Mythos Äquatortaufe – Erklärungen zu einem Seemannsbrauch

Begonnen von Captain Hans, 19 Februar 2010, 03:14:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

joern

#15
Hallo Kapitän Hans,
die Äuatortaufe hast du wieder sehr schön beschrieben.Da ich während meiner Dienstzeit auf einem Landungsschiff der Volksmarine nie aus der Ostsee herauskam, ist uns so ein Ritual unbekannt geblieben.
Ich möchte hier aber mal einen Eintrag meines Großvaters zitieren, der eine Äquatortaufe vor über 100 Jahren im Jahre 1909 als junger Fähnrich auf SMS Fürst Bismarck erlebte. Sein Schreibstil ist sehr kurz und knapp ,teilweise Stichpunktartig, ich glaube man kann es trotzdem verstehen:

Um 3/4 9 antreten in Divisionen.Triton kommt an Bord.Geht die Divisionen ab:"Guten Abend, Division" Guten Abend ,Euer Exzellenz". Alle Mann achteraus. Triton hält Ansprache-mässig. Triton kommt in verschiedene Messen.
Anzug von Triton :Hemd, Hose, Haare aus Manilahanf, Bootshaken mit Dreiszack.
30.1.1909 9.00Uhr Anfang der Linientaufe .
Ankunft von Poseidon mit Gefolge auf Achterdeck. Poseidon u. Frau auf Lafette von Landungsgeschütz. Ordensverleihung an Offiziere.Alles sehr nett und treffend. Die einzelnen Personen sagten ihre Verse,dann gings ans taufen.
Alles unter Wasser. Schubs hintenüber in Badesegel. Meine Kuttergäste als Waschbären.War noch unter Wasser, da trat mir jemand ins Gesicht. Steh auf und weiss nicht wo ich mich befinde.Zack war ich schon im Windsack.
Erfuhr erst nachher,dass Kommandant Windsegel für Fähnriche verboten hatte. Bekam drinnen kaum Luft.
Das halbe Dings stand voll Wasser. Vor mir einer, der nich weiter kam.Hinten einer der stiess. Von oben und den Seiten
Hin-und Herstossen Treten und Schlagen . War ganz finster. Kaum hatte ich Kopf herausgesteckt, da war schon mein
ganzes Gesicht voll von Pottlot . Stank infam und brannte wahnsinnig in den Augen.
Kaum stand ich, stellte mir jemand ein Bein.Sauste wieder hin und immer wieder das schmierige Pottlot ins Gesicht.
Ging erst unter eine Spritze und dann sofort in den Waschraum. Das Schmierzeug ging aus den Haaren kaum wieder heraus.

Eine weitere Taufe erlebte mein Großvater auf SMS Scharnhorst 1910
Hierzu die eingescannten Seiten des Tagebuchs.




Grüße Joern

Hastei

ich habe,nachdem ich das hier alles gelesen habe, bei mir im Album nachgesehen.
Lausige 4 Fotos habe ich von unserer Taufe gemacht,mit einer Qualität... na ja. Ich hatte damals nur eine ganz einfache Klick-Klack .
Dann musste man ja bei solch einer Feier auch vorsichtig sein, schnell kamen die Trabanten und schnappten einen.

Was Ufo schreibt, kann ich ganz unterstreichen. Meine DIAS, die ich auch gemacht habe und die wir getauscht haben, liegen seit mind. 20-25 Jahre
in den Kästen. Der ganze Aufbau usw. ist mir zu lästig, aber ein Buch/ Album, das nimmt man mal ganz gerne in die Hand und schmöckert darin.

Bei unserer Taufe bekamen wir eine Urkunde, aber keinen extra Namen, so wie Hering oder so. Dazu waren es wohl zu viele Täuflinge.
Ich meine mich zu erinnern, das es vorher, einen Tag (?) eine Not-Taufe gab. Sie wurde veranstaltet für die zur Haupttaufe auf Wache befindlichen Besatzungsangehörigen. Da kam aber nicht Neptun persönlich, sondern er schickte eine Abordnung, ich glaube es war Triton mit paar Gesellen.

Hastei

#17
.Schon Tage vorher wurden wir von Neptun durch seinen Tiefsee-Sender aus dem Unterwasserkristall-Palast gewarnt.

Er spach an den Kommandeur des Großkampfverbandes -Südatlantik-,   das waren wir,die Köln als Flagg-Schiff , Emden und Dithmarschen,

dass er gehört hätte, dass auf unseren Schiffen unzählige verdreckte und verlauste  Un-Seeleute vor hätten, seine geheiligte Linie zu

überschreiten.


