4. Artillerieträgerflottille August 1944. Peipussee / Stützpunkt Dorpat

Begonnen von alo, 01 Januar 2010, 21:30:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Teddy Suhren

Hai

Ja, das meinte ich.
Dafür hat jedes D ein riesen Zusatzdach. Ist halt ne Handschrift...
Gruß
Jörg

WoWs Nick: Teddy191

alo

Mir liegen zwischenzeitlich die beiden Seiten der Vermisstenbildliste des DRK zur 4. Artillerieträgerflottille vor.

Daraus ergibt sich folgende Auffälligkeit:
Im KTB-Eintrag vom 29.08.1944 wird von 48 Vermissten berichtet,
Die DRK Vermisstenbildliste enthält "nur" 29 Vermisste für die gesamte Einheit nach Ende des Krieges.

Welche Umstände können dazu geführt haben?
1. Es sind nicht alle Vermissten auf der DRK Vermisstenbildliste gelistet worden
2. Es wurden zum Zeitpunkt des KTB Eintrag vermisste aufgefunden, entweder als versprengte Einheiten oder Gefallene, deren verbleib bekannt geworden ist.

Es gilt also zu prüfen ob es dazu Meldungen oder Vermerke gibt.
Kommt man da vielleicht über den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.  weiter ?

Gruß
alo
Alo

Zerstörerfahrer

Einige Schicksale konnten später sicherlich geklärt werden. Einige der im KTB angegebenen 48 Vermißten werden sicherlich in sowj. Kriegsgefangenschaft geraten sein. Deren Verbleib dürfte sich nach Kriegsende geklärt haben, sofern nicht in Gefangenschaft umgekommen. Evtl. fand auch der eine oder andere zu den eigenen Linien zurück.
Ein KTB-Auszug ist immer eine Momentaufnahme der Situation, während die Vermißtenbildliste nach dem Krieg erstellt wurde. Klar, daß es dabei Diskrepanzen gibt.
Allerdings wundert es mich, daß der Flo-Chef mit drauf steht, während eindeutig geklärt ist, daß der Mann in Dorpat gefallen ist. :?
Im Übrigen auch hier wieder gut die Zusatzbuchstaben zur Feldpostnummer zu sehen. Wenn man klären könnte, was sie bedeuten, wärst du schon ein gutes Stück weiter. Evtl. auch hier mal den Suchdienst fragen?

Grüße
René

MS

Zitat von: Zerstörerfahrer am 10 Januar 2010, 21:56:18

Im Übrigen auch hier wieder gut die Zusatzbuchstaben zur Feldpostnummer zu sehen. Wenn man klären könnte, was sie bedeuten, wärst du schon ein gutes Stück weiter. Evtl. auch hier mal den Suchdienst fragen?



Du meinst jetzt aber nicht in Zeile 3 die LND Buchstaben nach dem Geburtsdatum. Diese stehen in keinerlei Bezug zur Einheit / Feldpostnummer.
Der Buchstabe hinter dem Geb.Datum ist der LND-Kennbuchstabe.
LND bedeutet Landesnachforschungsdienst und ist der DRK-Suchdienst auf der Ebene der DRK-Landesverbände. Diese hat man vor langer Zeit mit Buchstaben versehen, um die Formulierung dervollen Namen zu ersparen.

http://www.volksbund.de/virt_kgs_admin/uploads/346_665.pdf

Gruss
:MG:

Zerstörerfahrer

Zitat von: MS am 10 Januar 2010, 23:16:46
Du meinst jetzt aber nicht in Zeile 3 die LND Buchstaben nach dem Geburtsdatum. Diese stehen in keinerlei Bezug zur Einheit / Feldpostnummer.

Moin moin,

nein, die meine ich nicht. Es geht um den Buchstaben, der bei einigen hinter dem Dienstgrad in der 5. Zeile steht. Letztendlich könnte man mit dem Zusatzbuchstaben herausbekommen, in welcher Teileinheit der Kamerad war, der den Brief geschrieben hat.

Grüße
René

alo

Es hat sich eine weitere Frage ergeben:

Auf einem der Briefe, die nach dem 30.08.1944 zurückgekommen sind, wurde unter der Feldpostnummer der Zusatz B mit Bleistift vermerkt.

Somit lautet die Feldpostnummer nun:  M 51342 B

Daraus schließe ich, dass mein Onkel der zugehörigen Untergliederung der 4. Artillerieträgerflottille angehörte.

