Schlachtkreuzer-X

Begonnen von Huszar, 04 August 2006, 15:12:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Huszar

Hallo,

Die Grudregeln für den MA-Plan sind:
1, Es kann nur verbaut werden, was vorhanden ist (wenns wirklich nicht geht, darf etwas neues genommen werden)
2, Das Schiff muss ansatzweise vertragskonform sein - inkl. Maximaltonnage
3, Das Schiff muss baubar sein.


In deinem Fall:
Du kannst dir aus dem Panzerrepertoir aussuchen, was du willst, doch was neues kochen geht nicht...

mfg

alex
Reginam occidere nolite timere bonum est si omnes consentiunt ego non contradico
1213, Brief von Erzbischof Johan von Meran an Palatin Bánk von Bor-Kalán

Woelfchen

@torpedo mixer
Völligkeit bei Springsharp:
Ein 20 000t Schiff mit einem Blockkoeffizienten von 1 (=Quader im Wasser mit l,b,t 200x20x5m) braucht nur ca. 180.000PS ein Schiff mit doppelten Tiefgang und Koeffizienten von 0,5 immer noch 150.000 PS.
Der erste Wert ist nach meinem physikalischen Verständnis auf jeden Fall Schwachsinn.
Wahrscheinlich schneiden hohe Blockkoefizienten bei SS und hohen Geschwindigkeiten zu gut ab.
Bewiesen habe ich hier allerdings nur das man bei unrealistischen Eingaben ein genaus unrealistisches Ergebnis rausbekommt.

Ich zweifel nicht daran das ein guter Torpedoschutz sehr sinnvoll ist, aber ist er bei einem Schlachtkreuzer wirklich durchführbar? Auch wenn er vom Typ Qualle ist?
Selbst Schlachtschiffe hatten nach Torpedotreffer meistens große Probleme und das waren ja die wirklich dicken Pötte.
Gegen Rudertreffer oder bei den Wellen konnte man sowieso wohl kaum was machen.



Huszar

SS benutze ich pers eher fürs gröbere, wenn überhaupt.

Die Aufgabenteileung sieht meistens so aus, dass wir schön ausrechnen, was in ein Schiff von x Tonnen reinpasst (man muss "nur" einige Vergleichsdaten haben), und Harold dann einen Rumpf dafür bastelt (und uns mitteilt, das doch nicht alles reingequetscht werden kann/soll).

Ich würde mal vorschlagen, dass wir zuerst klären, WAS jetzt letztendlich auf das Schiff soll (und wieviel...), dann einge Berechnungen anstellen, und sehn, ob es überhaupt möglich ist. Dazu einige Skizzen vom Maschinenraum, vom Schiff selbst, usw...


mfg

alex
Reginam occidere nolite timere bonum est si omnes consentiunt ego non contradico
1213, Brief von Erzbischof Johan von Meran an Palatin Bánk von Bor-Kalán

Woelfchen

Ok, meine Vorstellung was auf das Schiff soll:
2x28cm Vierlingstürme, Aufstellung noch nicht sicher.
Falls keine Vierlingstürme verbaut werden dürfen:
3x28cm Drillingstürme, Aufstellung wie bei der SH.

Sekundärgeschütze:
16-20 12,8cm Zerstörergeschütze in den Doppellafetten der 10,5cm Flak.
Aber ob 20 aus Platz und Gewichtsgründen gehen? Wohl er 16.
Falls noch nicht ausreichend erprobt, werden halt schweren Herzens erst die 10,5er reingeschraubt.

Leichte Flak:
Schaun wir dann mal wo noch Platz für eine Sinnvolle Plazierung ist.

Torpedos:
2 Sätze (Vierlinge?)

Panzerung:
Noch schwer am überlegen.
Seitenpanzer wohl mit Zerschellplatte für 20,3cm Granaten, nicht für Schlachtschiffkaliber. Nichts mit Panzerschema nach Art der Bismark.

