Baubericht: japanischer schwerer Kreuzer Nachi (Myoko-Klasse)

Begonnen von arnold69, 06 Oktober 2009, 19:13:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

arnold69

Hallo zusammen,

war am Wochenende wieder am Basteln, allerdings habe ich die meiste Zeit mit schleifen verbracht, mir scheind das hört nicht mehr auf.  :x Habe die Seitenwulste gespachtelt und geschliefen und zum Schluß war ich soweit das ich das Mittelschiff laminieren konnte.
Die Wellenanlage habe ich jetzt auch fertig und die Motoren sind auch schon angekommen.
Gruß Arnold

Ich bin Franke, danke.

arnold69

Hallo zusammen,

viel ist nicht zu sehen am Rumpf meiner Nachi, meine Hauptbeschäftigung am Wochenende ware schleifen und spachteln.
Das Spachteln hatte den Vorteil, das ich in der Zeit welche die Spachtelmasse zum Abtrocknen brauchte, ich am Rumpf meiner Akizuki-Klasse Weiterarbeiten konnte.
Gruß Arnold

Ich bin Franke, danke.

arnold69

Hallo zusammen,

bin in den letzten zwei Wochen nicht viel zu Basteln gekommen. War meist nur mit schleifen beschäftigt und habe den Rumpf mitlerweile auch einmal laminiert und das vordere Deck eigeklebt.
Gruß Arnold

Ich bin Franke, danke.

arnold69

Hallo zusammen,

habe auf dem Rumpf meines Kreuzers die zweite Schicht laminiert hatte, habe ich den Rumpf (leider noch ohne Antrieb) mal ins Wasser gesetzt um festzustellen welch Verträngung das Modell hat. Bis der Rumpf auf KWL lag, hat er eine Verträngung von gut 17 Kg.
Gruß Arnold

Ich bin Franke, danke.

arnold69

Hallo zusammen,

habe den gestrigen Tag mit schleifen verbracht und habe daher auch keine Bilder da der Rumpf sich nur unwesendlich verändert hat.
Desweiteren werde ich den Termin der erstenTestfahrt verschieben müssen da ich länger brauche als erhofft. Die Erste Fahrt wird am 13.06. stattfinden bei unserem Schaufahren und 1:100 Treffen in Würzburg.
Mit etwas Glück wird bis dahin meine Akizuki auch soweit sein das ich sie Testen kann.
Gruß Arnold

Ich bin Franke, danke.

arnold69

Hallo zusammen,

nachdem ich in letzter Zeit fast nur mit Spachteln Laminieren und Schleifen verbracht habe, wollte ich euch hier einmal das Ergebnis zeigen. Werde  jetzt anfangen und den Rumpf mit Spritzspachtel Lackierun um die feinen Unebenheiten noch zu verschleifen.
Gruß Arnold

Ich bin Franke, danke.

arnold69

Hallo zusammen,

hatte am vergangenen Wochenende zwar nicht viel Zeit, habe aber denoch eine kleinigkeit am Rumpf machen können. Diesmal habe ich meinen Rumpf mit Spritzspachtel Lackiert und mußte Feststellen es ist immernoch genug zu schleifen aber es ist langsam ein Ende in Sicht.
Anbei noch einige Bilder:
Gruß Arnold

Ich bin Franke, danke.

arnold69

Hallo zusammen,


auch ich war am Wochenende nicht untätig, Feiertag sei dank *pfeiff*, und habe wieder einen kleinen Schritt vorwärts gemacht.
Der gröbste am Rumpf idst erledigt und jetzt kommt die Feinarbeit.
Die Wellenanlagen sind nur eingesteckt, da muß ich noch ein wenig anpassen bis es besser aussieht, gefällt mir noch nicht ganz so.
Gruß Arnold

Ich bin Franke, danke.

arnold69

Hallo zusammen,

habe gestern ein wenig an der motorseitigen Stevenrohrbefestigung gebastelt.
Meine Absicht war das ich die Motoren etwas tiefer Einbauen kann damit die Antriebsschrauben etwas höher kommen.
Nachtem ich die neuen Teile gemacht hatte stellte ich fest das ich mich vermessen hatte (Wellenabstände waren zu klein), allso nochmal das gleiche mit richtigen Abständen.
Das Ergebnis könnt ihr anhand der Bilder sehen.
Gruß Arnold

Ich bin Franke, danke.

arnold69

Hallo zusammen,

war die Woche über mal wieder einwenig am Bastel, aber leider nicht an meinem Modell aber es war für mein Modell.  :wink:

Habe mir einen Transportwagen für mein Kreuzer gebaut da er mir doch etwas zuschwer ist um in immer einige hundert Meter zu Tragen.
Aber schaut euch den Transportwagen doch mal an.  :-D
Gruß Arnold

Ich bin Franke, danke.

Karsten

Ein getunter Rollator ...  :-D :-D

Super Idee! Gut gemacht!

Viele Grüße und weiter so,

Karsten
Viele Grüße,

Karsten

Captain Hans

Hallo Arnold

prima Idee  top

Ich hab nur ein paar Meter bis zum Wasser und da genügt auch eine Tragbahre.


Gruß

Hans
,Nur wer sich ändert,bleibt sich treu"!!!
,,Nicht was du bist,ist das was dich ehrt,wie du bist,bestimmt den Wert"!!!

tirpitzpeter

Arnold..... da fehlt das VW Scirocco 16v Emblem  :-D :-D zusammengelappt hats doch schon was vom Rocco  :wink:
Deie Geschütztürme sind in Arbeit!

Grüße
Peter
"Wer wartet mit Besonnenheit, der wird belohnt zur rechten Zeit"! (Rammstein)
"Ein formal stimmiges Produkt braucht keine Verzierung" (Ferdinand Porsche)

arnold69

#28
Hallo zusammen

War am Wochenende wieder einwenig am Modell beschäftigt und habe mir neue Stevenrohre gebaut, nachdem ich Festgestellt habe das die ersten einwenig schlagen.
Die Stevenrohre sind aus 10x1mm Messingrohr in dem ich Motorseitig ein Kugellager verbaut habe, in der Mitte und am Wellenausgang jeweils ein Nadellager und als Abdichtung noch ein Wellendichtring montiert ist. Als zwischenstücke habe ich jeweils ein 8x0,5mm Messingrohr genommen.
Die Stevenrohre habe ich dann auch gleich Eingeharzt und habe das Harz noch mit kleingeschnittenen GFK-Matten verstärkt.


Hi Peter,

du bringst mich da auf eine Idee, werde meinen Scirocco paßent zum Transportwagen Lackieren,
in Violett-Metallic. :-D

Danke für die Teile. :MG:
Gruß Arnold

Ich bin Franke, danke.

arnold69

Hallo zusammen,

so wie die Dinge im momend stehen, steht der ersten Wasserung am Sonntag nichts im wege und wenn alles Dicht ist kann am 13. die Jungfernfahrt stattfinden.
Stevenrohre mit Wellen sind Montiert und die Wellenböcke habe ich gestern auch in den Rumpf Eingeharzt.
Gruß Arnold

Ich bin Franke, danke.

Impressum & Datenschutzerklärung