USS Hiddensee

Begonnen von Albatros, 19 Dezember 2007, 20:14:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Albatros

Tach auch,

hier mal einen Link zur Fotogalerie USS Hiddensee: http://www.pbase.com/rapam/uss_hiddensee

Mal eine Frage speziell an Big A aber vielleicht gab es ja auch Veröffentlichungen die sonst jemandem bekannt sind.Die Schiffe der Volksmarine wurden ja alle durch die Bundesmarine übernommen.Die Schiffe wurden doch sicher eingehend getestet,gib es Testergebnisse oder eine Bewertung dieser Einheiten?.

Gruß, :MG:

Manfred




Big A

Tja äääh?
Ich weiß nur dass die Hiddensee mit der Originalbestzung als "Red Player" in die USA ging und dort eingehend getestet wurde, aber ich höre mich mal um

Gruss

Axel
Weapons are no good unless there are guts on both sides of the bayonet.
(Gen. Walter Kruger, 6th Army)

Real men don't need experts to tell them whose asses to kick.

Ulrich Rudofsky

Google Earth:  "Fall River, MA"  da neben der USS Massachusettes sitzt die Hiddensee als Museumschiff. 

http://s18.photobucket.com/albums/b138/urudofsky/?action=view&current=GoogleEarth_Image.jpg
Ulrich Rudofsky

Mario

Schau an, die USS Massachusetts ist ja größer wie die Raketenkorvette  :-)

Wenn ich daran denke, daß diese Schiffe 1989 noch als strengstens geheim galten, aber direkt neben den Schwedenfähren in Sassnitz lagen ...  Ein Matrose war damals so schlau, die Raketenübergabe mit einem Kassettenrekorder mitzschneiden. Brachte ihm die direkte Versetzung nach Schwedt ein. (http://de.wikipedia.org/wiki/Milit%C3%A4rgef%C3%A4ngnis_Schwedt)


habichtnorbert

Kleines Raketenschiff "Projekt 1241RÄ - Molnja" (Nato "Tarantul 1)


das zweite Schiffder Serie,
Werft: 341 Wolodarskogo in Rübinske, Baunummer 01714,
Seriennummer 1241.02
Volksmarine: 16.01.1985 als 772 "Rudolf Eglhofer", ab 1987 als 572 bis 03.10.1990,
Deutsche Marine: als P6166 "Hiddensee" bis 22.04.1991 nur Erprobung,
im November 1991 in USA überführt,
ab14.02.1992 in USA-Marine als Nummer "185 NS 9201 "Hiddensee" bis April 1996 in Erprobung und Tests,
ab Oktober 1996 Museumsschiff im "USS Massechusetts Memorial" .

:MG:
Gruß Norbert

Wo die Flotte hinfährt, sind die Minensucher schon gewesen

Das Historische Marinearchiv: www.historisches-marinearchiv.de

Ulrich Rudofsky

Die "USS Hiddensee" ist nun ein Museumsschiff und sitzt neben der "USS Joseph P. Kennedy" und "USS Massachusetts" in Fall River, MA.  Wer je in Boston oder New York ist, muss die einzigartige "Battleship Cove" unbedingt besuchen. 
http://www.battleshipcove.org/
http://en.wikipedia.org/wiki/Hiddensee_(corvette) 
http://www.pbase.com/rapam/image/34837765
Ulrich Rudofsky

habichtnorbert

Zitat von: Albatros am 19 Dezember 2007, 20:14:49
Tach auch,

hier mal einen Link zur Fotogalerie USS Hiddensee: http://www.pbase.com/rapam/uss_hiddensee

Mal eine Frage speziell an Big A aber vielleicht gab es ja auch Veröffentlichungen die sonst jemandem bekannt sind.Die Schiffe der Volksmarine wurden ja alle durch die Bundesmarine übernommen.Die Schiffe wurden doch sicher eingehend getestet,gib es Testergebnisse oder eine Bewertung dieser Einheiten?.

Gruß, :MG:

Manfred



Zum Verbleib der RS-Schiffe:
Schiff 1241.1 (771/571) wurde nach 03.10.1990 in Wismar verschrottet,
Schiff 1241.2 (772/572) wurde durch die Deutsche Marine übernommen, P6166-Hiddensee,
Schiffe 1241.3 (773/573) und 1241.4 (774/574) wurden nach 03.10.1990 in Wismar verschrottet,
Schiff 1241.5 (775/575) wurde zum Museumsschiff umgebaut, es liegt in Peenemünde beim HTI (früher Raketenmuseum) es trägt seine letzte Bordnummer (575),

:MG:
Gruß Norbert

Wo die Flotte hinfährt, sind die Minensucher schon gewesen

Das Historische Marinearchiv: www.historisches-marinearchiv.de

Impressum & Datenschutzerklärung