Schiffe u. Boote der Fa. Walter

Begonnen von Torpedotaucher, 14 August 2012, 16:38:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Torpedotaucher

Hallo,

bin in meinen Unterlagen über folgenden Sachverhalt gestolpert:
Die Kriegsmarine stellte der Firma "Walter" (Kiel), den Dampfer "John Rehder" und zwei norwegische Snörwaden-Boote als Begleit- und Sicherungsboote zur Verfügung.
Die Fahrzeuge sind Eigentum der KM und wurden ausschließlich zur Durchführung von Versuchen und Aufgaben im Rahmen der laufenden Marineaufträge benutzt.

Angabe im Gröner, Bd.4  - John Rehder_(ex. Polyp, ex. ...) von der KM angekauft; Hilfs-,Bergungs- u. Wohnschiff

Meine Fragen dazu
-ist dies nun auf Grund des Eigentumsverhältnis ein Kriegsschiff oder ein Kriegshilfschiff (Flaggenkennzeichnung)??
-hat jemand ein Foto davon und würde es hier zeigen?
-was sind bzw. wie sehen Snörwaden-Boote aus??

Gruß TT

Alberich

Im Buch von E. Rössler "Die schnellen Unterseeboote von Hellmuth Walter",Bernh. & Gräfe Verlag, befindet sich ein Bild von John Reeder auf S. 25 und S. 30. Angekauft von der KM am 15.2.1940, dann umgebaut zum Tender und Mutterschiff und später Polyp genannt.

Torpedotaucher

Hallo,

@Alberich - Danke, für den Verweis auf die Literatur. Muß ich mir noch besorgen.

Gruß TT

TD

Zum Ankauf und Übergabe hänge ich einmal zwei Seiten an.

Die Übernahme zu Eigentum durch die KM hat m. W. nichts zur Einteilung Kriegsschiff und Kriegshilfsschiff beigetragen.
Und wenn die POLYP keine aktive KM – Besatzung bekommen hat dürfte diese wohl die Reichsdienstflagge bekommen haben wie Werftfahrzeuge usw.

Gruß

Theo
...ärgere dich nicht über deine Fehler und Schwächen, ohne sie wärst du zwar vollkommen, aber kein Mensch mehr !

TD

#4
Habe noch etwas gesucht zum Schiff da ich meine das die Reederei Carsten Rehder ein oder zwei Nächte vor der Besetzung von Hamburg den Verkauf der Schiffe an die KM ( welche als KM – Eigentum automatisch Kriegsbeute der Sieger geworden wäreN ) praktisch geheim mit der KMD Hamburg und Notar zusammen aufgehoben haben.

Leider nicht gefunden welche Schiffe  und Reeder das damals noch gelungen ist.

Anbei aber ein paar Seiten die zeigen wie der Eintrag im Gröner und den anderen Quellen
1945 re zu sehen ist !


Man denkt ja dann so leicht  KM-Besatzung von Bord, Waffen abgebaut, Reedereibesatzung an Bord und los ging die Schiffahrt !


Gruß

Theo
...ärgere dich nicht über deine Fehler und Schwächen, ohne sie wärst du zwar vollkommen, aber kein Mensch mehr !

Torpedotaucher

Hallo,

@TD - klasse, was Du da ausgegraben hast !! Ist schon interessant wie sich so ein "Schiffsleben" gestalten kannn achdem es in sein Element Wasser gelangt ist.

Mich würde es reizen mehr über die im Text erwähnten Umbauten der Kriegsmarine am Schiff zu erfahren. Zumal es ja bei der Firma "Walter KG" zu Versuchen für die U-Boote und für die Torpedowaffe zum Einsatz kam.
Aus meinen Unterlagen geht zumindest hervor, das sich das K-Amt und TWa (TVA) die Charterkosten teilten.
Die norweg. Begleitboote sind auch noch nicht geklärt.

Gruß TT

Impressum & Datenschutzerklärung