Flußstreitkräfte jugoslawischer Partisanen 1944/45

Begonnen von Michi, 25 Mai 2007, 17:04:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Michi

Die Flußstreitkräfte der jugoslawischen Partisanen 1944 - 1945

   Den Beginn der Flußstreitkräfte der jugoslawischen Partisanen kann man bis zum 15. September 1944 zurückverfolgen. An diesem Tag wurde das erste Fluß-Marine-Detachement der Partisanen –die »1. Fluß-Marine-Kompanie«in FRUŠKA GORA in der VOJVODINA aufgestellt.
   Das »Kommando der Marine-Fluß-Flottille (‚Rečne Ratne Flotile’)« wurde bereits am 12. Oktober 1944 formiert. Am 02. November 1944 wurde in BEOGRAD/BELGRAD, als SERBIEN und großteils die VOJVODINA –somit das Meiste der schiffbaren Flüsse– zurück erobert wurde, das »Kommando des Fluß-Verkehrs (‚Comanda Rečne Providbe’)«. Dieses Kommando kontrollierte gänzlich den Fluß-Verkehr (militärisch & zivil) der jugoslawischen Partisanen.

Erster Kommandant war Kara Dimitrijevič,
stellvertretende Kommandant Dragutin Iskra - ehemals Kommandant des kroatischen Hilfs-Minensuchers „Zagreb“,
Politkommissar Svetozar Milovanovič,
dessen Stellvertreter Rada Prodanovič.

Die letzte Stellenbesetzung während des Krieges lautete:
Kommandant Potpukovnik (= Oberstleutnant) Juraj Bonači,
Politkommissar Major Josip Gizdič,
Chef des Stabes Nacelnik Staba Major (= Major d.G.) Dusan Mileta.

  Das »Kommando des Fluß-Verkehrs (‚Comanda Rečne Providbe’)« war folgendermaßen gegliedert:

•  »Kommando der Flußstreitkräfte«
•  »Direktion des Fluß-Verkehrs«
•  »Fluß-Kontroll-Wache« in Kompaniestärke
•  »Abteilung für den Erhalt der Schifffartswege«
•  »Rückwärtige Dienste« in ZEMUN/ZIMONY/SEMLIN
•  »Beobachtungs-Stationen«
•  »Fluß-Marine-Basen« bzw. »Marine-Basen des Kommandos der Marine-Fluß-Flottille«

    Die größte Unterabteilung des »Kommandos des Fluß-Verkehrs (‚Comanda Rečne Providbe’)« war die »Direktion des Fluß-Verkehr«, welche 321 Boote (Passagier- & Motorboote, Zugschiffe und Boote aller Art) im Inventar führte.

   Das »Kommando des Fluß-Verkehrs (‚Comanda Rečne Providbe’)« hatte folgende Aufträge:

•  Räumen der Donau von Minen (Deutsche & Alliierte Minen)
•  Unterstützung der Landstreitkräfte der Partisanen
•  Transport von Nachschubgütern

   Im März 1945 wechselte die Bezeichnung vom »Kommando des Fluß-Verkehrs (‚Comanda Rečne Providbe’)« in »Hauptquartier der Fluß-Streikräfte (‚Stab Rečne Flotile’)«, und somit wurden die Fluß-Streitkräfte näher an die Marine gebunden.
   Zur gleichen Zeit, wurde die »Fluß-Marine-Basis« in KLADOVO/KLADOWA gegründet, obwohl sie erst mit 06. Dezember 1944 operativ einsatzbereit wurde.

   Zwischen Oktober 1944 und November 1944 wurden 3 »Fluß-Marine-Basen« eröffnet:

»Fluß-Marine-Basis KLADOVO«, gegründet am 12. Oktober 1944. Sie wurde aber erst mit 06. Dezember 1944 operativ einsatzbereit
•  »Fluß-Marine-Basis NOVI SAD«, gegründet am 21. November 1944.
•  »Fluß-Marine-Basis SABAČ«, gegründet Ende November 1944

   Zur »Fluß-Marine-Basis« in NOVI SAD/UJVIDEK/NEUSATZ bzw. PETROVARADIN/PETERVARAD/PETERWARADEIN kamen die kleinere »Fluß-Marine-Basis« in SREMSKA MITROVICA und die kleinere »Fluß-Marine-Basis« in SLAVONSKI BROD dazu.