Gruß Hastei


Captain Hans

Hallo Hastei und Joern

schöne Beiträge und schöne Bilder hat Spaß gemacht sie zu lesen

viele Grüße

Hans
,Nur wer sich ändert,bleibt sich treu"!!!
,,Nicht was du bist,ist das was dich ehrt,wie du bist,bestimmt den Wert"!!!

ufo

@Schappi
Schoen zu lessen, dass es immer noch von Zeit zu Zeit ein echtes Taufbuch gibt!

Lass nachdenken ... 1934/35 ... das sollte dann die Reise mit der Crew 34 gewesen sein, oder?  Koenntest Du bei Gelegenheit rauskriegen von wann und von wo nach wo das Buechlein geht? Meist firmieren die ja unter einem Titel wie:
,,Kreuzer "Karlsruhe" - Linientaufe 1933 auf der Fahrt von Calcutta nach Padang am 19. Dezember 1933" oder:
,,Kreuzer "Karlsruhe" - Linientaufe am 22.11.1935 auf der Fahrt von Sao Thome nach Lobito/Angola, 1935".

Ein Freund von mir versucht liebevoll eine Aufstellung von Taufbuechern der Deutschen Marinen zu erstellen und mich selbst interessiert was die Marine Offizier Crews von Reichs- und Kriegsmarine so an Schrifttum hinterlassen haben. Da waer ich neugierig, ob es ein Taufbuch von den 34ern auf Karlsruhe gebt. Waer nett, wenn Du den Titel mal in Erfahrung bringen koenntest.

@All
Danke fuer die vielen bunten Beitraege zu dem Thema. Macht Spass zu lesen und zu gucken!  :MG:

Ufo

Schappi1976

@ufo,
Kann ich die Woche mal in Angriff nehmen, aber soweit ich mich erinnere müsste es die Reise nach Süd,- Mittel- und Nordamerika gewesen sein. Allerdings musst Du Dich auf die genaue Antwort ein paar Tage gedulden.
Da müsste damals, glaub ich, Lütjens auf Karlsruhe Kommandant gewesen sein, wenn mich mein Gedächtnis nicht im Stich lässt :?
Wenn du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre sie die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer.
Antoine de Saint-Exupéry

joern

Passt noch zum Thema.
Bilder von der Äquatortaufe auf dem Kreuzer Karlsruhe 1934:








Grüße Joern

Kapitän a.D.

Hallo, ich hatte als Leichtmatrose das unangenehme Vergnügen, auch eine Polartaufe zu bekommen, beim Überqueren des Polarkreises. Das war auf einem Fischtrawler und man war nicht zimperlich, dagegen war die spätere Äquatortaufe dann fast ein Vergnügen. Dank Neptun bin ich in jeder Art und Weise gereinigt worden. Mit Gruss

Captain Hans

Hallo Kapitän a.D.

das kann ich mir gut vorstellen.

Gott sei Dank, das ist mir erspart geblieben
Die Fischerei war sowieso der härteste Dienst auf See.

viele Grüße

Hans
,Nur wer sich ändert,bleibt sich treu"!!!
,,Nicht was du bist,ist das was dich ehrt,wie du bist,bestimmt den Wert"!!!

Urs Heßling

"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Captain Hans

Moin Urs

Da hast du ebenfalls recht, besonders in der Nordsee und im Nordmeer.
Ich hab mal so einen Versorgungsschlepper ( Alcyon, Phillip Holzmann) gefahren,
aber das war im Persischen Golf und da war es, außer das es sehr heiß war, nicht so schlimm,


viele Grüße

Hans
,Nur wer sich ändert,bleibt sich treu"!!!
,,Nicht was du bist,ist das was dich ehrt,wie du bist,bestimmt den Wert"!!!

Albatros

Zitat von: Captain Hans am 08 Dezember 2010, 14:14:17
Moin Urs

Da hast du ebenfalls recht, besonders in der Nordsee und im Nordmeer.


viele Grüße

Hans

Ein aktuelles Beispiel

Offshore-Incredible waves-Heavy storm on the North Sea / Vroon PSV "Supply Express" / 09-Nov-2010, bis zum Ende ansehen !

http://www.youtube.com/watch?v=OJO_8cees5k 

Schlechtwetter nicht nur für Bohrinselversorger..... :MZ:

Ships In Storms!! High sea!

http://www.youtube.com/watch?v=nvh2hCxUvJA&feature=rec-LGOUT-real_rev-rn-1r-10-HM

:MG:

Manfred

Impressum & Datenschutzerklärung