Was ist das für ein Torpedoboot

Begonnen von der Uwe, 30 März 2009, 14:44:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

der Uwe

Hallo Experten,

ich habe das Bild (erstes Bild) eines Torpedobootes auf einer Postkarte gefunden.

Ist das der Typ,  dem auch SM Torpedoboot S 53 angehörte ?

Kaiserliche Marine Stapellauf 18.01.1890
in Dienst 25.09.1890 außer Dienst 26.10.1920
Besatzung 16 Mann 1x5 cm, 3 Torpedorohre 35 cm.

Zweites Bild

Torpedoboot "Krokodil" (SM Torpedoboot 53). Stapellauf 25. Juni 1906
von dem habe ich überhaupt noch nichts gewusst.
Habt Ihr weitergehende Info´s über dieses Boot ?

Langsam werde ich irre, soviele S53 kann es doch gar nicht gegeben haben. Hatten die frühen Torpedoboote denn auch Namen ?


bitte mal um Eure Meinung

mit kameradschaftlichem Gruss
Uwe Haberland

WebMaster
5.Schnelbootgeschwader - www.5-schnellbootgeschwader.de
Schnellboot PELIKAN S-53 - www.schnellboot-s53-pelikan.de
Schnellboot Alk S-55 - www.s55-alk.de
Schnellboot Weihe S-57 - www.s57-weihe.de

Spee

Servus Uwe,

könntest du das Bild bitte größer einstellen.
Servus

Thomas

Suicide Is Not a War-Winning Strategy

der Uwe

Zitat von: Spee am 30 März 2009, 15:06:45
Servus Uwe,

könntest du das Bild bitte größer einstellen.

Leider nein, das ist die max. Größe die ich habe. Ich bin froh überhaupt ein Bild in der Richtung gefunden zuhaben...

mit kameradschaftlichem Gruss
Uwe Haberland

WebMaster
5.Schnelbootgeschwader - www.5-schnellbootgeschwader.de
Schnellboot PELIKAN S-53 - www.schnellboot-s53-pelikan.de
Schnellboot Alk S-55 - www.s55-alk.de
Schnellboot Weihe S-57 - www.s57-weihe.de

Urs Heßling

Hallo, Uwe,

anhand von Gröner, Bd. 2, Seite 29:
entweder "Th 1" (Thornycroft) oder "Y" (Yarrow), also ein auf einer englischen Werft gebautes "Vergleichsboot" zu den Standard-Schichau-Booten. (ein wenig wie "Pfeil" und "Strahl" in der Bundesmarine  :wink:)

Gröner sagt allerdings auch, die Boote hätten den vorderen Mast nur bis 1888 gehabt.  :?
Die Boote waren im Dienst 1885-99.

Gegen "Schichau-Boote" spricht, daß diese Deckstorpedorohre hatten, die hier m.E. nicht zu sehen sind.

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

MichiK

Hallo Uwe,

ich sitze hier gerade ohne meine Bücher, daher tu' ich mich mit den ultimativ exakten Aussagen etwas schwer, aber:
Das abgebildete Boot ist (ziemlich) sicher nicht aus der gewünschten Serie, sondern schon älter (allerspätestens ab S-33 hatten die kleinen Torpedoboote nur ein Bugtorpedorohr). Allerdings dürfte es sich tatsächlich um ein Schichauboot handeln, und, bis auf die letzten Zweikesselboote, haben die kleinen Boote alle sehr ähnlich ausgesehen. Im wesentlichen sind sie halt immer größer geworden.

Ich habe noch
- S-59 auf http://www.battleships-cruisers.co.uk/torpedo_boats1.htm gefunden, leider nur sehr klein.
- Zwei Torpedoboote (genaue Serie unbekannt) und ein ehemaliges TBoot, jetzt Minensucher auf http://www.modelref.org, wenn Du Dich für die interessierst müsstest Du Dich mal an Wilfried wenden.
- Angehängt habe ich eine meiner Postkarten (nicht durch der Marine Forum Aufschrift stören lassen, meine private Festplatte habe ich auch gerade nicht hier...). Die Boote darauf entstammen aber definitiv einer späteren Serie (erkennt man am großen Abstand zwischen Kommandoturm und Schornstein).

Wenn Du mich frägst, nimm das beste Bild, das Du bekommen kannst, von irgendeinem Boot zwischen, sagen wir mal, S-7 und S-73, und schreib dazu, daß S-53 sehr ähnlich ausgesehen hat (und mal ganz ehrlich: Auf den Fotos sind die Boote eh praktisch immer ein einziger schwrzer Klecks).

Michi


ROMANES EVNT DOMVS!