Die Frage lautet nun,

für welche Untergliederung steht bei einer Feldpostnummer einer Artillerieträgerflottille aus dem 2.WK der Buchstabe B nach der Feldpostnummer ?

Hoffe auf Eure Unterstützung!

Alo
Alo

redfort

Zitat von: alo am 23 Januar 2010, 13:25:51
Es hat sich eine weitere Frage ergeben:

Auf einem der Briefe, die nach dem 30.08.1944 zurückgekommen sind, wurde unter der Feldpostnummer der Zusatz B mit Bleistift vermerkt.

Somit lautet die Feldpostnummer nun:  M 51342 B

Daraus schließe ich, dass mein Onkel der zugehörigen Untergliederung der 4. Artillerieträgerflottille angehörte.

Die Frage lautet nun,

für welche Untergliederung steht bei einer Feldpostnummer einer Artillerieträgerflottille aus dem 2.WK der Buchstabe B nach der Feldpostnummer ?

Hoffe auf Eure Unterstützung!

Alo


Hallo Alo,
Da diese Feldpostnummer ist keine Sammelnummer , das heißt das unter diese Feldpostnummer keine weiteren Truppen untergliedert waren.
FPnr. 51342
(8.9.1943-22.4.1944) 12.11.1943 4. Artillerie-Träger-Flottillen-Kommando,
(25.11.1944-8.5.1945) 15.1.1945 gestrichen.

Das B mit Bleitstift bedeutet nur das der Beförderungsweg :  Heimat-Front war:
z.B.
A = Front-Heimat
B= Heimat-Front
C= Front-Front
:wink:

Nachtrag: Diese Einstufung sagt nur aus wie schnell oder vorrangig befördert wurde !
Gruß, Axel

Luftwaffe zur See

Zerstörerfahrer

Hallo Axel,

das glaube ich nicht. Meines Erachtens stehen die Folgebuchstaben bei dieser Flottille für ihre (Boots)-Gruppen.
A wäre hier evtl. der Stab.
B bis ? für die MAL-Gruppe, V-Bootsgruppe, KM-Gruppe und KS-Gruppe.
Wurde bei anderen Flottillen jedenfalls auch so gehandhabt.

Grüße
René

MS

Hallo alo,

kannst Du den letzten Umschlag noch mal grösser einstellen damit man den neuen Status besser lesen kann.
Da steht noch irgendetwas vor "gefallen für Großdeutschland".
Also diejenigen die den Brief zurückschickten wussten anscheinend mehr denn es steht nicht dort "vermisst".

Die These mit dem Buchstaben B für Beförderungsweg (Heimat - Front) klingt interessant. Zumal im Originalstempel
weiter vorne im Thread keinerlei nachgestellter Buchstabe zu finden ist.

Laut OTBg vom 5.8.41 galt : "Das Anhängen von Zusatzbuchstaben an Feldpostnummern schwimmender Einheiten ist unzulässig"
Mir ist nicht bekannt das es später geändert wurde.

Hat vielleicht jemand den Tessin oder Kannapin vor sich und könnte mal nachsehen ob dort für diese Feldpostnummer nachgestellte
Buchstaben erwähnt werden, wenn vorhanden gewesen dann sollte es dort erwähnt sein (wie bei Feldpostnummern vom Heer auch
ja auch angegeben)

Grüsse
:MG:


redfort

Zitat von: Zerstörerfahrer am 23 Januar 2010, 15:15:04
Hallo Axel,

das glaube ich nicht. Meines Erachtens stehen die Folgebuchstaben bei dieser Flottille für ihre (Boots)-Gruppen.
A wäre hier evtl. der Stab.
B bis ? für die MAL-Gruppe, V-Bootsgruppe, KM-Gruppe und KS-Gruppe.
Wurde bei anderen Flottillen jedenfalls auch so gehandhabt.

Grüße
René

Hallo Renè,
da muss ich dir recht geben, hatte die falschen Info dazu, sorry, war keine Absicht !
Zitat aus :

http://feldpost.mzv.net/Einfuhrung/body_einfuhrung.html

"Jede selbstständige Einheit ( Kompanie, Batterie, etc.)erhielt eine eigene Feldpostnummer.
Nachgeordnete zusätzliche Buchstaben A, B, C ..... bezeichnen dann eine untergeordnete Einheit, z. B. Stab oder Kompanie innerhalb eines Bataillons. "
Gruß, Axel

Luftwaffe zur See

alo

Hallo Ihr Lieben, freue mich über Eure Hilfe!

