Abgasleitung achtere Dieselgeneratoren bei US- NC & SD´s

Begonnen von harold, 22 April 2006, 20:19:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

harold

Hab mir heute mal eine längere Session mit meinem endlich angekommenen Garzke/Dulin, US Battleships gegönnt.
(Das Buch, über amazon in den USA antiquarisch erstanden, lag doch tatsächlich von Februar bis jetzt auf´m wiener Hauptzollamt. Oh Behörden!)

Da bin ich über ein Detail gestolpert:

Sowohl für die North Carolina´s als auch für die South Dakota´s wird recht weit achtern ein Diesel-Generator angegeben; im Fall der NC´s achtern von Turm C, bei den SD´s knapp davor.
So sagen jedenfalls die Schnittzeichnungen (längs und horizontal).

Die sonstigen sehr weit vorne liegenden Dieselgeneratoren kann ich mir ja noch zur Not über den Schornstein abgasend vorstellen - aber diese beiden Lokationen so weit achtern nie und nimmer!

Da ich keinerlei Abgasleitungen in den mir vorliegenden Zeichnungen gefunden habe, bin ich nun neugierig, ob jemand von euch was Konkreteres dazu weiß.

Ciao,
Harold
4 Ursachen für Irrtum:
- der Mangel an Beweisen;
- die geringe Geschicklichkeit, Beweise zu verwenden;
- ein Willensmangel, von Beweisen Gebrauch zu machen;
- die Anwendung falscher Wahrscheinlichkeitsrechnung.

t-geronimo

Klär mal bitte einen Laien auf, wo das Problem bei einer Abführung über den normalen Schornstein wäre.

Zuviel Staudruck?
Zu lange Wege mit Schottdurchbrüchen und heißen Rohren?

Wieviel Qualm machen denn eigentlich solche DGs?
Eine Abführung direkt nebenan durch die Bordwand bei den NCs geht nicht? (Vielleicht haben die ja den Qualm gleich mit fürs Katapult benutzt...:mrgreen:)
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

harold

Grob rausgemessen, wäre die Abgasleitungs-Länge durch den achteren Schornstein bei den NC´s zB 70-75m.
Finde ich mehr als nur unnwahrscheinlich!

Direkt nebenan durch die Bordwand geht auch nicht so recht, ... da is a bissl a Wasser.
siehe Foto:



...also bleibt nur noch eine Ableitung nach oben übrig. Auf allen mir zugänglichen Fotos und Plänen erkenne ich nirgends etwas, das dem auch entspräche (oder ich bin schaaßaugat, auf gut wienerisch; Tomaten auf den Augen).
Ich vermute, es handelt sich bei diesen Generatoren um die zwei "emergency generators", die hätten dann je um die 200 kW output - ein wenig rauchen sollte dies schon, ich setz es mal mit ca 650-700 PS Leistung gleich.

Aber direkt vor den Katapulten und Flugzeugen, zwischen gestauten Booten oder massierter leichter Flak hinauszuqualmen - hm. Emergency?

Harold
4 Ursachen für Irrtum:
- der Mangel an Beweisen;
- die geringe Geschicklichkeit, Beweise zu verwenden;
- ein Willensmangel, von Beweisen Gebrauch zu machen;
- die Anwendung falscher Wahrscheinlichkeitsrechnung.

t-geronimo

Täusch ich mich oder qualmts hier dezent aus dem Heck heraus (backbord unterhalb des Flugzeugs.
Da könnte auch eine Art Loch in der Bordwand sein.

http://www.navsource.org/archives/01/015654.jpg

Oder wars ein Bier zuviel? :D
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

harold

Oh - ja - schaut sehr nach Abgasen aus (naja, vielleicht hab ich n Grappa zuviel).

Mal gucken, wo man dies an Schiffs-Skizzen festmachen könnt...
...und wie die Abgasführung bei den SD´s war.

Danke für den Link!

Harold
4 Ursachen für Irrtum:
- der Mangel an Beweisen;
- die geringe Geschicklichkeit, Beweise zu verwenden;
- ein Willensmangel, von Beweisen Gebrauch zu machen;
- die Anwendung falscher Wahrscheinlichkeitsrechnung.

harold

Tja, TG - da hast du mich auf die richtige Fährte gesetzt:

http://www.navsource.org/archives/01/015644.jpg

- achtern wölkts aus der Bordwand (also für dei NC's wär's mal geklärt).

Bei den SD's ist der Dieselgenerator-Raum VOR Barbette C - da werd ich nochmal viel stöbern müssen.

Harold
4 Ursachen für Irrtum:
- der Mangel an Beweisen;
- die geringe Geschicklichkeit, Beweise zu verwenden;
- ein Willensmangel, von Beweisen Gebrauch zu machen;
- die Anwendung falscher Wahrscheinlichkeitsrechnung.

harold

...und hier das, was ich als Abgs-Stutzen auf Alabama zu identifizieren vermeine (an der Bordwand, unterhalb des roten Begrenzungshütchens an Deck)
http://www.navsource.org/archives/01/016048.jpg

Andere Öffnungen/Speigatten etc sehen in Sequenzen aus Mobile alle definitiv anders aus.

Oder?

Harold
4 Ursachen für Irrtum:
- der Mangel an Beweisen;
- die geringe Geschicklichkeit, Beweise zu verwenden;
- ein Willensmangel, von Beweisen Gebrauch zu machen;
- die Anwendung falscher Wahrscheinlichkeitsrechnung.

Impressum & Datenschutzerklärung