   Im Januar 1945 kam es zu einer weiteren Umbenennung, die »Fluß-Marine-Basen« wurden zu »Marine-Basen des Kommandos der Marine-Fluß-Flottille«:

»1. Basis der RRF« in NOVI SAD/UJVIDEK/NEUSATZ bzw. PETROVARADIN/PETERVARAD/PETERWARADEIN aus der »Fluß-Marine-Basis NOVI SAD«
»2. Basis der RRF« in KLADOVO/KLADOWA aus der »Fluß-Marine-Basis KLADOVO«
»3. Basis der RRF« in SABAČ aus der »Fluß-Marine-Basis SABAČ«

   Später gegen Ende des Krieges, aber noch vor Formierung der »Sava-Flottille« und der »Donau-Flottille«, gab es eine weitere Umgliederung:

•  »1. Basis der RRF« in NOVI SAD/UJVIDEK/NEUSATZ bzw. PETROVARADIN/PETERVARAD/PETERWARADEIN
•  »2. Basis der RRF« in SABAČ aus der »3. Basis der RRF« in SABAČ
»Marine-Station« in KLADOVO/KLADOWA aus der »2. Basis der RRF« in KLADOVO/KLADOWA

   Während der letzten 2 Kriegsmonate (März & April/Mai 1945) waren die Boote in 2 Flottillen, nämlich der »Sava-Flottille« und der »Donau-Flottille«, und einem Detachement, dem »Minen-Detachement« gegliedert.


»Sava-Flottille«:

   Am 20. März 1945 wurde die »Sava-Flottille« aus der »2. Basis der RRF« in SABAČ, und dem »Kommando des Fluß-Verkehrs« gegründet. Die Heimat-Basis war SABAČ.
   Die meisten Quellen geben die Stärke dieser Flottille zu Kriegsende mit 15 Booten unterschiedlichen Typs an.

Darunter:

Patrouillen-Boote:
• P3 („Pobednik“)
• P4 („Osvetnik“)
• P6 („Partizan“)

Motor-Boote:
• M5 („Uskok“)
• M6 („Sturm“)

Sturm-Boote:
• J1
• J2
• J3
• J4


»Donau-Flottille«:

   Am 13. April 1945 wurde die »Donau-Flottille« aus den Booten der »1. Basis der RRF« in NOVI SAD/UJVIDEK/NEUSATZ bzw. PETROVARADIN/PETERVARAD/PETERWARADEIN eingerichtet. Die Heimat-Basis war natürlich auch NOVI SAD/UJVIDEK/NEUSATZ bzw. PETROVARADIN/PETERVARAD/PETERWARADEIN.
Den meisten Quellen zufolge hatte diese Flottille auch 15 Boote zum Kriegsende.

Darunter:

Patrouillen-Boote:
• P1 („Pionir“)
• P2 („Proleter“)
• P5 („Udarnik“)
• P8 („?????“)

Motor-Boote:
• M2


»Minen-Detachement«:

   Am 08. Mai 1945 hatte das »Minen-Detachement« folgende 3 Boote zur Verfügung:
• „Pakra“
• „Sava“
• „Vihor“


   Zu Kriegsende betrug die Stärke der »Fluß-Streikräfte (‚Recne Flotile’)« annähernd 1000 Mann, und 33 Boote; mit 15 Boote in der »Sava-Flottille«, 15 Boote in der »Donau-Flottille«, und 3 Boote im »Minen-Detachement« die sich wie folgt aufteilten:

• 10 Patrouillen-Boote, mit einer Bewaffnung von mehreren Maschinengewehren und bis zu 2cm
   Fliegerabwehrkanonen
• 15 Motorboote, mit einer Bewaffnung von einem oder mehreren leichten Maschinengewehren
• 5 Sturm-Boote
• 3 Behelfs-Minenleger & -sucher


Die »Fluß-Streikräfte (‚Recne Flotile’)« der jugoslawischen Partisanen zeichneten sich in der kurzen Zeit ihres Bestehens verantwortlich für:

• Zerstörung von 5 Booten der Achsenmächte
• Beschädigung von 43 Booten.

Weiters wurden
• 22.000 Mann
• 200 Geschütze
• 300 Fahrzeuge
über die Donau bzw. Save verschifft.


Abkürzungen:

CRP = Comanda Rečne Providbe   = Kommando des Fluß-Verkehrs
RRF = Rečne Ratne Flotile = Kommando der Marine-Fluß-Flottille
SRF = Stab Rečne Flotile   = Hauptquartier der Fluß-Streikräfte


Quelle:
Mehrere Artikel in Englisch verfaßt von Klemen, Jaun Pardo San Gil, Oldrich Pejs, Henrik Krog und Michael Lenz.
Aus dem Englischen übersetzt von Michael Lenz.



MfG Michi

Impressum & Datenschutzerklärung