Schussfunktion für SA in 1:100

Begonnen von Torpedo, 08 Dezember 2005, 15:27:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

speedl

Hallo,

ich habe mal die Sachen, die ich habe, auf meinen Webspace hochgeladen. Sie sind als passwortgeschütze Zip-Archive verfügbar. Ich hoffe das ich durch das Passwort verhindern kann, das es frei verfügbar wird so das es nur diejenigen bekommen die es bekommen sollen.

Das Passwort ist, na was schon  :roll:  : marinearchiv

Hier die Links dazu:

http://people.freenet.de/schlachtschiff-gneisenau/Forum/kanone_2_mm.zip

http://people.freenet.de/schlachtschiff-gneisenau/Forum/Kanone_div_1.zip

http://people.freenet.de/schlachtschiff-gneisenau/Forum/Kanone_div_2.zip

http://people.freenet.de/schlachtschiff-gneisenau/Forum/Kanone_div_3.zip

http://people.freenet.de/schlachtschiff-gneisenau/Forum/Kanone_div_4.zip

http://people.freenet.de/schlachtschiff-gneisenau/Forum/Kanone_BS_Teil1.zip

http://people.freenet.de/schlachtschiff-gneisenau/Forum/Kanone_BS_Teil2.zip

Falls was nicht gehen sollte, bitte melden. Ich hoffe da ist was brauchbares dabei.

@Spee
Interessant wäre Kanone_BS_Teil1+2 oder Kanone_div_2 aber ich bekomme demnächst evtl. noch einen Bauvorschlag. Vielleicht ist der auch interessant.
Aber mal fragen, ob es möglich ist und was es kostet, kannst du auf jeden Fall mal.

Viele Grüße Stefan
WoWs: "speedl2002" und "fluffl"

Scharnhorst66

Halihalöle ,

muss noch einmal darauf hinweisen , das es laut dem neuen Waffengesetz durchaus Probleme mit der Schussvorrichtung geben kann .

Soweit ich das weiß , ist das tragen / ( in unserem Fall ja fahren ) mit einer Schreckschusswaffe / Vorrichtung in der Öffentlichkeit nicht erlaubt .. es sei den man besitzt einen "kleinen" Waffenschein , welcher bei der Polizei zu beantragen ist !!

Da sollten wir Lutscha mal zu befragen .. der muss es doch Wissen !!!
" Fehler sind normal , Irrtümer üblich , Informationen selten vollständig , oft unzutreffend und häufig irreführend "
Sound Military Decision 1936
Gruss Micha

speedl

Hallo,

stimmt, für diese Geschütze braucht man den kleinen Waffenschein, kostet, glaub ich, 50,-Teuro. Und man braucht ein polizeiliches Führungszeugnis, was auch wieder Geld kostet  :( .

Lutscha, was sagst du? Alles richtig?

Viele Grüße Stefan
WoWs: "speedl2002" und "fluffl"

Torpedo

Sieht ziemlich klasse aus. Wie hat er es denn nun gelöst? Freue mich sehr über eine PN mit den gescannten Seiten.
Ansonsten habe ich mit einem Waffenschmied gemailt, der eine Idee hatte, die ich auch schon mal überlegt, dann aber wieder verworfen hatte:
************
hallo
ich würde mir garnicht erst die arbeit machen und die pistolen im turm selber unterbringen, sondern die waffen im bauch des schiffes unterbringen. rauch, feuer und knall kann man mittels flexiblem metallrohr zur mündung leiten. hierzu kann man bowdenzughüllen von fahrrädern, motorrädern oder gar autos verwenden. als kaliber wäre 6mm interesant, die dazu gehörigen waffen haben aber alle einen abzugswiederstand von 4-5kg und einen weg von ca. 10mm (eventuell übersettzung möglich?). größere waffen im kaliber .315 haben wesentlich weniger abzugswiederstand (2-3kg) und einen minimalen abzugsweg von 4-5mm. allerdings ist knall, rauch und feuer auch wesentlich intensiver als bei 6mm (vielleicht an einen bypass denken und einen teil der gase ins wasser ableiten).
mfg michale kaehny
***************
Dabei müßte man zwei entsprechende Revolver im Rumpf unterbringen und dann je mit einem Rohr der vier Türme (oder ggf. zwei) verbinden.
Dazu müßte man mal eine Testaufstellung machen. Leider habe ich meinen Rumpf noch nicht; vielleicht hat jemand von Euch die Möglichkeit mit einem Turm zu testen? Oder wir versuchen es zusammen mit verschiedenen Aufbauten, die hier dokumentiert und abgebildet werden. Gemeinsam sind wir stark! Und es wäre doch gelacht, wenn man dass nicht hinbekommen würde mit der heute verfügbaren Mikromechanik und -elektrik.
Uli "Torpedo"   [WoW Nic: Torpedo_uas]

