Heute vor 70 Jahren - Untergang der WILHELM GUSTLOFF

Begonnen von hillus, 30 Januar 2012, 21:27:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

juergenwaldmann

Auch wenn Flüchtlinge scheinbar in Sicherheit waren , kam der Tod dann doch unerwartet .

https://www.spiegel.de/politik/stumme-steintafeln-a-2ffac892-0002-0001-0000-000040325388?context=issue

Da mein Urgroßvater schon 83 Jahre war , konnte Mutter nicht mit ihm und uns Kindern fliehen ,
erst im September 1946 wurden wir aus Bunzlau vertrieben . Ein Gewehrkolben zertrümmerte
den Unterkiefer meiner Mutter , der Kieferbruch wurde 1949 in Schweden gerichtet und operiert .
Mir wird richtig übel , wenn ich erleben muss , dass in Europa wieder Krieg ist .
LG  Jürgen



olpe

Hallo,
der ZDF-Zweiteiler "Die Gustloff - Hafen der Hoffnung" von Regisseur Joseph Vilsmaier umriss diese tragischen Ereignisse. Einige Bilder vom März 2007 von der Staffage kurz vor Drehbeginn im Hafen von Stralsund.
https://www.forum-marinearchiv.de/smf/index.php/topic,32155.msg367229.html#msg367229

Grüsse
OLPE

hillus

Moin,

ich hätte nicht gedacht, dass keiner daran denkt!! Heute vor 79 Jahren wurde das KdF Schiff WILHELM GUSTLOFF vom sowjetischen U-Boot S-13 unter seinem Kommandanten Kapitän 3. Ranges Marinesko versenkt.

hillus

olpe

Hallo,
... danke Jochen für den Hinweis. Die Dramatik der Ereignisse ist hier nochmal nachzuvollziehen:
--/>/> Sequenzen aus "Die Gustloff" D 2008 (youtube)

Immer wieder beeindruckend: die im Stralsunder Hafen gedrehten Szenen mit dem animierten Rumpf (bei Dreh stand da nur eine "Schiffs"wand). In Minute 5:13 ist der U-Boot-Kommandant zu sehen ... der Schauspieler war ein eher kleiner gedrungener Typ ... das Periskop ist echt, es handelt sich um das PSNA-10 in der Zentrale vom russischen Museums-U-Boot "U-461" in Peenemünde. Der Schweiß auf dem Gesicht des "Kommandanten" ist aufgetupfte Vaseline der fleißigen Maskenbildner ... Die Ecke, in der das Periskop hängt, ist sehr eng: links ein Schottdurchgang, rechts der Radarschapp - aus diesem wurde dann auch gedreht ...

Soweit.
Grüsse
OLPE

Impressum & Datenschutzerklärung