E. K. Taddey (Kriegsmarine)

Begonnen von MatzeM1095, 24 Oktober 2018, 23:44:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

MatzeM1095

Ahoi liebe Mitglieder,

ich habe meinen Beitrag betreffend des Manuskripts von Emil-Karl Taddey endlich mal fertig und bei den (möglichen) Einträgen für die Erlebnisberichte hochgeladen bzw. verlinkt.
Vielen herzlichen Dank nochmal für Eure Hilfe.

https://www.forum-marinearchiv.de/smf/index.php/topic,10997.75.html

Guten Rutsch,
Matze

Violoncello

Hallo Matze,
ein großes Dankeschön für die Bereitstellung dieser eindrucksvollen Erinnerungen eines wichtigen Zeitzeugen!
Viele Grüße
Violoncello

suhren564


Matze  top :MG:

Herzlichen Dank für deine geleistete Arbeit.
Über die Technologiefeindlichkeit bzw.- ahnungslosigkeit der SKL/ Marineführung wurde schon einiges erwähnt, aber der Bericht zeigt auch, daß dies nicht nur "ganz oben" so war.
Gruß Ulf

Nie darf man so tief sinken, von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.... 
Erich Kästner

K.d.K.

Nach Aussagen von Linsenfahrern war Taddey zuständig für Fernlenkgeräte und so auch Ausbilder. Muss ein interessante Person und Fachmann gewesen sein.

In meine Sammlung habe ich ein Soldbuch einer Linsefahrer (ex Brandenburger Küstenjäger) der Ausgegeben ist durch Taddey und unterschrieben mit "Oberleutnant M.N. und Kommandochef".
Das Soldbuch ist ein Zweitschreift. Der ehemalige Besitzers muss vorher ein Heeres Soldbuch gehabt haben. Er ist auch in Heeresuniform abgebildet. Normalerweise kriegt mann nur bei Verlust ein neues Soldbuch. Ein Stempel mit Ausbildungsflottille Cirius ist auch drin bei der Besoldung. Die Schreibweise Cirius auf der Stempel statt Sirius hat wir gewundert. Auf ein Loseblatt ist das Feldpostnummer M 62167 von Zielschiff Sirius zu lesen.
Das Feldpostnummer auf das Porträtbild ist von K-Verband Einsatzstelle I.

Grüss, Roland

Impressum & Datenschutzerklärung