Vorpostenflotille der Nordsee

Begonnen von beck.Schulte, 20 November 2021, 15:55:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

beck.Schulte

Am 7.12.2021 18-20Uhr findet in der VHS BHV ein Vortrag von Heiko Herold über "Deutsche  Fischdampfer als Nordsee VP im 1. Weltkrieg" statt.  Kurs nr. 11043    kostenlos   Anmeldungsende: 27.11.   
Nach dem Schock den ich bei dem Vortrag der wissenschaftlichen Mitarbeiterin des  Ein- & Auswandererhauses über "Kaiserliche Marine-Rassismus und der Kieler Matrosenanzug" erlitten habe, freue ich mich jetzt auf obige Veranstaltung. Herolds bisherige Vorträge basierten auf intensive Beschäftigung mit dem Thema und waren gut "bebildert".. Das ganze wird von ,,Weser TV" aufgezeichnet. Ich glaube man kann das als CD oder ähnliches kaufen


beck.Schulte

#1
Nach zeitweiser Absage ( 2G usw) kam es gestern dann doch zu dem angesagten Vortrag. Von den ca. 10 Zuhörern waren alle Ü70 (alte weiße Männer) . Herolds einstündiger Vortrag basierte auf dem KTB der Vp-Flo. , war recht akademisch und ließ einige Fakten vermissen, was nicht weiter auffiel. In der anschließenden Fragerunde ging es darum. Wie den wohl in dunkler Nacht im britischen Sperrgebiet navigiert wurde und ähnliches.  So weit so gut. Nebenbei erfuhr man, dass nun ein weiterer maritimer Verein sich aufgelöst hat. Doch recht groß war mein Erstaunen, als die Leiterin des SA BHV , immerhin eine Behörde, mitteilte, dass man mit dem Gedanken spielte, einen spenden freudigen  ,,Förderkreis SA BHV" zu gründen. Für Historie  gibt es immer weniger an Staatsknete, was Wunder in einer Gesellschaft, die sich vom Nationalstaat verabschiedet hat. Nun da ab heute Frau Claudia Roth uns als Kulturministerin erfreuen wird, wird sich bestimmt sehr viel zum Positiven ändern. Schau wir mal.  8-)

TW

Welcher maritime Verein hat sich aufgelöst?
Was bedeutet SA BHV?
Gruß, Thomas

beck.Schulte

a) schreibe ich dir  mit PN, da ich doch darüber sehr überrascht war. Die Gründe sind immer die gleichen. Alles stirbt wech, kaum was kommt nach. Junge zugezogene Fachkräfte und Rest- First Nations Leude haben anderes im Kopf.  :-D 
b) SA BHV = Stadtarchiv Bremerhaven

Urs Heßling

moin, Bernd,

Zitat von: beck.Schulte am 08 Dezember 2021, 11:43:09
In der anschließenden Fragerunde ging es darum, wie denn wohl in dunkler Nacht im britischen Sperrgebiet navigiert wurde
Ja ... und gab es da auch eine (zufriedenstellende) Antwort ?

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Deichkind

Sehr bedauerliche Entwicklung mit dem Verein. Hat viel für die Schiffahrtsgeschichte in Brhv. getan.
Deichkind

beck.Schulte

Tach Urs. Wie sollte es?   Vor einigen Wochen haben wir eine Akte erworben, die zumindest in einigen Fragen betr. der Navigation in der Nordsee Klarheit verschaff. Wie auch immer: Navigieren konnen die Herrn Steuermänner auf den ,,Hilfsschiffen".  Tagsüber waren die Zwangswege durch sogenannte ,,Fischerbojen" gezeichnet. Auch die Ansteuerungspunkte auf den Wegen waren durch Merkschiffe oder Bojen gekennzeichnet. Nachts dann, belegt durch sogenannte ,,Geleitbefehle" lagen auf den betr. Zwangsweg Feuer- und Merkboote aus. Vielleicht findet man bei den Briten was. Die betraten bei ihren Spazierfahrten durch das Sperrgebiet selbiges  immer zwischen den Doggerbank Feuerschiffen und dem von Terschelling.  Abweichungen von 1 – 2sm waren täglich Brot. Das machte in Friedenszeit nix aus, 14-18 mit Unmengen von Minenfeldern war es schon oft tödlich, 
Es gibt ja wen, der wo sich bei Fischdampfern auskennt. Vielleicht kommt von dort die Erklärung.

Impressum & Datenschutzerklärung