SKOOTS bedeutet ?

Begonnen von TD, 25 Dezember 2013, 23:35:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

TD

Hallo zusammen,

bei den englischen Funksprüchen ist oftmals der Typ SKOOTS aufgeführt.

Bisher habe ich dazu noch keine eindeutige Zuordnung auf einen deutschen Typ gefunden.

Gruß

Theo
...ärgere dich nicht über deine Fehler und Schwächen, ohne sie wärst du zwar vollkommen, aber kein Mensch mehr !

Violoncello

Hallo Theo,

könntest du einen beispielhaften Text mit Hinweis auf den Zeitpunkt anfügen / angeben? Vielleicht würde dies die Interpretation / Klärung dieser mutmaßlichen Tarnbezeichnung erleichtern.

Viele Grüße

Violoncello

Ulrich Rudofsky

#2
Die RN übernahm in Dünkirchen einige "Dutch Skoots" , holländische Fischerboote.  Siehe H.M. Skoot HILDA
Ulrich Rudofsky

bettika61

Zitat von: Violoncello am 26 Dezember 2013, 11:38:54
Hallo Theo,

könntest du einen beispielhaften Text mit Hinweis auf den Zeitpunkt anfügen / angeben? Vielleicht würde dies die Interpretation / Klärung dieser mutmaßlichen Tarnbezeichnung erleichtern.

Viele Grüße

Violoncello
Hallo,
ein Beispiel "Skoot" "Klaus"
http://www.forum-marinearchiv.de/smf/index.php/topic,4623.msg233903/topicseen.html#new

Grüsse
Beate
Grüße
Beate

,,Wer sich nicht an die Vergangenheit erinnern kann, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen." George Santayana

Ulrich Rudofsky

#4
"Patrol sloop PINTAIL intercepted Dutch skoot WOCANA inside the mine barrier east of Yarmouth. A collision occurred between the two ships. The sloop was slightly damaged and the skoot sank"   http://www.naval-history.net/xDKWW2-4004-13APR04.htm

http://www.forum-marinearchiv.de/ablage/artikel/duenkirchen.html 
31.05.1940   british   skoot   SURSUM-CORDA   1933   (199 BRT)   +   aground, abandoned


Ulrich Rudofsky

harold

Wie wäre es mit der Bezeichnung "Schute"?
4 Ursachen für Irrtum:
- der Mangel an Beweisen;
- die geringe Geschicklichkeit, Beweise zu verwenden;
- ein Willensmangel, von Beweisen Gebrauch zu machen;
- die Anwendung falscher Wahrscheinlichkeitsrechnung.

TD

Vielen Dank euch Allen !


Also kann man davon ausgehen ein kleines KÜMO ( Küstenmotorschiff )  gemeint ist.
Warum dieser Begriff bei den vielen Schiffen dieses Typs s selten auftaucht weiß ich nicht .

Für KLAUS kämme dann in Frage:


ms KLAUS    JGRK   DARD    DHID
Mai/Mai 1896 Nüscke & Co., Stettin  (87)
133/96  377/272  200
34,855,552,102,30 m
1 Mot. HD 4Te 6x130/170  125
1944/? Klöckner Humboldt Deutz AG, KölnD   3
"Klaus", ex "Stralsund"4. (Dampfschiff März 1939 als Hulk aufgelegt), ex "Otto Ippen XXIII"24, ex "Usedom"20, Oktober 1957 V 133 BRT. Klaus Gottemeyer, Hamburg (DEU). 1964 "Tross III" Hans Wolfgang Parpart, Hamburg. IV. Quartal 1966 zum Abbruch verkauft.


Ich habe dazu allerdings keine Beweise.

Gruß

Theo
...ärgere dich nicht über deine Fehler und Schwächen, ohne sie wärst du zwar vollkommen, aber kein Mensch mehr !

Ulrich Rudofsky

Diese holländischen "skooters" z.B.  Hilda, Doggersbank werden auch als 'coasters' / Küstenmotorschiff bezeichnet. 
http://en.wikipedia.org/wiki/Little_ships_of_Dunkirk
Ulrich Rudofsky

Impressum & Datenschutzerklärung