Skagerrakschlacht, Gefallener Kurt Mielke

Begonnen von schoger, 09 Juni 2013, 19:53:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

schoger

Hallo,
der Cousin meiner Mutter, Kurt Mielke, geboren 22.9.1897 in Ratibor/Oberschlesien ist 1916 in der Skagerrakschlacht gefallen.
Kennt jemand seinen Dienstgrad, sein Schiff und den genauen Todeszeitpunkt? oder wo könnte ich das erfahren? (Die Erzählungen der Verwandten sind widersprüchlich.)
Vielen Dank!
schoger

Eisfelder

Hallo schoger,

dein Verwandter steht in den Verlustlisten 1. Weltkrieg, Seite 12958: Mielke Kurt (Ratibor), verw. / verst. 16.06.1916 T. Masch. (Torpedomaschinist)

Leider werden in der 1916 Verlustlisten keine Einheiten od. Schiffe angegeben.

Such mal bei den beteitigten Torpedoboot-Flottillen, die Dickschiffe hatten ja kaum noch Torpedo-Rohre.

Gruß aus Thüringen

Eisfelder

schoger

Hallo Eisfelder,
vielen Dank für die kompetente Antwort! Kurt soll auf einem kleinen Schiff (vielleicht Schnellboot, Minensucher, Zerstörer oder Torpedoboot) Dienst getan haben. Das Schiff sank in der Nacht nach der Schlacht auf der Heimfahrt. Das Schiff wurde von einer Mine oder einem Torpedo in der Mitte getroffen und zerrissen. Während der eine Teil mit Kurt sofort versank blieb der andere Teil noch längere Zeit schwimmen. So wurde der größte Teil der Besatzung gerettet. Sie haben dann später an Kurts Eltern geschrieben.
Noch einen schönen Abend wünscht
schoger
aus Ritterhude bei Bremen




t-geronimo

Gestorben bei der Skagerrak-Schlacht und verstorben am 16.06.1916? Das paßt doch irgendwie nicht.
Wurden Vermißte erst später für tot erklärt und dann das Datum genommen? Macht bei einem klar einzuordnenden Gefecht/Schlacht doch eigentlich keinen Sinn, oder?

Bei der Skagerrak-Schlacht gingen nur die Torpedoboote V 29 (Torpedo) und V 4 (vermutlich Mine) durch solche Waffen verloren, V 29 schon Abends und V 4 mitten in der Nacht.
Von der Beschreibung her würde ich ganz stark zu V 4 tendieren, ohne aber einen konkreten Beweis zu haben.

Gruß aus Lilienthal nach Ritterhude. 8-)
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Götz von Berlichingen

Zitat von: schoger am 03 Januar 2014, 21:41:49Kurt soll auf einem kleinen Schiff (vielleicht Schnellboot, Minensucher, Zerstörer oder Torpedoboot) Dienst getan haben. Das Schiff sank in der Nacht nach der Schlacht auf der Heimfahrt. Das Schiff wurde von einer Mine oder einem Torpedo in der Mitte getroffen und zerrissen. Während der eine Teil mit Kurt sofort versank blieb der andere Teil noch längere Zeit schwimmen. So wurde der größte Teil der Besatzung gerettet. Sie haben dann später an Kurts Eltern geschrieben.

Möglicherweise käme auch noch einer der Kleinen Kreuzer in Frage:

  • Rostock: Torpedotreffer im Nachtgefecht auf Rückmarsch, 14 Tote¹
  • Frauenlob: dto., doch nur 9 Überlebende und 324 +¹, deshalb unwahrscheinlich
  • Elbing: von Posen gerammt; dies zu schreiben könnte den Kameraden von der Zensur nicht erlaubt worden sein, allerdings wohl keine Ausfälle ?¹
Allerdings brach wohl keiner der o.g. Kleinen Kreuzer auseinander. wie das bei den gesunkenen T-Booten war, wüßte mit Sicherheit Hr. Langensiepen.

Anm.: 1 = Angaben lt. Hildebrand/Röhr/Steinmetz, »Die deutschen Kriegsschiffe«

Impressum & Datenschutzerklärung