Urlaub beendet

Begonnen von Hastei, 02 Juni 2014, 17:12:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

der erste

Zitat von: Mario am 02 Juni 2014, 19:15:53
Hallo Hastei
schöner Urlaub und tolle Bilder. mein Blick fing natürlich sofort die AK-630 ein.  :)
^

Schöne Bilder, stimmt. Aber Mario, eine kleine Korrektur, das ist die AK 306 und nicht die AK 630.

Hastei

genau Hartmut.... das ist es , was ich sah.   

smutje505

Hallo hier eine AK 306 in der Marinetechnikschule Parow

der erste

Nein, das ist die AK 630.

RonnyM

...nun muß ich aber doch schmunzeln... :-D

Laßt uns abstimmen: Wer für 630, wer für 306 :angel:

Grüße Ronny
...keen Tähn im Muul,
over La Paloma fleuten...

der erste

#20
Lach nur! Die AK -630 /AK-630M (Unterschied: 630-flaches Magazin mit 2000 Schuss/630 M-rundes Magazin mit 2000 Schuss und der Möglichkeit zusätzliches Magazin mit 1000 Schuss anzuschließen) wurde ab 1963 entwickelt und 1976 in die Bewaffnung übernommen. Die Feuergeschwindigkeit beträgt bis zu 5000 Schuss/Min.. Die Drehbewegung des Rohrblockes wird durch einen Gasmotor erreicht, der die beim Schuss auftretenden Gase aufnimmt und in eine Drehbewegung  umwandelt. Auf Grund der hohen Feuergeschwindigkeit wird das Rohrpaket mit einer Kühlflüssigkeit gekühlt.
Die Feuerleitung erfolgt über die Funkmesswaffenleitanlage MR-123 "Wympel" oder über eine Visiersäule.
Um dieses System auch auf kleinen Booten unterzubringen, aber auch auf zu mobilisierenden Schiffen, wurde entschieden, eine Leichtbauvariante zu entwickeln, die AK 306. Das geschah ab 1971. Das äußere Merkmal ist der Wegfall der Ummantelung des Rohrpaketes, durch die die Kühlflüssigkeit bei der 630 fließt. Die Feuergeschwindigkeit beträgt bei der AK 306 nur 600-1000 Schuss /Min, so dass man auf eine Kühlung verzichtete. Das Rohrpaket wird durch einen Elektromotor in Drehung versetzt. Die Feuerleitung erfolgt über das optische Visier "Lasur" und nicht über eine Feuerleitanlage.  In die Bewaffnung wurde die Anlage 1980 übernommen. Bei beiden Anlagen schießt immer nur das untere Rohr. Anbei noch 2 Links zu den Systemen.
AK 630 http://militaryrussia.ru/blog/topic-69.html
AK 306 http://militaryrussia.ru/blog/topic-164.html

Mario

Ich kenne das gute Stück nur unter AK 630, weil sechs Rohre a 30 mm Kaliber
ansonsten wäre es ja 30 Läufe mit 6 mm Kaliber, oder 3 Läufe mit 0.6 mm   ;D

Oder hat der Iwan da noch ein anderes Geschütz entwickelt, welches ich noch nicht kenne ?

edit/  @ der erste  wieder etwas gelernt, Danke

der erste

Sieh es mal so:630-6 Rohre a 30mm oder 306-30 mm mit 6 Rohren!! :-)

Impressum & Datenschutzerklärung