0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Hallo Dieter - Ich habe nach dem Rumpf und den Aufbauten bald den Verdacht das es sich um das Versuchsmodell einer Fähre handelt.
"Möglich das die Russen den Rumpf für ein Ekranoplan (russisches Bodeneffektfahrzeug) umbauen wollten. Siehe die hintere Öffnung."Reinhard, der ja aus seinem Rostocker-Privat-Archiv schöpfen kann weiß doch bestimmt was, oder?
Aus Kreisen der Volksmarine stammt der Rumpf auch nicht. Beim Seehydrographischen Dienst der DDR gab es die DORNBUSCH (II) bis 1990. Verkauft nach Holland und ähnliche Abmessungen. Ist es aber auch nicht, hatte die Ankertasche sehr weit vorne.
Ich denke, daß es ein Schlepper-Rumpf aus den Weiten des Ostblocks ist, der für Filmarbeiten umfuktioniert wurde. Das ganze Grau malen ist dann noch die leichteste Übung.