Unklarheit bzgl. TF 1-8 (Torpedofangboote)

Begonnen von OWZ, 17 Juli 2008, 20:29:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

OWZ

  In dem unten angegeben Link sind in der Mitte mehrere Fotos eines TF-Bootes der Reihe TF 1-8 zu finden. Auf seiner Brücke prangt ein großes altdeutsches E.

http://www.diebismarck.de/engman2.html

M.E. soll das soviel wie "TF Eins" (= TF 1) bedeuten, da die TF-Boote zeitweilg die jeweilige Bootsnummer an dieser Stelle trugen. Könnte ich mit dieser Vermutung richtig liegen?

Beste Grüße

OWZ

Teddy Suhren

Hai

Ich weiß es auch nicht.
Was ist denn dann mit "sechs" (=TF6) und "sieben" (= TF7)?

Wie wärs mit dem Alphabet: E ist der 5. Buchstabe, also TF5.
Wie gesagt: nur geraten...
Gruß
Jörg

WoWs Nick: Teddy191

OWZ

TF E = TF 5 liegt mindestens genauso nah, daran hatte ich nicht gedacht.

Jedenfalls handelt es sich bei dem  E  nicht um ein Zeichen der in der Danziger Bucht seinerzeit ansässigen U-Bootflottillen. Die dort stationierten TFA-Boote hatten auch Nummern auf der Brücke - vielleicht der Grund für die Abweichung (?).

OWZ

redfort

Also nach seiner Geschichte zu Urteilen müsste er auf TFA 10 gedient haben !
TFA 10 war ein ex. holl. Neubau der am 13.02.1943 im Bereich der Emsmündung kenterte.
E könnte auch für erbeutet stehen ?!? :?

Gruss Axel
Gruß, Axel

Luftwaffe zur See

OWZ

Der ist auf mehreren Torpedofangbooten gefahren; das Boot auf dem Foto ist kein altes, holländisches Torpedoboot von 1904, wie TFA 10 es ursprünglich war.

OWZ

redfort

Zitat von: OWZ am 17 Juli 2008, 23:54:09
Der ist auf mehreren Torpedofangbooten gefahren; das Boot auf dem Foto ist kein altes, holländisches Torpedoboot von 1904, wie TFA 10 es ursprünglich war.

OWZ

Ne TFA 10 war ein Holl. Neubau und TFA 9 war ein altes holl. T-Boot ursprünglich G 16 !

Klick mich G 16
Gruß, Axel

Luftwaffe zur See

OWZ

#6
So, hatte heut noch Gelegenheit einen Blick in den GRÖNER, Bd. 5 zu werfen:

Da steht tatsächlich, dass es sich bei TFA 10 um einen Neubau gehandelt haben soll; jedoch gebaut in Gent, was wohl in Belgien liegt.

Nun haben wir allerdings die Aussage von Herrn Engmann (Besatzungsmitglied von TFA 10), dass es sich um ein altes Torpedoboot aus dem WWI gehandelt hat, und auch die GRÖNER-Vorauflage spricht von dem holl. Torpedoboot "G 2" (gebaut 1904). Insofern liegt GRÖNER jetzt wohl ausnahmsweise mal daneben.

Wir wissen nun aber immerhin, dass Herr Engmann am 13.2.43 mit TFA 10 untergangen ist - soweit klasse recherchiert!

Beste Grüße

OWZ

p.s.: Könnte jemand vielleicht mal in der neuesten GRÖNER-Auflage Bd.2 nachsehen, was bei dem Flandern-Torpedoboot "A 43" ad belg. Wielingen steht - ich habe da nämlich so eine Vermutung.

SchlPr11

Vom SchlPr.11:
Hier die Angaben zu A 43 aus der aktuellen Ausgabe DDK:

.....
1931 WIELINGEN, Staatsmarineschule Ostende
30.05. 140 deutsche Beute Ostende
1941 Schulboot REIHER
nach Havarie 1943 abgebrochen

steht nun schon im Kontrast zu A 20:

1931 WEST DIEP, Staatsmarineschule Ostende
30.05. 1940 deutsche Beute
21.11.1941 - 3. 1943 Umbau bei Beliard Crighton, Ostende, Artillerieschulboot REIHER für Flakschule, dann Flakschule I,
10.1943 E-Meß-Schulboot WARENDORP, Foto aus 1944 ca. in Swinemünde vorhanden.
1945 USA-Beute

Möglicherweise aus WIELINGEN später TFA 10 geworden. Angaben scheinen mit Bezug auf REIHER vage zu sein.
Von der Typbestimmung als Umbau aus Alttonnage denkbar, keinerlei Unterlagen (über Bd. 5 hinaus) bislang verfügbar. Somit auch keine Stütze für Neubauthese, außer den dort gedruckten Angaben.
Ebenfalls gegenwärtig kein Fotobeleg zu Vergleichszwecken in en verschiedenen Beständen.

Reinhard
1948 br Whaven

OWZ

#8
Also wegen der 43er-Havarie ist die Sache für mich ziemlich klar. - Ich glaube, da ist bislang noch niemand drauf gekommen, weil es irgendwie schwer vorstellbar ist, eine ehemals dt. Einheit als "Auslandsboot" in die Schiffsliste einzugliedern. An sich würde dem Schiff die Bezeichnung "TF 0" gebühren, aber das geht dann ja doch irgendwie nicht.

Vielen Dank, dass Du nachgesehen hast. An die beiden neuen Bände 1 und 2 komme ich nämlich nur schwer ran.

Gruß

OWZ

Hobbykapitän

Hi,

hier mal mein erster Beitrag. Hab mal die Gröner Bände 1-9 für nen Schnäppchen im Buchhandel erworben.

So zum Thema :

Ein vorheriger Beitrag war schon sehr nahe.

TF1-8  : Torpedofangboote A - H
TF 9-21 : Torpedofangboote J - Y

beide Serien verbesserter Typ A III

hoffe ich konnte helfen

redfort

Zitat von: Hobbykapitän am 22 Juli 2008, 21:12:04
Hi,

hier mal mein erster Beitrag. Hab mal die Gröner Bände 1-9 für nen Schnäppchen im Buchhandel erworben.

So zum Thema :

Ein vorheriger Beitrag war schon sehr nahe.

TF1-8  : Torpedofangboote A - H
TF 9-21 : Torpedofangboote J - Y

beide Serien verbesserter Typ A III

hoffe ich konnte helfen

Mmmh also da soll einer Schlau raus werden, laut seinen Erlebnisbericht des Hr. Engelmann muss er u.a. auf TFA 10 gedient, laut den Fotos dann auf TF 5 gemäß der Recherche von Hobbykapitän !
Aber wie gesagt er muss dann auf verschiedenen TF-Booten Dienst getan haben. Ohne Einblick ins Soldbuch werden wir keine genaue Erkenntnisse kriegen , müssen uns dann auf die Aussage des Hr. Engelmann und eigene Recherchen verlassen ! :MZ:
Gruß, Axel

Luftwaffe zur See

Impressum & Datenschutzerklärung