moin Urs,

sorry falls ich mich missverständlich ausgedrückt habe. Aber jetzt sind wir ja richtig.

Die Lüfter waren es. Meine aber, irgendwo mal gelesen zu haben, dass sich die Brücken auch noch irgendwie unterschieden haben.

Hat jemand dazu noch was?

Grüße

Urs Heßling

moin,

mit Echtfotos mE schwierig.

Eine zugegebenermaßen "schwache" Möglichkeit: das Internet nach Modellfotos absuchen und vergleichen (hier im FMA dürfte es auch welche geben)

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

schiffbauer

Hallo,
im Kaiserlichen Marineforum läuft gerade ein Thread über B 98 etc. Da werden auch die Unterschiede der Boote angesprochen.
Kuckst Du  http://www.u-boot-net.de/phpBB/viewtopic.php?f=12&t=3259
Gruß
Schiffbauer

Impressum & Datenschutzerklärung