Kümo vor Nordafrika?

Begonnen von Kuestenjaeger, 07 Februar 2009, 16:07:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Kuestenjaeger

Habe das Foto auch bei mir ins Forum gestellt,aber da wird mir wohl niemand weiterhelfen können,darum hier die Fragen zum Foto:

http://i195.photobucket.com/albums/z86/Nordlicht_2007/Kstenmotorschiff.jpg?t=1234018738

Handelt es sich um ein Küstenmotorschiff oder welcher Typ ist das genau?

Ist das dahinter ein Leichter oder sowas Ähnliches?

Ist aus einem Afrikabuch,nach meiner Meinung wurde es auch vor der nordafrikanischen Küste aufgenommen,zumindest wenn man so die Einheimischen sieht.

OWZ


Kuestenjaeger


Kuestenjaeger

auch im Afrikakorpsforum wird das wohl so gesehen,unser Member Andreas schrieb folgendes:

"Wenn das die Lola war, war dieses Schiff sehr klein und hatte wenig Tiefgang (309 BRT, 2,43m - siehe diesen Link vom Marineforum: http://www.wivonet.nl/ko3j.htm) Sie ist ja offensichtlich durch das europäische Fluss und Kanalsystem wieder in die Niederlande zurückgefahren um dort versenkt zu werden. Kann also durchaus sein das sie sehr nahe an den Strand rankonnte - sie koennte sich beispielsweise beladen vorsichtig auf Grund setzen, und dann nach dem Entladen wieder frei kommen. "

Seht Ihr das genauso?
.................
Hatten wir den obigen Link eigentlich schon hier?

http://www.wivonet.nl/index2.htm


kgvm

Auch meines Erachtens die "Lola"/"Jaedjoer".
Woher Andreas allerdings seine Angabe von "in die Niederlande zurückgefahren" hat, ist mir schleierhaft. Das Schiff ging im Mittelmeer verloren, und auch die Ausreise erfolgte nicht durch Europa, sondern als Spanier (getarnt) um Europa herum und durch die Straße von Gibraltar.

Kuestenjaeger

Steht ja sogar im niederländischen Link!
Danke,kgvm,das Du das nochmal erwähnt hast.  :MZ:

TD

ansonsten hier die letzte Fassung des Schiffslebenslaufes bei mir:

AEDJOER


309 BRT,142  NRT, 200 PS,   38,73 mL,  7,35 mB ,   2,72 mT   

( 18212 Z Gron 1938 )

niederländische Unterscheidungssignal: PEYV

deutsches Unterscheidungssignal: DXJR

1937: Erbaut durch Gebr. Niestern & Co., Delfzijl   Bau - Nr.

1938: In Fahrt als JAEDJOER für J. E. Wicherts, Delfzijl.
1940,10. Mai: Beim deutschen Angriff auf die Niederlande in einen niederländischen Hafen geblieben.
1941,5.Mai: Von der Hafenüberwachungsstelle Delfzijl zur Prise erklärt und am gleichen Tag nach Unterzeichnung
der ,, Sonderregelung" für den Verkehr innerhalb des deutsch besetzten Gebietes frei gegeben.
16.Juni: Von der KMD Rotterdam in Delfzijl erfaßt für ,, Sonderunternehmen Oberst Veltjens". ( Oberst J. Veltjens (Luftwaffe) ,Berlin ist Bevollmächtigter für Sonderaufgaben ( hier Beschaffung von Transportraum auf unüblichen Wegen) beim Beauftragten für den Vierjahresplan ( Reichsmarschal Göring ))
18.Juni: Von der ,,ROWAK" übernommen, ausgerüstet, mit einer spanischen Mannschaft besetzt und für eine Reise nach Bayonne klargemacht.
23.Juni: Nach Hoek von Holland verlegt.
27.Juni: Im Geleitzug nach Cherbourg ausgelaufen.
9.Juli: In Bayonne eingelaufen.
Dez.: Vom Deutschen Reich angekauft und durch die ROWAK, Berlin in dessen Auftrag verwaltet.
6.Dez.: In LOLA umbenannt und spätestens jetzt durch Sloman, Hamburg bereedert. Das Schiff ist bereits der Seetransportstelle Tripolis für Transporte an der nordafrikanischen Küste zugeteilt.
..Dez.: Straße von Gibraltar getarnt passiert und nach Oran eingelaufen. Besatzung verweigert die Weiterfahrt nach Italien
Feb.: In Melilla ( spanisch Marokko ) als LOLA unter spanische Flagge eingelaufen und durch die Deutsche Einkaufskommission Nordafrika betreut bis zum Besatzungswechsel.
21.April: Unter Reichsdienstflagge in Algier eingelaufen.
25.April: In Algier durch die KMD Hamburg erfaßt als Transportschiff
1942, 19.Mai: Auf Befehl OKM wieder in JAEDJOER zurück benannt  zur Vermeidung von Verwechslungen mit den ex schwedischen Dampfer LOLA im Südraum.
23.Mai: Das bereits auf der 12. Reise im Mittelmeer befindliche Schiff ändert lt. KTB seinen Namen.
28.Juli: In Tobruck gemeldet.
9.Sept.: In der Ägäis eingesetzt ( Kreta - Milos usw. )
8.Okt.: In Neapel gemeldet.
Dez.?: An die Mittelmeer Reederei GmbH., Hamburg zur Bereederung abgegeben.
12.Dez.: In Susa vom Bordflakkommando ( Marinebordflakabteilung Süd ) bei Luftangriff zwei Flugzuge abgeschossen.
1943,10.Feb.: Von Palermo mit 250 t Munition über Trapani mit dem Dampfer SKOTTFOSS im Geleit des italienischen Torpedobootes  PALLADE nach Sousse ausgelaufen.
11.Feb.: Im Sturm kommt JAEDJOER vom Geleit ab.
18: 24 Uhr: Vom britischen U-Boot UNISON bei Ras Mahmur mit Artillerie in Brand geschossen. Das Kümo wird nach britischen Angaben sofort von der Besatzung verlassen.
18:28 Uhr: Der Versuch das Schiff mit einen Torpedofangschuß zu vernichten scheitert. Wenig später geht in einer riesigen Explosion die Munitionsladung hoch. ( Explosion vom Torpedoboot PALLADE gesichtet und als Minentreffer gemeldet ) Keine Meldung zu Überlebende aufgefunden.

Erstfassung: 30.09..1999 Änderungen: 30.11.2007  © Eigentum: Th. Dorgeist, Telgte  Stand:  30.11.2007

Gruß

Theo
...ärgere dich nicht über deine Fehler und Schwächen, ohne sie wärst du zwar vollkommen, aber kein Mensch mehr !

Kuestenjaeger

Perfekter Abschluss des Themas.
Ich danke Euch!  :MZ:

Impressum & Datenschutzerklärung