Ahnenforschung: Franz Josef Mallmann

Begonnen von Stubbi, 05 Juli 2020, 18:30:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Stubbi

Hallo zusammen,

ich habe bereits vieles über meinen Großvater
über die Wast herausbekommen. Er war bei der Kriegsmarine und in Norwegen stationiert. Aktiver Funker auf einem U und Überseeboot. Landeinsatz an der finnisch-russischen Front im Funktrupp Petsamo und 41/42 an der Eismeerfront.
Leider ist er in den Mannschaftslisten hier auf der Seite nicht verzeichnet.
Ich würde sehr gerne erfahren auf welchem Schiff/en er eingesetzt war.
Leichter Kreuzer Emden zur Ausbildung ist mir bekannt.
Ich habe viele Bilder aus seiner Militärzeit u.a. auch das im Anhang befindliche. Ich wüsste gern wer der "Kommandant" in der Bildmitte ist. Er könnte der Schuffskommandant meines Opas gewesen sein, denn weitere mir vorliegende Bilder zeigen eine nachfolgende Ansprache an die Besatzung. Kann mir hier jemand sagen, wer der Kommandant sein könnte?

Ich danke euch für eure Hilfe

Gruss Stubbi

t-geronimo

Hallo!

Wenn Du uns den WAST-Auszug zeigst, können wir deinen Großvater in die Crewliste übernehmen und außerdem aufgrund der Einträge vielleicht näheres zum Werdegang und Bordkommandos sagen.  :-)
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Stubbi

Danke für die schnelle Antwort

Im Anhang ist der Bescheid

Name: Franz Josef Mallmann
Geb. 09.02.1921 in Katzenelnbogen

Wenn ihr mehr herausbekommen könnt, wäre das toll

Grüsse

t-geronimo

Vielen Dank!

Für mich liest sich das, als ob er außer auf dem Kreuzer Emden gar kein Bordkommando hatte, sondern in Landfunkstellen der Marine tätig war.
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Lothar W.

Hallo Stubbi,

der Kommandant dürfte der Kapitän zur See Werner Lange sein. Er war Kommandant des Schulkreuzers "Emden".

Gruß
Lothar

Ortwin

#5
Servus Stubbi,
das Foto sieht mir nach Kpt.z.S. Werner Lange aus. Kommandant der Emden bis Ende August 1940.
http://www.bgef.de/dieschiffe/emdeniii/chefetage/lange-werner.html
Dazu passen würde das U-Boot-Kriegsabzeichen aus dem 1. WK und das EK I. Links daneben trägt er dann wohl die Herzog Ernst-Medaille mit Schwertern.
Würde sich auch mit dem Bordkommando Deines Großvaters ausgehen. Könnte dann vielleicht die "Abschieds-Ansprache" gewesen sein.
Grüße
Ortwin

Ortwin

Zitat von: Lothar W. am 05 Juli 2020, 20:39:47
Hallo Stubbi,

der Kommandant dürfte der Kapitän zur See Werner Lange sein. Er war Kommandant des Schulkreuzers "Emden".

Gruß
Lothar

Der Punkt geht an Lothar! War doch noch einen Tick schneller...  :-)
Grüße
Ortwin

Stubbi

Hallo zusammen,

das ging ja wirklich schnell. Ich danke euch sehr für die Infos.
Mein Opa war bei der Kriegsmarine auf Schiff und U Boot im Einsatz, das weiss ich noch dunkel aus seinen Erzählungen als ich noch klein war. Er wurde auch versenkt und überlebte als einer von wenigen. Er konnte nur noch seinen Rassierpinsel schnappen und sich retten. Den Pinsel hatte er bis zu seinem Tod 1992 in Gebrauch.
An Land war er beim Funktrupp Petsama am Eismeer 41/42 (siehe Anhang). Kennt jemand den unterzeichnenden Kpt.Lt. auf dem Foto?
Die Wast in Berlin hatte keine Einträge in Crewlisten von ihm, dass verstehe ich nicht ganz. Das er auf der Emden war, konnte ich auch aus seinem Funkerheft entnehmen, was ich noch habe.
Bei der Weserübung war er wohl nicht dabei, da er erst am 11.01.40 in die KM eingetreten ist. Postkarten an seine Eltern von Aurich Wesermünde und Wilhelmshaven deuten ebenfalls daraufhin, dass er erst später nach Norwegen kam.

Viele Grüsse

bodrog


klaushh

Moin,

ich stimme nicht ganz mit bodrog überein: "hinten" lese ich auch "iemann".
Beim ersten Buchstaben vermute ich aber eher ein "F" (oder gar ein "S"?)-

Gruß
klaushh

Impressum & Datenschutzerklärung