Gewichte und Abmessungen theoretischer SA-Türme

Begonnen von Huszar, 08 Oktober 2009, 19:25:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Peter K.

ZitatDie KM hatte eigentlich immer das Kaliber als Abstand zwischen Rohren.

... du meinst wohl das rund 10-fache Kaliber!?!
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

ede144

Zitat... du meinst wohl das rund 10-fache Kaliber!?!

ja!!
:BangHead:

Man sollte nicht schnell zwischendurch einen Beitrag schreiben

Matrose71

#17
Zitat von: Peter K. am 16 März 2014, 22:00:11
... lt. JOHOW-FOERSTER, Hilfsbuch für den Schiffbau, 5. Auflage von 1928:

Ungefähre Angaben über Krupp-Geschütze:









Kaliber in cm und Turmart38,1 III38,1 II35,6 III35,6 II30,5 III30,5 II28,0 II24,0 II
Gesamtgewicht in t1.2308701.050740725510400250
Frontpanzer in mm330330300300250250230200
Seitenpanzer in mm240240220220200200180150
schräger Deckenpanzer in mm17017015015013013011080
waagrechter Deckenpanzer in mm11011010010080807050
Kraftbedarf in kW385330345285255200160115
Barbettendurchmesser in m10,89,610,38,39,17,97,26,3
Unter "Gesamtgewicht" ist das Gesamtgewicht des drehbaren Turmes mit Zubehör einschließlich des mit dem Schiff verschraubten Lafettensockels bei hydraulischem oder elektrischem Antrieb zu verstehen. Nicht enthalten sind: Barbettenpanzer, Munition und die außerhalb des Turmes aufgestellte Dampfpumpe einschließlich der Rohrleitung bis zum Turm bzw. bei elektrisch betriebenen Türmen die außerhalb des Turmes aufgestellten Motorgeneratoren einschließlich Kabelleitungen bis zum Turm.

Ich finde diese Tabelle extrem irritierend in Bezug auf WWII Geschütze.

Sie geben rudimentär die Gewichte von WWI Geschützen wieder, und da auch nur "spezielle" Geschütze, als auch bei WWI Geschützen die durchschnittliche Rohrerhöhung unter 20 grad lag.

Das 38,1 und 28cm Geschütz entsprechen sehr genau der Bayern- und Nassau Klasse (Nassau 28.3cm L45)

Der Turm der Nassau Klasse war ein Drh LC/1906 mit 400t, schon allein die Türme der vdT die bessere Motoren hatten und schneller drehen und erhöhen konnten, wogen 25-30t mehr, bei weiniger Panzerung. Die Türme von Moltke und Seydlitz mit der L50 waren schon bei 445t und 457t, ebenfalls bei schlechterer Panzerung der Nassau Klasse.
Hier schaue man sich die Steigerung zu einem Drillingsturm 28cm L52 (600t) der Panzerschiffe an, und berücksichtige die wesentlich schlechtere Panzerung (Rohrgewicht beachten)

http://www.navweaps.com/Weapons/WNGER_11-50_skc09.htm
http://www.navweaps.com/Weapons/WNGER_11-45_skc07.htm

Wenn man sich dazu SMS Blücher mit einem 21cm L45 Geschütz und 30 Grad Rohrerhöhung und der Panzerung ansieht, waren die 20,3cm Türme der Hipper Klasse, ungefähr halb so stark gepanzert und trotzdem 50t schwerer (200t zu 250t). Das Rohr war 4t schwerer obwohl wir hier 0,7cm weniger Kaliber haben

http://www.navweaps.com/Weapons/WNGER_8-60_skc34.htm
http://www.navweaps.com/Weapons/WNGER_827-45_skc05.htm

In dieser Tabelle wird ein 24cm Zwilling mit 250t angegeben, hier bin ich der Meinung, dass das eher ein skalierter 24cm L40 der Wittelbach Klasse auf L45 ist. Alleine die Türme der Hipper Klasse wogen schon 250t. Das alleinige Rohrgewicht einer "modernen" 24cm L55 schätze ich schon auf 33-34t, bei einem Geschossgewicht von 200kg, da laut Navweapons nur 10 inch (25,4cm), ansatzweise auf das Geschossgewicht von 220kg kamen.
24cm sind sehr weit entfernt von 25,4cm im Vergleich zu einer 9.2 (23,4cm), wo sie wesentlich dichter dran ist.
15cm sind auch nicht 16,4cm oder 20,3cm sind auch nicht 21,7cm!
Als sehr grobe Richtschnur können diese Geschütze von Krupp dienen.

http://www.navweaps.com/Weapons/WNNeth_945-40.htm
http://www.navweaps.com/Weapons/WNAust_945-40_K94.htm

Beachtenswert ist das der modernste Skoda Turm bereits 307t als Zwilling wog.

