Piraten vor Somalia

Begonnen von Albatros, 11 Oktober 2009, 11:25:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Albatros

Wie lange will sich das die Welt noch ansehen ?, wann ist ein Punkt erreicht an dem man sagt jetzt reicht es ?
Wann sind Mannschaften, Reeder, Spediteure, Versicherungen,  soweit nicht mehr zu fahren, nicht mehr zu zahlen, ?

Die Seeräuber alleine vor Somalia halten zur Zeit insgesamt 14 Schiffe und fast 300 Besatzungsmitglieder fest.

http://www.rp-online.de/panorama/ausland/Piraten-kapern-vier-Schiffe-in-einer-Woche_aid_801988.html

Gruß, :MG:

Manfred

Big A

Das kann noch dauern, denn man will ja einerseits die Piraterie bekämpfen, aber es darf niemandem weh getan werden dabei,
und so lange da im Hintergrund das dicke Geld gemacht wird...
Weapons are no good unless there are guts on both sides of the bayonet.
(Gen. Walter Kruger, 6th Army)

Real men don't need experts to tell them whose asses to kick.

Albatros

Die meisten ausländischen Fischer trauen sich schon lange nicht mehr vor die Küste Ostafrikas, das freut Barrakudas und Speerfische. Die überfischten Bestände haben sich erholt, die Preise auf dem Fischmarkt in der somalischen Hauptstadt Mogadischu sinken.

http://www.swp.de/reutlingen/nachrichten/politik/art4306,327357

Gruß, :MG:

Manfred

Ulrich Rudofsky

#63
.....und nun

"Pirates trade shots with rivals, call for help"

http://www.navytimes.com/news/2010/01/ap_pirates_supertanker_011810/
http://www.nzz.ch/nachrichten/panorama/piraten_somalia_tanker_1.4540053.html
Zwei Piraten-Konkurrenten beschießen sich bei der Übergabe vom Lösegeld und rufen um internationale Hilfe. Helicopter von einem Kriegschiff bendeten die Schießerei auf der MARAN CENTAURUS.  :MLL:
Ulrich Rudofsky

Albatros

"Der Golf von Aden ist mittlerweile sicher, sagte "Atalanta"-Stabschef Paul Chivers

Piraten vor Somalia weichen nun aufs offene Meer aus

http://nachrichten.t-online.de/piraten-vor-somalia-weichen-aufs-offene-meer-aus/id_21544808/index

Gruß, :MG:

Manfred

Ulrich Rudofsky

Die Piraten weichen aus. Die Marinen weichen aus.  Gute Lösung!  top top 
Ulrich Rudofsky

Albatros


Albatros

Auch China kämpft nun gegen die Piraten

Die Flotte der Volksbefreiungsarmee werde vermutlich schon im Sommer zum ersten Mal die Koordination der Einsätze vor der Küste im Indischen Ozean mit übernehmen, hieß es in Peking. Das wäre in einem internationalen Militäreinsatz eine bislang einmalige Ausweitung der chinesischen Verantwortung.

http://www.handelsblatt.com/politik/international/somalia-auch-china-kaempft-nun-gegen-die-piraten;2522233

Gruß, :MG:

Manfred

Albatros

NATO-Einheit stürmt Schiff vor Somalia: Piraten weg

http://www.ftd.de/politik/international/:nato-einheit-stuermt-schiff-vor-somalia-piraten-weg/50070452.html

Auch wenn keine Piraten mehr an Bord waren, die Dänen sind wieder die ersten die es machen.

http://forum-marinearchiv.de/smf/index.php/topic,7475.msg89950.html#msg89950

Gruß, :MG:

Manfred

Schappi1976

Piraten hin, Piraten her...
...haben wir in der EU nicht einen Großteil der Schuld an der Piraterie auf uns geladen, als damals in den neunzigern die Fangrecht für Fische großzügig an Spanien und Frankreich vergeben wurden??? Nun ja das hat bedauernswerter Weise dazu geführt, dass die einheimischen Fischer aus Somalia nix mehr zu fangen hatten. Ergo haben sie sich in ner Marktlücke breitgemacht, die Piraterie. Als sie merkten das es sich lohnt und ihre Taktiken verbessert haben, ging es dann richtig los.
Als ich das erste Mal mit Fregatte Karlsrhe 2002 vor Somalia war, war es noch relativ ruhig, im Gegensatz zu jetzt. Da kamen fast am laufenden Band irgendwelche Meldungen rein...

Zum anderen haben findige Amerikanische Söldnerfirmen auch ihre Initiative ergriffen und einen Piratenabschieß-Tourismus aufgebaut, mit Garantie auch welche abknallen zu dürfen...d.h. gegen sehr gute Bezahlung ist man für gewisse Zeit auf einem zivilen Schiff, welches vor der Küste Somalias auf und ab fährt...sobald Skiffs gesichtet werden, darf geballert werden. Sollten in der gebuchten Zeit zufällig keine Piraten auftauchen, wird der Aufenthalt automatisch verlängert, bis jeder sein Erfolgserlebnis hatte :MZ:
Rechtsgrundlage??? Ganz einfach, das Problem hatten wir nur zu oft: Waffenbesitz auf hoher See ist nicht strafbar :-( Deshalb mussten oft genug Piratenboote (Skiffs) wieder fahren gelassen werden, nachdem die Waffen beschlagnahmt wurden.

