Marine Frankreich 1943

Begonnen von Merlin, 09 November 2008, 17:54:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Merlin

Hallo Zusammen,

während der Recherche zu unserem neuen Buch über den Luftwaffeneinsatz im Westen 1943 sind wir auf folgende Eintragungen im KTB des Fliegerführers Atlantik Mai 1943 gestoßen:
"04.05.1943 Absicht: Jagdkdo. 5./196 im Rahmen Einsatz MAG 2 - kein Einsatz"

So oder ähnlich lauten die Meldungen für den gesamten Monat. Gemeint ist damit die mit Fw 190 Langstrecke ausgerüstete 5. Staffel der Bordfliegergruppe 196, die von Brest aus Sicherung für U-Boot Operationen fliegen sollte.

Uns interessiert, was hinter der Abkürzung "MAG 2" stecken könnte.

mit Gruß
Gerhard Stemmer
Hamburg

harold

Servus an Bord!

MarineAufklärungsGeschwader, würd ich mal tippen...

Ciao,
Harold
4 Ursachen für Irrtum:
- der Mangel an Beweisen;
- die geringe Geschicklichkeit, Beweise zu verwenden;
- ein Willensmangel, von Beweisen Gebrauch zu machen;
- die Anwendung falscher Wahrscheinlichkeitsrechnung.

Peter K.

#2
... klingt logische, aber eine solche Formation gab´s meines Wissens nicht!

NAG für Nahaufklärungsgeschwader täte Sinn machen, glaube ich aber auch nicht  ...
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

Kuestenjaeger

hier http://www.wlb-stuttgart.de/seekrieg/lw/see.htm findet sich erstmal ein Hinweis zur Einheit:

Stab Küstenfliegergruppe 406, Brest-Süd
5./B.Fl.Gr.196    Ar196


im Neitzel Buch "Der Einsatz der deutschen Luftwaffe über dem Atlantik und der Nordsee 1939-1945" (Seite 179 in der Tabelle) findet sich diese Info:

Jagdeinsatz: Jagdkdo. 1./128   Brest   Fw190 Ist 8 EB 6

Ob das jetzt etwas weiterhilft,weiss ich nicht,aber schaden kann es ja auch nicht.
Gerhard,taucht die Abkürzung denn nur einmal auf?

Merlin

Hallo Zusammen,

danke für die bisherigen Bemühungen.

Die Bezeichnung MAG 2 taucht regelmäßig in diesem KTB auf, es kann sich also nicht um einen Verschreiber handeln.

kgvm

MAG vielleicht als Abkürzung für Magnetminen = Begleitschutz für Sonderkommando Mausi??

Teddy Suhren

Hai

Vielleicht Marine Alarm Gruppe?
Gruß
Jörg

WoWs Nick: Teddy191

kgvm

Taucht die Abkürzung am 4. Mai erstmals im KTB auf oder war das nur ein zufällig gewähltes Datum?

TD


und wie sieht es mit

Marine Aufklärungs Gruppe 2 aus ?

Geschwader ist für diese Zeit und den wenigen Flugzeugen dort sicher auch in damaliger Sicht zu gigantisch gewesen.


Gruppe war ja sehr gängig bei der Marine.

Gruß

Theo
...ärgere dich nicht über deine Fehler und Schwächen, ohne sie wärst du zwar vollkommen, aber kein Mensch mehr !

Peter K.

Gängige Formationsbezeichnungen waren damals

Küstenfliegergruppe (K.Fl.Gr.)
Bordfliegergruppe (B.Fl.Gr.)
Seeaufklärungsgruppe (S.A.Gr.)

und der Ausdruck "Marineaufklärungsgruppe" ist mir zumindest völlig unbekannt ...
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

Kuestenjaeger

Da muss ich Peter zustimmen,hab ich auch noch nie von gehört.
Keine "Gruppe" oder "Geschwader".
zur Not ist hier noch eine super Seite zum stöbern (da steht aber auch nichts Anderes drin):

http://www.ww2.dk/

SchlPr11

Vom SchlPr.11:
Im KTB-SKL befindet sich unter dem 08.05. 1943 (Seite original80/Druck:151) nachfolgende Niederschrift:
...
X)
Zur Frage des Jagdschutzes für eigene Geleite hält Chef SKL z.Zt. einen Schritt beim Führer für zwecklos, da der Führer sich über die Luftlage durchaus im klaren ist und, wenn die nötigen Mittel vorhanden sind, eine zweckmäßige Verteilung vornehmen lassen wird.
...
Besteht hier ein Zusammenhang zu eigener Tätigkeit der KM ? KTB nicht weiter hierzu durchgeprüft.
Reinhard

Impressum & Datenschutzerklärung