"Man muss seine Geschichte kennen, um nicht die gleichen Fehler zu wiederholen"

Restaurierungsbericht des SEELÖWE, 20er Jollenkreuzer Baujahr 1943
http://facebook.com/r167seeloewe

Torpedo

Sorry, hatte die zips noch nicht gesehen.
Schaun wir mal, was man daraus zusammenstellen kann. Was mich irritiert ist, dass die Bismarck Spezialmuni verwendet, die wir nicht so leicht bekommen. Ich wollte auch keinen Feuerwerker-Lehrgang mitmachen...
Idealerweise sollten es Teile sein, die man normal kaufen kann und die miteinander kombinierbar sind. Die vorgestellten Lösungen beinhalten m.E. eine kleine Lehre als Feinmechaniker.
Uli "Torpedo"   [WoW Nic: Torpedo_uas]

"Man muss seine Geschichte kennen, um nicht die gleichen Fehler zu wiederholen"

Restaurierungsbericht des SEELÖWE, 20er Jollenkreuzer Baujahr 1943
http://facebook.com/r167seeloewe

Torpedo

So, die Dateien habe ich mal gesichtet und werde zwei Arten näher ins Auge fassen:
1. Pro Rohr eine Trommel mit 2mm Xythos-Munition
oder
2. zwo zentrale Schussapparate mit größerem Kaliber (9mm/.315), die mit Metallschläuchen (z.B. Bowdenzüge) mit jeweils einem Rohr pro Turm für die Salve verbunden sind.
Danke an speedl für die Scans, haben mir sehr geholfen!
Was habt Ihr denn im Bau/geplant?
Uli "Torpedo"   [WoW Nic: Torpedo_uas]

"Man muss seine Geschichte kennen, um nicht die gleichen Fehler zu wiederholen"

Restaurierungsbericht des SEELÖWE, 20er Jollenkreuzer Baujahr 1943
http://facebook.com/r167seeloewe

speedl

Hallo,

@Torpedo
ich favorisiere eigentlich die Bismarck Methode.
Aber ich hab mir auch schon Gedanken gemacht, gerade wegen deinem Hinweis mit den Metallschläuchen, man kann doch unter jeden Turm eine 4mm oder 6mm Pistole bauen, Lauf wegmachen und dann an jedes Rohr einen Schlauch hinlegen, also ähnlich wie dein Gedanke. Alternativ kann man die Pistole auch fest mit dem Turm verbinden. Dann bräuchte man keine Metallschläuche, sondern könnte feste Rohre nehmen. Und man bräuchte sich keine Gedanken über eine gasdichte Kupplung machen, wenn man mal den Turm abnehmen muß.
Als Kaliber würde ich nicht mehr als 6mm nehmen. In den Beitrag wo der Autor eine Gaspistole genommen hat, hat er geschrieben das bei größeren Kalibern als 6mm enorme Kräfte wirken, und ich möchte mein Schiff nicht unbedingt selbstversenken  :wink: .

Viele Grüße Stefan
WoWs: "speedl2002" und "fluffl"

Torpedo

Na, ich warte jetzt erst einmal den Rumpf ab. Dann muß ich mein B-Boot auch noch fertig bauen, so dass die Geschütz-Frage erst im Frühjahr aktuell wird. Bis dahin werde ich mir die einzelnen Methoden noch mal durch den Kopf gehen lassen.
Wer auch immer etwas baut, postet hier seine Erfahrungen, OK?
Uli "Torpedo"   [WoW Nic: Torpedo_uas]

"Man muss seine Geschichte kennen, um nicht die gleichen Fehler zu wiederholen"

Restaurierungsbericht des SEELÖWE, 20er Jollenkreuzer Baujahr 1943
http://facebook.com/r167seeloewe

Impressum & Datenschutzerklärung