Torpedoboot S 118

Begonnen von petrdetok, 12 Januar 2009, 18:58:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

petrdetok


Ein freundliches Hallo

mit eurer freundlichen Hilfe versuche ich zu dem Torpedoboot S 118 einige Daten zufinden...

Hier geht es mir um den Masch. Anwärter Willi Busack geb. in Ziegenort, gefallen am 17. Oktober 1914.
Meine fragen . Wo ist dieses Torpedoboot gesunken ?
Gibt es ein Foto von diesem Torpedoboot ?
Evtl. eine Biografie dieses Bootes ?

freundliche Grüße

Detlef

MS

Hallo Detlef,

Quelle
Amtliche Kriegs-Depeschen nach Berichten des Wolff´schen Telegr.-Bureaus  Band 1
Nationaler Verlag, Berlin (1915)


Berlin, 18 Oktober 1914
Am 17. Oktober nachmittags gerieten unsere Torpedoboote "S 115", "S 117, "S 118" und "S 119" unweit der holländischen Küste in Kampf mit dem englischen Kreuzer "Undaunted" und vier englischen Zerstörern. Nach amtlichen englischen Nachrichten wurden die deutschen Torpedoboote zum Sinken gebracht und von ihrer Besatzung 31 Mann in England gelandet.

Der stellvertretende Chef des Admiralstabes.
gez. Behncke

Grüsse
MS

MS

weiter gehts

http://www.german-navy.de/hochseeflotte/ships/torpedoboats/gtb1898/ships.html
in der Leiste History, technische Daten, Fotos

und noch eine Postkarte

Grüsse
MS

petrdetok


Das ist mehr als ich gedacht habe...

Meinen herzlichen Dank...

Gruss

Detlef

MS

Am 17.10.1914 waren die älteren Torpedoboote S 115, S 117, S 118 und
S 119 von Borkum ausgelaufen, um vor den Downs und der Themsemündung
Minen zu legen. Dabei wurden sie vor der Insel Texel vom englischen
Kleinen Kreuzer "Undaunted" und vier Begleitzerstörern gesichtet und
versenkt.

Der Verlust der gesamten VII.Halbflottille führte zur Einstellung der
operativen Minenoperationen durch Überwasserschiffe vor der englischen
Ostküste und zur Intensivierung der Suche nach Alternativen.



Torpedoboot S 118      Verlust 17.10.1914  Holländische Küste

gefallene Offiziere
Kapitänleutnant       Erich Beckert, Kommandant, geb. 11.01,1884
Oberleutnant z.S.d.R. Hermann Boesch,            geb. 16.02,1886
Oberleutnant z.S.     Karl Hoogklimmer,          geb. 11.10.1888


S 118 gehörte zur VII.Halbflottille ( S 115 - S 119 )
Der Befehlshaber war Korvettenkapitän Georg Thiele, geb. 11.05.1880
gefallen auf S 119
ihm zu Ehren wurde der Zerstörer Z 2 der Kriegsmarine "Georg Thiele" benannt.

MS

Sonnabend, den 17.Oktober 1914
Abends kommt Meldung von >S 119< "4 h N Bin im Kampf mit feindlichen Streitkräften"
Hochseechef hat 4 unserer ältesten und langsamsten Torpedoboote zum Minenlegen in die
Downs detachiert ohne jede Kreuzer oder sonstige Unterstützung. Unglaublich, da starke
Besetzung der Zugänge zum Kanal doch bekannt. Boote sind zweifellos verloren, auch
Maßnahme, daß eine Torpedobootsflottille zur Aufnahme der 4 Boote nach Haaks Feuerschiff
gehen soll, von wo die letzte Meldung gegeben, ganz unzureichende Maßregel.
Beim Abendessen Diskussion darüber. Pohl sagt, er habe nicht eingegriffen, da er
Flottenchef nicht zuviel hereinreden könne und Aktion nicht völlig aussichtslos sei.
Staatssekretär betont ihre gänzliche Aussichtslosigkeit. Man hätte zum mindesten die
neuesten Boote nehmen müssen.

Sonntag, den 18.Oktober 1914
Laut holländischer Zeitungsnachricht veröffentlicht englische Admiralität, daß gestern
bei Haaks Feuerschiff 4 deutsche Torpedoboote zum Sinken gebracht sind. Unsere Prophezeihung
ist also leider wahr gewesen...

...Britische Admiralität hat bekannt gegeben, daß "Undaunted" und 4 Torpedobootszerstörer
III.Flottille gestern die Torpedoboote zusammengeschossen haben.

Quelle: Hopman; Tagebücher, Briefe, Aufzeichnungen...

Spee

Servus Detlef,

auf britischer Seite auch als "Action in the Broad Fourteens" bekannt.

