Geldumrechnung: Damals --> heute

Begonnen von t-geronimo, 18 Juni 2006, 11:16:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Spee

@Q,

die Infaltion in der Zeit des Kaisers war recht lächerlich im Vergleich zur Zeit danach. Bis 1914 galt der Goldstandard, also 1 Goldmark = 1 Reichsmark.
Servus

Thomas

Suicide Is Not a War-Winning Strategy

Q

@ Spee

Gut das macht es wesentlich leichter. Wie sah das dann von 1914-1918 aus, ist da viel an Wertverlust passiert?

Don´t Panic
Quand tu veux construire un bateau, ne commence pas par rassembler du bois,
couper des planches et distribuer du travail,
mais reveille au sein des hommes le desir de la mer grande et large.

St.Ex

Spee

@Q,

theoretisch war der Wertverlust recht gering. Im Januar 1919 wurde die Goldmark zur Reichsmark 1:1,97 gerechnet. Im Dezember waren es dann schon 1:11,39.
Servus

Thomas

Suicide Is Not a War-Winning Strategy

Q

@ Spee super danke genau diesen Zeitraum brauchte ich.
Quand tu veux construire un bateau, ne commence pas par rassembler du bois,
couper des planches et distribuer du travail,
mais reveille au sein des hommes le desir de la mer grande et large.

St.Ex

Spee

@Q,

gut, ich kann dir die Zahlen für den Zeitraum Januar 1919 bis Nvember 1923 pro Monat geben, wenn nötig. Mußt mir halt sagen, welchen Zeitraum du genau brauchst.
Servus

Thomas

Suicide Is Not a War-Winning Strategy

Q

#35
@ Spee

Fuer den Kohlemangelthreat braeuchte ich die Daten von 1919 nach VV bis zu den ersten Auslandskreuzerfahrten 1922.

Fuer das andere Projekt nehme ich den Anteil am Volkseinkommen, und versuche fuer die Zeitraeume die noch fehlen das Volkseinkommen in Erfahrung zu bringen.

Don´t Panic

Achtung EDIT
Quand tu veux construire un bateau, ne commence pas par rassembler du bois,
couper des planches et distribuer du travail,
mais reveille au sein des hommes le desir de la mer grande et large.

St.Ex

Spee

Ok, Kurswert ist immer 1 Goldmark zu Reichsmark:

1919

Januar 1,97
Februar 2,17
März 2,48
April 3,04
Mai 3,10
Juni 3,37
Juli 3,58
August 4,59
September 5,80
Oktober 6,46
November 9,70
Dezember 11,39

1920
jeweils 11. des Monats

Januar 12,18
Februar 24,05
März 16,43
April 12,74
Mai 11,79
Juni 9,31
Juli 9,05
August 11,19
September 12,65
Oktober 15,65
November 20,71
Dezember 17,41

1921
jeweils 11. des Monats

Januar 16,67
Februar 13,99
März 14,89
April 14,71
Mai 14,94
Juni 16,37
Juli 18,66
August 19,46
September 23,96
Oktober 23,99
November 68,45
Dezember 44,64

1922
jeweils 11. des Monats

Januar 42,08
Februar 47,62
März 61,01
April 67,02
Mai 67,92
Juni 70,71
Juli 114,52
August 207,14
September 366,67
Oktober 619,00
November 1925,00
Dezember 2017,00

Servus

Thomas

Suicide Is Not a War-Winning Strategy

Q

Jut dank dir nochmal! So langsam schliesst sich das Puzzle.

Don´t Panic
Quand tu veux construire un bateau, ne commence pas par rassembler du bois,
couper des planches et distribuer du travail,
mais reveille au sein des hommes le desir de la mer grande et large.

St.Ex

Thoddy

Wat ich interessant finde ist 1941 0,23 USD = 1RM
Baukosten Bismarck 197 Mio RM = 45 Mio USD
Baukosten Iowa 110 Mio USD

Faktisch hätte man damit zum Preis einer Iowa zwei Bismarcks bauen können und hätte immer noch etwas Spielgeld übrig

Vom Kosten-Nutzen-Verhältnis ist damit die Bismarck theoretisch deutlich günstiger wie ne IOWA,
Meine Herren, es kann ein siebenjähriger, es kann ein dreißigjähriger Krieg werden – und wehe dem, der zuerst die Lunte in das Pulverfaß schleudert!
WoWs : [FMA]Captain_Hook_

Q

@Thoddy

Vergiss die direkte Umrechnung, das hat keinen Sinn. Wie du vielleicht weiter oben schon lesen konntest. Die Methode von Spee ist fuer diese Grossprojekte die einzig sinnvolle. Mit dem %ualen Anteil am Volkseinkommen zu rechnen.

Don´t Panic
Quand tu veux construire un bateau, ne commence pas par rassembler du bois,
couper des planches et distribuer du travail,
mais reveille au sein des hommes le desir de la mer grande et large.

St.Ex

Ulrich Rudofsky

Man muss auch berücksichtigen was die Entwurfs- Erprobungs- und Umbaukosten waren.  Dazu kommen auch die Werft Vergrößerungen-, Versicherungs- und Anleihenkosten usw.  Auch Gewerkschafts-und Liefererabkommen muss man einberechnen. Und dann denke ich auch noch an Zwangsarbeiter, Arbeitsdienst usw. .....gab es damals schon solche "Billigarbeiter" beim Bau der Bismarck?  Jede von den Berechnungen zeigen bestimmt nicht wie die Gesammtkosten erträumt wurden.  Zum Beispiel:  Hier in Maine wurde für die Werftarbeiter der LIBERTY ships eine ganze Stadt gebaut! 
Ulrich Rudofsky

Thoddy

Meine Herren, es kann ein siebenjähriger, es kann ein dreißigjähriger Krieg werden – und wehe dem, der zuerst die Lunte in das Pulverfaß schleudert!
WoWs : [FMA]Captain_Hook_

Impressum & Datenschutzerklärung