U-Boot im 1+2 WW

Begonnen von Wrackfotograf, 01 September 2008, 14:58:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Wrackfotograf

Hallo zusammen,
wer kann mir denn wieder einmal weiterhelfen.

Da ich absolut kein U-Boot - Kenner bin hab ich hier vermutlich sogar eine etwas blöde Frage:   :/DK:
War das K.u.K U-Boote SMU55  später das UB129 ??
Kann sein das diese U-Boot in Kroatien gesunken ist. (Istrien – Nähe Rijeka) ??

Danke Euch vorab für die Hilfe,

Grüße aus Salzburg,
Christian

Kuestenjaeger

In diesem Link findest Du eine Liste:

http://www.marine-seewoelfe.de/u-boote/kuk.php

also die Nummern stimmen danach schon mal

und hier etwas zum Schicksal:

Link 2

am Ende der Liste

Peter K.

Das deutsche Uboot UB129 vom Typ BIII unter dem Kommando von Olt.z.S. Karl NEUMANN stellte am 11.06.1918 in Dienst und lief am 04.09.1918 zur ersten Feindfahrt aus. Dies war eine Überführungsfahrt von Kiel nach Cattaro in der Adria. Trotz einer erlittenen Havarie an der Steuerbordmaschine im Seegebiet der Orkneys griff das Boot am 16.09.1918 auf der Höhe von Bordeaux einen Konvoi an und versenkte den amerikanischen Dampfer BUENAVENTURA. Am 19.09.1918 wurden vor der portugiesischen Küste zwei dänische Segler kontrolliert, aber wieder entlassen. Einer sank jedoch am 22.09.1918 in stürmischer See durch die entstandenen Lecks, verursacht durch vorhergehende Granattreffer von UB129. Nachdem das Boot am 01.10.1919 in der Straße von Otranto durch ein feindliches Uboot erfolglos mit drei Torpedos angegriffen wurde, erreichte UB129 am 02.10.1918 Cattaro und erhielt dort die k.u.k. Bezeichnung U55. Das Boot lief zu keiner Feindfahrt mehr aus und war am 30.10.1918 nicht fahrbereit. Daher wurde es vor Fiume gesprengt und erst 1957 durch die jugoslawische Firma Brodospas aus 57 m Tiefe geborgen und in Spalato abgewrackt.

Im übrigen gab es noch ein weiteres k.u.k. Uboot mit der Bezeichnung U55, allerdings waren von diesem Boot am 31.10.1918 nur einzelne Bauteile vorhanden und die beiden MAN-Dieselmotore waren in Linz erst zu 20 % fertiggestellt.

Quellen:
Wladimir Aichelburg, Register der k.(u.)k. Kriegsschiffe
Harald Bendert, Die UB-Boote der Kaiserlichen Marine 1914-1918
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

Wrackfotograf

Da habt Ihr mir wieder einmal sehr geholfen.
VIELEN DANK !!

Eine Kroatische Tauchbasis fährt das Wrack eines U-Bootes mit der Bezeichnung UB129 an. Sollte zwischen Matulji und Rijeka in einer Tiefe von ca. 60m liegen.(i.d.Nähe der ElhawiStar).  Ich kanns mir kaum vorstellen - werd mir das aber im nächsten Monat mal ansehen.

Nochmals Danke an alle.

Grüße aus Salzburg,
Christian


Peter K.

Vielleicht wurden in den 1950er-Jahren ja nur Teile des Bootes gehoben und abgewrackt - die Wassertiefe würde ja schon ´mal in etwa stimmen!
Dann wäre es durchaus möglich, dass noch weitere Teile des Ubootes auf dem Meeresgrund liegen ...

Jedenfalls hoffe ich auf deinen Bericht nach der Tauchexpedition, CHRISTIAN!  :MG:
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

Impressum & Datenschutzerklärung