Maschinen+Einteilung:
Noch keine Ahnung. :/DK:

Johannes


torpedo mixer

woelfchen : Ich kann mit weniger T-Schutz leben ... ( na ja - eigentlich nicht :-)), aber Dominik wünschte sich T-Sicherheit gegen einer Vierer - Fächer !
Selbst wenn man die Glücks-Treffer ausschliesst dann brauchts Du schon etwas T-Schutzbreite um da noch durchzuhalten !

Was SS ausrechnet : Wenn Harold nicht den Steilkurs "hydrodynamischer Widerstand 101" gibt - hast Du dann eine bessere Methode ?

TM

P.S. : 12.8 cm Kaliber sehe ich nicht - das wäre gegen die spielregeln  - sonst verlange ich noch die Tesla - Spulen !!!
WoW: [FMA] torpedo07

Woelfchen

@torpedo mixer:
Tesla Spule:
Kauf sie dir! Schau mal im Elektrofachhandel.  :-D
Du wirst aber enttäuscht sein, gefährlich sind die nicht.  :wink:

12,8cm:
Ein vorhandenes Geschütz in eine vorhandene Lafette einsetzen, das sollte doch innerhalb der Bauzeit (3 oder mehr Jahre) gehen.
Falls unerwartete Probleme auftreten die in dieser Zeit nicht gelöst werden können, habe ich halt nur 10,5cm Geschütze an Bord. So wie die schweren Kreuzer.

Torpedoschutzbreite:
Mein SS Entwurf hatte immerhin 26m Breite, weniger geht bei den Vierlingen aber wohl sowieso nicht.
Ein Koeffizient von 0,575 ist auch nicht so gering, das Schlachtschiff X hatte doch 0,58, wenn ich richtig gelesen habe.
Wir könnten uns doch an diesem Rumpf orientieren und ihn wohl etwas strecken.

Spee

Um mal etwas Licht zu bringen, ein paar Blockkoeffizienten einzelner Schiffe:

"Dunkerque" 0,540
"Richelieu" 0,541
"King George V." 0,596
"Vanguard" 0,545
"Yamato" 0,596
"Vittorio Veneto" 0,565
Servus

Thomas

Suicide Is Not a War-Winning Strategy

torpedo mixer

Woelfchen : Tesla Spulen sind extrem gefährlich. Die machen so viel heiße Luft  - da sind Rohrkrepierer nicht viel ungefährlicher... Im englischen Sprachraum soll es "tesla coils" geben, die auch mal ne "Moltke" mit nem Finger-Schnipp über den Atlantik beamen konnten (habe ich mal bei "Letters humor" gelesen !!!) Die meinte ich !

zur Völligkeit : nicht das ich die Schönheit eines Schiffes als Quadratwurzel der Völligkeit ansetze (heiße ja nicht Karl May :--) , aber wenn unser Schiff etwas kleiner wie die von Spee zitierten sind dann wäre ein mindesten ähnliche Form schon ganz gut..

Gruß,
TM
WoW: [FMA] torpedo07

torpedo mixer

@alle,

bevor ich mich ohne was handfestes verliere bitte ich um Dispens. ich will mir mal einen modell - Rumpf überlegen, den man mathematisch einfacher fassen kann und dann mal rechnen. Dann kann man mal die Völligkeit rechnen ...
So als Idee : überall ein Tiefgang, als lokaler Rumpfquerschnitt immer ein Rechteck, Breite je Position als Ellipsenschnitt. man kann dann je nachdem wie man die Ellipse anschneidet die Völligkeit varieren und hat dann Volumen (Verdrängung), seitl. benetzte Oberfläche und damit auch den Volumenverbrauch einer geforderten T-Schutzbreite gegeben.
Mal sehen...
Bis dann,
TM
WoW: [FMA] torpedo07

Huszar

Nachste Woche werde ich mal die verschiedenen Gewichte durchrechnen, am WE gehts nicht, bin nicht da...

mfg

alex
Reginam occidere nolite timere bonum est si omnes consentiunt ego non contradico
1213, Brief von Erzbischof Johan von Meran an Palatin Bánk von Bor-Kalán

Impressum & Datenschutzerklärung