Welchem Einheitentyp entsprach das Artillerieschulschiff Bremse?

Begonnen von Q, 27 August 2009, 14:17:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.


Urs Heßling

moin,

Zitat von: Leutnant Werner am 06 Juli 2012, 18:00:55
Vom Schiffstyp her ist Bremse ein "Aviso premiere classe", englisch "sloop", würde ich sagen. Vergleichbare Schiffstypen = frz. Bougainville-Klasse, port. Alfonso de Albuquerque oder ndl. Flores. Die sind zwar alle ein bissl langsamer, können mehr oder weniger ungefähr das Gleiche.
Zitat von: AndreasB am 06 Juli 2012, 18:05:32
Wie ist sie im Vergleich mit RN Eritrea?

von der Verwendung her sind alle vier Genannten "Kolonial-Kreuzer", also größer und besser bewaffnet als frühere "Kanonenboote".

... nur daß Deutschland keine Kolonien mehr hatte ...

es gab übrigens noch einen "Drachen", siehe http://www.german-navy.de/kriegsmarine/ships/minelayer/drache/index.html

erfolgreich als Minenleger und interessant als (erste?) maritime Einsatzplattform eines Hubschraubers ...

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Q

Vielen Dank fuer die vielen Beitraege. Die Hintergruende die mich zu der Frage fuehrte waren jedoch, welchem Einheitstyp die 30'er Bremse im Bezug auf die Ruestungsbeschraenkungen des Versailler Vertrages war. Ich meine mich zu errinern, das darin keine Kolonialkreuzer- oder Sloopklasse erwaehnt wurde.


Don't Panic
Quand tu veux construire un bateau, ne commence pas par rassembler du bois,
couper des planches et distribuer du travail,
mais reveille au sein des hommes le desir de la mer grande et large.

St.Ex

J.I.M

#33
Ich hätte zu dem Schiff auch nochmal eine Frage. Dank des Dieselantriebes hatte man ja eine ordentliche Reichweite und nur einen geringen Treibstoffverbrauch. Hätte man dieses Schiff z.B. als Begleitschiff der Panzerschiffe mit in den Atlantik schicken können?

Mit Blick auf die Schiffsgröße kommen da natürlich gleich die ersten Fragezeichen, aber wenn man den Vergleich zu den Typ IX Ubooten zieht, könnte es ev doch möglich sein.
Sinn der Beigabe: Wenn man auf einen Geleitzug Treffen(Wie Scheer) kann das zweite Schiff sicher den einen oder anderen Frachter versenken.
                           Der Aufklärungsbereich wird entsprechend erweitert.
                           Ist man erstmal im Atalntik kann man sich auch mal trennen. Selbstverständlich ist jeder Kreuzer ein unüberwindbarer und 
                           schnellerer Gegener. Jede Begegnung führt zur sicheren Versenkung. Aber das war bei HSK's ja (fast) auch immer so.

Aber auf der anderen Seite, wie oft kam es zu solchen Treffen? Zu anfang des Krieges ja nicht so häufig. In sofern halte ich die möglichen Erfolgsaussichten für gut. Ach ja. Ich vermute mal, dass man mit feindlichen Zerstörern in den ersten Jahren der 2 WK nicht in den Weiten des Atlantiks rechnen brauchte. In den Aufstellungen der Jagdgruppen gegen die Panzerschiffe tauchen nur CA, CL, CV, BC, BB 's auf.

JIM

Impressum & Datenschutzerklärung