Fotos der kaiserlichen Marine (Teil 2)

Begonnen von Hastei, 27 November 2009, 18:40:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

schiffbauer

Hallo,
das "Wohnschiff mit Häuser" ist die alte "Leipzig", erkennbar an der riesigen Bugzier.
Das Gebilde im Hintergrund, auf das Benjamin aufmerksam macht, ist m. E. kein Schiff, sondern das Dach eines Gebäudes. Ich meine, unterhalb dieses dunklen Gebildes die helle Wand eines Webäudes zu erkennen, ähnlich dem rechts daneben.
Gruß
Schiffbauer

Teddy Suhren

Hai

Der Blick geht am rechten Bildrand über die Hafeninsel Richtung Tonneninsel mit der dritten Einfahrt. Dort befand sich ein kleiner Turm der auf Benjamins Foto zu sehen ist.
Die Leipzig lag später an der KW Brücke und diente als Heizerschulschiff, bevor sie am Liegeplatz umkippte und 1921 abgewrackt wurde.
Gruß
Jörg

WoWs Nick: Teddy191

Benjamin

If there's more than one possible outcome of a job or task, and one of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence, then somebody will do it that way.

smutje505

Hallo hier habe ich eine AK wie Hastei sein Bild....oder?

Teddy Suhren

Ja, etwas vergilbter aber gleiches Foto.
Gruß
Jörg

WoWs Nick: Teddy191

Nauarchus

Hallo!

Nochmal zu Hasteis Bild 5 WHV u. meiner Antwort #223:
Zitatvorn links ... Stationsyacht "Alice Roosevelt" ?
Hatte ich ja mit "Ja" beantwortet, bin mir nach einiger Recherche inzw. aber nicht mehr sicher. Vor allem wg. des Abstandes zw. Brücke u. Schornstein. Der passt weder zur ALICE R. noch zu ihrem Schwesterschiff CARMEN. Bei beiden "klebte" der Schornstein an der Brücke. Wie bei den meisten T-Booten der Kaiserl. Marine. Bei der Yacht auf dem Bild gibt es dort aber eine deutliche Lücke! Auch der Salon auf dem Achterschiff passt nicht richtig. Der auf der CARMEN hatte 7 Seitenfenster, der auf ALICE R. 7 oder 8 und der auf der Yacht auf dem Bild 8 o. 9. Welche Stationsyachten außer ALICE R., CARMEN und SCHNEEWITTCHEN gab es noch?

Und nochmal zur DEUTSCHLAND-Klasse:
Bei den beiden Linienschiffen könnte es sich wg. der Pos. der beiden Scheinwerfer am vorderen Mast um die HANNOVER, die SCHLESIEN und/oder die SCHLESWIG-HOLSTEIN handeln. Bei den anderen beiden Schiffen der Klasse standen die enger zusammen.

Gruß Nauarchus  :-)
"Wenn ein Seemann nicht weiß, welches Ufer er ansteuern muß, dann ist kein Wind der Richtige."

Lucius Annaeus Seneca (römischer Philosoph & Dichter)

Urs Heßling

moin, Nauarchus,

Zitat von: Nauarchus am 13 September 2012, 22:47:33
Zitatvorn links ... Stationsyacht "Alice Roosevelt" ?
Hatte ich ja mit "Ja" beantwortet, bin mir nach einiger Recherche inzw. aber nicht mehr sicher. Vor allem wg. des Abstandes zw. Brücke u. Schornstein. Der passt weder zur ALICE R. noch zu ihrem Schwesterschiff CARMEN. Bei beiden "klebte" der Schornstein an der Brücke. Wie bei den meisten T-Booten der Kaiserl. Marine. Bei der Yacht auf dem Bild gibt es dort aber eine deutliche Lücke!

Zu Deinem "Gegenargument" mit dem Schornstein sagt Gröner, Band 2, aber Folgendes zu A. Roosevelt
"Nach Neubekesselung Deckshaus wie Carmen, Schornstein 2,5 m achterlicher" ... also doch A.R. (?)

das ist wohl der "erste" Zustand http://www.mau-ak.de/Shopsoftware-wilhelmshaven-nordostquai-marineboot-1908-p-45744-1.html?sessID=e2j3d2bs0analoqa2vurerc6c3rqr3d6

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Hastei

hallo,                                                                                                                                                       da habe ich auch dran geknobelt. Der Abstand des Schornsteins passe nicht zu meinem "Bild" .          Ich hätte im Gröner zu ende lesen sollen
Noch eine Frage zu A.Roosevelt. Wie kam man auf den Namen ?

Gruß Hastei

Urs Heßling

moin, Hastei,

Zitat von: Hastei am 14 September 2012, 08:22:53
Noch eine Frage zu A.Roosevelt. Wie kam man auf den Namen ?

siehe hier http://www.hauenstein-aktuell.de/?page_id=766  und ein wenig scrollen ...

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Nauarchus

Moin Urs!

Zitat"Nach Neubekesselung Deckshaus wie Carmen, Schornstein 2,5 m achterlicher" ... also doch A.R. (?)
In dem Fall - ja. Hasteis Bild kannte ich bis jetzt noch nicht und ansonsten nur das von der Hauenstein-Seite (wo Du mit dem verlinken schneller warst als ich  top). Auch mein Modell von der ALICE R. zeigt sie im ersten Zustand (was aber an der Modellwerft liegt).

Gruß Nauarchus  :-)
"Wenn ein Seemann nicht weiß, welches Ufer er ansteuern muß, dann ist kein Wind der Richtige."

Lucius Annaeus Seneca (römischer Philosoph & Dichter)

Hastei

ich glaube, das hatten wir schon, oder ?

Trimmer

Um auch hier mal wieder etwas "Leben " rein zubringen
Ich bitte zu beachten das diese Karten/Bilder nicht mein Eigentum sind. Ich darf sie aber verwenden.

Gruß - Achim - Trimmer
Auch Erfahrung erhält man nicht umsonst, gerade diese muß man im Leben vielleicht am teuersten bezahlen
( von Karl Hagenbeck)

Urs Heßling

moin, Achim,
schöne Bilder  top , danke  :MG:

das Bild " ... vor der Ausreise" zeigt allerdings umgebaute alte Torpedoboote ...

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Trimmer

Hallo Urs - da bin als "Landei" doch sowieso völlig überfragt. Ich erfreue mich an den Bildern und dann gibt es ja hier die Leute vom Fach.

Gruß - Achim - Trimmer
Auch Erfahrung erhält man nicht umsonst, gerade diese muß man im Leben vielleicht am teuersten bezahlen
( von Karl Hagenbeck)

halina

#239
Hallo Achim , Deine Fotos sind wie immer sehr sehenswert und erfreuen viele von
uns im Forum , Du hast wohl zusammen mit Hastei eine der ergiebigsten Foto -
Sammlung zur Ansicht für uns Alle , dafür von meiner Seite ein Dankeschön .
Und die von Smutje auch dazu.                                                                           
                                               i                       Grüsse Günter
" Man muss nicht unbedingt das Licht des Anderen ausblasen , um das eigene Licht leuchten
zu lassen"
                      Phil Borman

Impressum & Datenschutzerklärung