Die Franzosen gehen einen anderen Weg: Sie bieten Ihren zivilen Schiffen an, Soldaten an Bord zu nehmen, natürlich gegen Bezahlung, aber es istdas einzig wirksame Mittel.
Wenn du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre sie die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer.
Antoine de Saint-Exupéry

Albatros

Wer hat denn die Fangrechte vor Somalia so Großzügig vergeben ?

Und könntest Du ein paar Worte zu den Bildern schreiben.... :MZ:

Gruß, :MG:

Manfred

Captain Hans

@schappi1976

Deinen Kommentar zur Raubfischerei versteh ich nicht?

EU-Trawler vor Somalia - garantiert nicht.

Taiwanesen, Chinesen und Koreaner ja- aber die raubfischen überall, sogar vor der amerikanischen Küste.
Vielleicht solten diese Länder auch zur Piraterie überwechseln- ist in jedem Falle lukrativer und es würde unsere Fischbestände schonen.

Bei der jetzigen Marine Präsenz vor Somalia kann ja die Raubfischerei leicht unterbunden werden. 8-)

Gruß :MG:

Hans




,Nur wer sich ändert,bleibt sich treu"!!!
,,Nicht was du bist,ist das was dich ehrt,wie du bist,bestimmt den Wert"!!!

Schappi1976

#72
Die EU hatte seinerzeit die Fangrechte unter den europäischen Staaten aufgeteilt. Das hatte nix mit internationaler Vergabe zu tun. Klar fischen andere Staaten auch dort unten alles leer, aber das Problem bleibt dasselbe. Es gibt nicht mehr genug Fisch für die Einheimischen.
Man stelle sich vor, man würde uns hier in Deutschland unsere Lebensgrundlage entziehen, wären wir nicht auch gezwungen, uns unser Geld durch andere Wege zu beschaffen??? Dass das dann nicht immer legal ist, dürfte auch jeden klar sein. Genug Beispiele würden sich mit Sicherheit in der Geschichte finden lassen...
Grob genommen ist es dass dasselbe Problem wie mit dem Molkepulver, welches zollfrei in Afrika eingeführt werden muss. Die EU verbietet den Staaten Einfuhrzölle zu verlangen, bzw. drückt sie sehr weit herunter. Und im Gegenzug wird alles was zu uns kommt ziemlich hoch verzollt, siehe damals die Sache mit den EU-Bananen. Schließlich können sich die 3.Weltstaaten keine Wiederwehr erlauben, weil sie von der EU und USA abhängig gemacht wurden. Das eingeführte Milchpulver z.B. ist billiger als die gleiche Menge einheimische Milch. Wäre es nicht sinnvoller die Landwirtschaft in den Ländern aufzubauen??? Hmmm, stimmt wir haben ja Kapitalismus, man würde ja nur ein paar Geräte verkaufen etc... aber dann würde man selbst nix mehr dran verdienen. Ich meine unsere Bauern müssen ja auch von irgendwas Leben, deshalb wird ja die Überproduktion subventionert und danach nach Afrika verschifft.
Zu den Bildern kann ich nicht viel sagen, da ich sie auch nur bekommen habe, aber ich denke sie sprechen für sich und es sind keine Einzelfälle.

@Kapitän Hans : Es gibt sehr viele spanische und französiche Trawler dort unten, sehr viele... Immerhin haben unsere Piraten, welche wir festgesetzt haben,  einen fr. Trawler überfallen.
Wenn du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre sie die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer.
Antoine de Saint-Exupéry

Captain Hans

#73
@Schappi1976

Hat der denn in der 200 Meilen Zone gefischt?
Außerhalb darf er ja.
Oder war der auf der Durchreise zu oder vom Suez Kanal.?
Hatte der Tiefsee - oder Shelf - fischgerät an Bord?
Viele Dinge, die erst einmal geklärt werden müßten, um diesen Trawler als einen der Hintergründe
für die Piraterie anzugeben.
Zugegeben, zu Anfang haben sich die Fischer gegen Raubfischer gewehrt (innerhalb der 200 Meilen Zone)
sie haben aber keine Schiffe besetzt sondern diese nur verjagt.

Was da heute raus entstanden ist hat nichts aber auch rein gar nichts mit der Armut und den sozialen Zuständen
in Somalia zu tun.
Es ist eine organisierte Verbrecherbande wie die Mafia oder andere.
Daß sie als Handlanger, die Armen (Fischer) für ihre Zwecke benutzen, ist zwar sehr bedauerlich, kann aber
der restlichen Welt kaum zum Vorwurf gemacht werden.

beste Grüße :MG:
Hans
,Nur wer sich ändert,bleibt sich treu"!!!
,,Nicht was du bist,ist das was dich ehrt,wie du bist,bestimmt den Wert"!!!

Ulrich Rudofsky

Ich glaube das Wort "Raubfischerei" stammt von Green Peace.  Was das mit Somalia zu tun hat, ist nicht leicht zu erleutern sowie der Zusammenhang zwischen Raubfischerei und Raubkaperei.  Ein Verbrechen entschuldigt nicht das andere.   
Ulrich Rudofsky

Impressum & Datenschutzerklärung