Wieso bin ich so hinter der Klärung zu dem an die FPN angehängten Buchstaben B? =>

1. Der Kameradenbrief mit der Mitteilung über den Tod meines Onkels (siehe weiter oben) trägt im Absender ebenfalls das B als Anhang zur FPN.

2. Sollte das nachträglich eingetragene B beim Zustellungsversuch eines der zurückgekommenen Briefe eingetragen worden sein, könnte das bedeuten, dass mein Onkel ebenfalls zu dieser Untergruppierung wie der Absender des Kameradenbriefes gehörte.


Wenn ich nun die Untergruppierung herausfände, könnte ich in einem wesentlich engeren Personenkreis nach "nahestehenden" Kameraden suchen die überlebt haben.

@ MS:
1. Das ist die max Auflösung, die ich habe (Leihgabe einer Tante), man kann aber nach Aufruf durch "Strg" "+" vergrößern, funktioniert jedenfalls bei Mozilla, ansonsten bitte mittels Bildbearbeitungsprogramm
2. Ich lese Zurück, Empfänger gefallen für Großdeutschland. => Man beachte aber unter der Adresse das vermißt, genauso findet man es auf den anderen beiden Briefen, die zurückgekommen sind.

@ Zerstörefahrer: was steckt hinter diesen Einheitsbezeichnungen ?
MAL-Gruppe = wahscheinlich die Gesamtheit der MAL Besatzungen ...
V-Bootsgruppe = ?
KM-Gruppe = ? und
KS-Gruppe =

Sprich, wie setzte sich eine (die 4.) Artillerieträgerflottille zusammen ? Hast Du da nähere Infos ?

Gruß
alo
Alo

Zerstörerfahrer

Hallo alo,

manchmal setzt man voraus, daß die Abkürzungen bekannt sein müßten. Sorry.
MAL -> Marineartillerieleichter
V-Boot -> Verkehrsboot
KM -> Küsten-Minenleger
KS -> Küsten-Schnellboot

Die taktische Gliederung einer Flottille ändert sich natürlich im Laufe der Zeit, alleine schon durch Verluste usw. Für den Zeitraum der dich interessiert (zweite Augusthälfte) hatte die 4. AT-Flottille folgende Gliederung:

Flottillenverband: Dampfer " Baltenland ",  V 146 und  246
1. Gruppe: MAL 18 und 22, ZPK 2 und 3, V 141 bis 145
2. Gruppe: MAL 20 und 24, V 212 bis 215, V 221 bis 225
3. Gruppe: MAL 14 und 23, V 231 bis 235, V 241 bis 245
4. Gruppe: MAL 21, V 111 bis V 115, V 121 bis 125, V 131 bis 135
5. Gruppe: KM 4, 19, 22, 29 (ab 23.08. der 31. Minensuchflottille unterstellt)

Die KS-Boote wurden schon Anfang August nach Reval verladen, fallen für dich also aus.

Grüße
René

alo

Unglaublich, man fragt sich, woher Du diese Informationen hast.

wofür steht ZPK ?

wofür über 30 V-Boote in der Flottille, wie lautete der Auftrag ?

Der 4. Artillerieflottille gehörten eigentlich folgende MALs an. Von Dir erwähnt die unterstrichenen. Was war zu diesem Zeitpunt mit den anderen ?

MAL 13; MAL 14, MAL 15, MAL 16, MAL 17, MAL 18, MAL 19, MAL 20, MAL 21, MAL 22, MAL 23, MAL 24.

Gruß
alo
Alo

t-geronimo

Zu den MAL ein Tipp am Rande, sozusagen ein Kind des Forum Marinearchiv:

Das Historische Marinearchiv und dort im Besonderen die Rubrik MAL:

--/>/> http://historisches-marinearchiv.de/projekte/landungsfahrzeuge/marineartillerieleichter/beschreibung.php
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Darius

Hallo,

zu Zerlegbares Polizei-Kampfboot (ZPK) hat Zerstörerfahrer hier schon mal was geschrieben:
http://zweiter-weltkrieg-lexikon.de/forum/viewtopic.php?f=4&t=792

und im FMA hatte wir auch schon mal was:
http://forum-marinearchiv.de/smf/index.php/topic,1459.0.html

:MG:

Darius

Impressum & Datenschutzerklärung