"About 1.40p.m. the Undaunted and 1st Division (Lance, Lennox, Loyal, Legion) were in 52°40'N, 3°38'E, steering N35E at 16knots, when the former sighted the smoke of four vessels apparently approaching from ahead. In 10 minutes' time they could be made out as German destroyers spread in line abreast; Captain Fox (Undaunted) hoisted the action signal, and the destroyers proceeded at their utmost speed to close the enemy. The latter now seem to have become aware of the identity of the british forces; the four boats scattered and made off at full speed.
The four enemy destroyers, built in 1903 for a speed of some 26 knots, could only maintain 18 knots, and in half an hour the Undaunted was well within 6in. gun range. At 2.5 p.m. she opened fire at 8.000 yards, but ceased firing after a few rounds in order to avoid waste of ammunition, as the enemy were zigzagging and dodging the fall of shell; the Germans were throwing their mines overboard in order to clear the decks for action, and the splashes seem to have been mistaken by the British vessels for torpedos. The range was soon down to some 2.500 yards, and by 3p.m. the action had become general, the Lance and Lennox steering to cut off the two eastern boats of the enemy, and the Legion and Loyal the two western boats. The two wing boats were soon put out of action, for at the range the German 4-pounders guns could make but an inadequate reply to the British destroyers' 4in. guns. The two centre enemy boats were now seen to have turned, and were steering towards the Undaunted. It seems that owing to a leaking condenser S.118 was unable to keep up, and therefore determined to sell her life dearly. Seeing this, Korvettenkapitän Thiele in S.119 turned to support her, for he knew that his force was doomed and he hoped to carry out a torpedo attack on the Undaunted before he was sunk. The attempt was frustrated by the gunfire of the British destroyers, while Captain Fox manoevred the Undaunted so as to keep outside torpedo range. The enemy apparently fired several torpedos, but all were avoided.
The unequal action could have but one sequel, though the inevitable end was postponed by the dodging tactics employed by the enemy; and the expenditure of a considerable quantity of ammunition was necessary to sink the German destroyers, even after they had been disabled and abandoned. By 4p.m. only S.115 remained afloat, and even she was out of action and was sunk half an hour later by Undaunted. The total casualities in the 3rd Flotilla were one officer and four men wounded.; little material damage was suffered. Thirty-four German officers and men out of a total of 258 were saved by the destroyers, and two more men were picked up next day by a neutral fishing boat."

Quelle: Home Waters Part II
Servus

Thomas

Suicide Is Not a War-Winning Strategy

Ritchie

Wow, sehr detaillierte Schilderung des Gefechts. Wird irgendwo angegeben, wieviele Seeleute von den einzelnen Booten gerettet wurden?

Grüße

Ritchie

Spee

Servus Ritchie,

leider nein. Dazu müßte man wohl die reports der einzelnen britischen Einheiten haben.
Servus

Thomas

Suicide Is Not a War-Winning Strategy

Ritchie

Entschuldige Spee, hab mich unklar ausgedrückt...

Es ging mir nicht darum, welches englische Boot wieviele gerettet hat, sondern von welchem deutschen Boot wieviele gerettet wurden.

laut Gröner gab es folgende Verluste:

S 115 55 Tote
S 117 64 Tote
S 118 52 Tote
S 119 47 Tote

laut dem englischen Bericht waren es aber 222 Tote bei 36 Überlebenden.

Habe aber auch schon 224 Tote und nur 31 Gefangene (von denen einer seinen Verletzungen erlag) gefunden (Dictionary of Ship Losses in the Age of Steam).

Wie groß war den so ein Halbflottillenstab ungefähr?

Grüße

Ritchie

Olaf Berg Nielsen

Hallo MS und andere

Oberleutnant z.S.d.R. Hermann Boesch, geb. 16.02,1886 in Lehe, Bremerhaven.

Carl Christian Hermann Bösch von S 118 wurde am Strand beim Vangså in Dänemark abgespült und wurde am 10.12.1914 auf Vang Friedhof bestattet. Die Leiche wurde am 07.04.1915 aufgegraben und nach Lehe bei Bremerhaven gesendt. Am 10.04.1915 in Städtischer Friedhof Lehe III, Dwarweg wieder bestattet. Er war Sohn von Kaufmann August Wilhelm Bösch und Frau Eunina Wilhelmine geb. Schulz aus Lehe.

Von S 117 liegen Torpedo-Obermaschinassistent Erich Wilhelm Georg Mütze, geboren in Lauban, Schlesien am 14.08.1886 auf Lodbjerg Friedhof bestattet. Er wurde am 07.12.1914 an Tobøl Strand, Dänemark gefunden.

Mit freundlichen Grüßen
Olaf Berg Nielsen


Impressum & Datenschutzerklärung