Ausgehend von den modernen 20,3cm Zwillingstürmen der Hipperklasse (250t), schätze ich einen modernen 24cm L55 Zwillingsturm auf 340-350t, um 27t mehr Rohrgewicht, Aufzüge (122kg zu 200kg), gleichstarke angepasste Antriebe und Panzerung auf Panzerschiffniveau unterzubringen. Der Drilling dürfte dann bei ~ 475t-500t und der Vierling bei ~625t liegen.

Krupp hat im Gegensatz zu Skoda immer leichtere Granaten bei höherer MV geschossen, insoweit glaube ich das Peter K's Berechnungen sehr realistisch sind, mit 200kg Granatgewicht bei 900 m/s.
Viele Grüße

Carsten

Huszar

#18
Hallo, Carsten,

Wenn wir die 20,3/60 als Richtschnur nehmen, und die Kanone auf 23,8cm aufbohren (ohne anderweitige Änderungen), haben wir eine 23,8cm L/51. Ok, die Rohrwand müsste etwas dicker ausfallen, und auch die Motoren/Aufzüge stärker ausfallen, für eine L/51 halte ich mehr, als 24-24,5t an Rohrgewicht nicht für realistisch. Die L/55 würde dann auf ca. 26-26,5t kommen. (zum Vergleich: die 28/52 runtergebohrt wäre L/61, bei dünneren Wänden 40,5t, L/55 wären ca. 36,5t). Auch wenn wir ca. 27-30t an reinem Rohrgewicht nehmen, dazu stärkere Antriebe, etc haben wir für einen Zwilling immernoch unter 300t, nicht 340-350t! Ein Drilling wäre dann um die 400-410t, ein Vierling ca. 480-490t

Zitatgleichstarke angepasste Antriebe und Panzerung auf Panzerschiffniveau
Das ist wohl der Unterschied zwischen unseren Berechnungen. Ich rechne mit einer Panzerung auf Hipper-Niveua, du anscheinend mit PzSchiff-Niveau! Blöd, dass dieser Unterschied bisher von keinem artikuliert wurde  :-D
Mal schauen:
PzSchiffe: Front 140, Seiten 75-85, Decken 50(90)-105, Rückfront 170mm
Hippers: Front: 160, Seiten: 70, Decken 70-105, Rückfront 60 bzw 90mm
Hmmm... Doch nicht so grosser Unterschied  :-P

Ich bleibe weiterhin dabei, dass sich ein Drilling in der Grössenordnung 380-410t bewegen würde. Du müsstest schon bessere Berechnungen liefern.

mfg

alex

EDIT:
ZitatBeachtenswert ist das der modernste Skoda Turm bereits 307t als Zwilling wog.
klar, die hatte auch 24cm Panzerung. Modernster Turm wäre das hier:
http://www.navweaps.com/Weapons/WNAust_945-45.htm
mit 239t, und immerhin 20cm Panzerung
Reginam occidere nolite timere bonum est si omnes consentiunt ego non contradico
1213, Brief von Erzbischof Johan von Meran an Palatin Bánk von Bor-Kalán

Sven L.

In Erweiterung der von Peter K. geposteten Tabelle, hier noch weitere Angaben

... lt. JOHOW-KRIEGER, Hilfsbuch für den Schiffbau, 3. Auflage von 1910:

Ungefähre Angaben über Krupp-Geschütze (S.-K.) L/45:









Kaliber in cm und Turmart30,5 II30,5 I28,0 II28,0 I24,0 II24,0 I21,0 II21,0 I
Gesamtgewicht in t500340395270230165160115
Kraftbedarf in kW1451001258590603522
Barbettendurchmesser in m8,67,67,86,96,65,95,85,2
Granate .......................... kg350350270270170170113113
Kartusche ....................... kg20020015615698986767
1 Schuß m. Verpackung ... kg620620490490320320229229
Unter "Gesamtgewicht" ist das Gesamtgewicht des drehbaren Turmes mit Zubehör einschließlich des mit dem Schiff verschraubten Lafettensockels bei hydraulischem oder elektrischem Antrieb zu verstehen. Nicht enthalten sind: Barbettenpanzer, Munition und die außerhalb des Turmes aufgestellte Dampfpumpe einschließlich der Rohrleitung bis zum Turm bzw. bei elektrisch betriebenen Türmen die außerhalb des Turmes aufgestellten Motorgeneratoren einschließlich Kabelleitungen bis zum Turm.
Grüße vom Oberschlickrutscher
Sven


_________________________________
Solange man seinen Gegner nicht bezwungen hat, läuft man Gefahr, selbst bezwungen zu werden.
Clausewitz - Vom Kriege

Smutje Peter

Super Sven

Die Tabelle hatte ich noch nicht

Danke  top
Gruß

Peter aus Nürnberg

Impressum & Datenschutzerklärung