Spee

@Urs,

wie wäre es statt der Schichau-Boote mit den Vulcan-Booten V1-10. Die hatten kein Deckrohr.

@Uwe,

bei dem Bild "Pelican" glaube ich nicht an ein Boot aus der Serie "S49-57".
"Krokodil" ist ein Österreicher, ein Yarrow-Boot.
Servus

Thomas

Suicide Is Not a War-Winning Strategy

MichiK

Die Ösis (und Russen, und Japaner, und Norweger...) hatten auch Schichauboote, z.B. SMS Elster, die waren auch sehr ähnlich, allerdings mit einer komplett anderen Bewaffnung.

Michi
ROMANES EVNT DOMVS!

Spee

@Uwe,

"S 53" fuhr noch während des 1.Weltkrieges als Minensucher "T53". Ein Bild von "T47", "T51" und "T53" in Fahrt befindet sich in Hans Mehl "Torpedoboote und Zerstörer".
Servus

Thomas

Suicide Is Not a War-Winning Strategy

Urs Heßling

Servus, Thomas,

Zitat von: Spee am 30 März 2009, 17:25:22
wie wäre es statt der Schichau-Boote mit den Vulcan-Booten V1-10. Die hatten kein Deckrohr.

Ja, aber die hatten - wieder gemäß Gröner - nur einen Mast und den weiter mittschiffs.

Leider habe ich gar keine Vergleichsfotos.

Vielleicht wissen Langensiepen  :-D oder Leipzig  8-) etwas mehr dazu ?

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

MichiK

Die Schichauboote S1 - 6 hatten zwei Bugrohre und zwei Masten (und das Bild zeigt ganz eindeutig ein Schichauboot).
Gut, der Gröner sagt, diese Boote hätten zusätzlich noch ein Decks TR gehabt, das war aber sicher nicht von Anfang an an Bord:
ZitatAufgrund der von der Admiralität erstellten Bedingungen (Länge ca. 37 m, [...] Bewaffnung 2 - 35,6-cm-Bug-TR mit vier Torpedos un 1 - 2 Rev.Kanonen) wurden die Aufträge an mehrere leistungsfähige deutsche Privatwerften und an zwei englische Werften vergeben: [...]
(Fock: "Schwarze Gesellen", Band 1)

Die Boote wurden zu Vergleichszwecken beschafft um die tauglichste Konstruktion zu ermitteln, es handelte sich um W1-6 (AG Weser), V1-10 (AG Vulcan), S1-6 (Schichau), Th1 (Thornycroft), Y (Yarrow) und G (Germaniawerft).
Michi
ROMANES EVNT DOMVS!

Spee

@Michi,

aber Fock erwähnt in besagtem Buch, daß gerade S1-6 im Unterschied zu allen anderen Booten mit einem Deckstorpedorohr ausgerüstet wurden. Klingt mir danach, daß das von Anfang an der Fall war.
Servus

Thomas

Suicide Is Not a War-Winning Strategy

Urs Heßling

hallo, Michi,

Zitat von: MichiK am 30 März 2009, 20:05:19
Die Schichauboote S1 - 6 hatten zwei Bugrohre und zwei Masten (und das Bild zeigt ganz eindeutig ein Schichauboot).

Gemäß Gröner hatten S1-6 den vorderen Mast vor der Brücke - auf dem abgebildeten Boot ist er dahinter - und das trifft gemäß Skizzen nur auf die "englischen Boote" zu

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

MichiK

Ich bleib dabei, so wie das Boot gezeichnet ist (ausladender Rumpf, breiteste Stelle bei, grob, 60% Schiffslänge, und vor allem die Ausführung der Walfischback) ist es ein Schichauboot. Und es trägt die Deutsche Flagge und es hat zwei Bug TR. Bleibt S1 - 6.

Immerhin handelt es sich hier ja um einen Stich und nicht um eine Photographie, da könnte der Kupferstecher ja auch mal etwas vergurkt haben. Oder der vordere Mast wurde tatsächlich umgesetzt (schließlich, sagt der Gröner, wurde er ca 1888 ja auch ganz entfernt).

:O-| So, das war mein letztes Wort zu dieser Sache!
:-D
Michi
ROMANES EVNT DOMVS!

der Uwe


Hallo,

ich danke Euch erstmal für die Infos und den Buchtipp.

mit kameradschaftlichem Gruss
Uwe Haberland

WebMaster
5.Schnelbootgeschwader - www.5-schnellbootgeschwader.de
Schnellboot PELIKAN S-53 - www.schnellboot-s53-pelikan.de
Schnellboot Alk S-55 - www.s55-alk.de
Schnellboot Weihe S-57 - www.s57-weihe.de

Impressum & Datenschutzerklärung