Unter wass findet man die KTB aus den Jahren 1936-1939 Spanien

Begonnen von leclerc1944, 09 Februar 2023, 16:43:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

leclerc1944

Servus an alle!
Tja, schon einiegen zeiten suche ich auf die KTB zu stoßen, über die Kriegsmarine Schiffe und ihren Patrouille wo sie getant haben bei dem Spanische Krieg.
Die Pz.schiffe "Deutschland" und "Admiral sheer" waren ja die Ersten, mit flagge von dem Admiral Carls, wo am 24 Juli Zurrück befohlen wurden, um sich mit Proviant und öl voll sein, und waren ab den 26 Juli Ausgelaufen.
Ab den 27. Juli, anschliss Leichter Kreuzer Köln mit der 2. Flotille "Seadler"; "Luchs"; "Albatross" und "Leopard" (ich denke hier, es handelt sich um Torpedo Flotille, oder waren sie zu diese zeit schon als Zerstörer flotille? Bennant).

Also sagt mir bloß jetzt, das es kein Tagebuch gebe, mit diesen allen Kriegschiffen?

SKL, hier dies Einziege wo man findet, fängt ja erst ab August 1939 an, nicht 1936.
Und ich denke weiter nicht, dass sie unter der "Legion kondor" zu finden ist. Denn hier ist es die Luftwaffe. So gebe es sicher kein mix, von KTB zwischen Luftwaffe und Kriegsmarine.

Also danke an die Leute, wo mir weiter helfen können.

Peter K.

Viele dieser Schiffs-KTB´s findet man in INVENIO sogar schon digitalisiert, z.B RM 134/33 oder 134/40 ...
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

ARANTALES

Wenn man in https://historisches-marinearchiv.de/projekte/duikboot/eingabe.php?neu=1&active_duik=search die Nummer eingibt von die U-Boote die in Spanische Gewässer waren während der Bürgerkrieg, findet man unter Quelle sämtliche Hinweise auf BA-MA-Akten (RM...) die verwendet wurden.

Da wo nur die U-Boot bezogene Angaben in DUIKBOOT übernommen wurden, geben die erwähnte Akten öfters auch Informationen zu die größere Kampschiffen (wie z.B. in RM20/1495).

Eine Tabelle im pdf-Format mit diese U-Boten befindet sich im Anhang.

Met vriendelijke groeten,
Walter

Rudergänger

Hallo,
hier eine Aufstellung im Anhang.
Hilft vielleicht
Quelle: "Guide to Microfilmed Records of the German Navy Nr.3"

Harald

Impressum & Datenschutzerklärung