Wo ist das ?

Begonnen von Hastei, 10 März 2010, 15:18:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Hastei

die Zeit, es müsst vor dem WK I sein. Denn Onkel Ernst, von dem ich diese Bilder geerbt habe, fuhr damals zur See.

Gruß Hastei

kgvm

R 15 zeigt Bergen. Zeit passt auch, die 1888 gebaute "Oteren" trug diesen Namen von 1903 bis 1915.

kgvm

R 14 ist ebenfalls Bergen, die Straße heißt Torvet:
http://images-02.delcampe-static.net/img_large/auction/000/084/215/641_001.jpg?v=1
http://images-00.delcampe-static.net/img_large/auction/000/059/981/813_001.jpg
Auf dem zweiten Bild erkennt man gut die ungewöhnlichen Masten für die Oberleitung der Straßenbahn.

Großer Kreuzer

Hallo Hastei,

möchte meinen "Senf" auch dazugeben, auch wenn ich einige Beiträge - insbesondere die von Reinhard - bestätige:

Nr. 2 ist Bergen/Norwegen. Fjordauswärts sind rechts die Hanse-Lager- und Kontorhäuser zu sehen. Die Straße an der die Häuser liegen hieß früher "Deutsche Brücke" oder "Tyske Brygge"; heute, nach allem was geschehen ist, nur noch "Brygge". Links von den Häusern sieht man die Haakonshalle, die 1944 (?) völlig zerstört wurde, als eine davor liegende deutsche Munitionsschute mit 400 t Munition von einer englischen Fliegerbombe getroffen wurde und explodierte. Einheimische berichteten, dass der Explosionsdruck so gewalting war, dass dort der Fjord seinen Grund freigab.
Wenn ich mich nicht irre, ist in der Haakonshalle König Haakon (der ?) gekrönt worden oder in Zusammenhang mit der Regentschaft von König Haakon ist ein anderes, für die Norweger bedeutsames Ereignis, zu vermelden. Die Halle ist nach dem Kriege toll wieder aufgebaut worden.

R 8 ist der Süllberg in Hamburg-Blankenese. Dort oben auf dem "Berg" ist ein sehr schönes Restaurant, von wo man einen tollen Blick auf die Elbe hat (Bild 9).

Das Foto Kaiserliche Werft Kiel 191 mit der Schwebefähre ist auch deswegen interessant, weil die "Kaiserlichen" unter der Brücke ein Schiff der Nassau-Klasse (?) erkennen können ???

R 11 müsste Norwegen sein, denn - man beachte das Gebäude im Wald mit den weiß abgesetzten spitzen Giebeln - ist wahrscheinlich der stilistische Nachbau einer Stabkirche.

R 13 sollte wohl auch Norwegen sein, mit Fischerboot vor einer Schäreninsel an einem Fjordausgang.

R 15 ist m.E. wieder Bergen. Rechts die Hanse-Lager-und Kontorhäuser (siehe auch Bild R 2).

Vielen Dank Hastei, für das Einstellen der Fotos. Hat Spaß gemacht, der Versuch von Bilderkennungen.

Herzliche Grüße von der Heringsfront ins Ruhrgebiet  :MG:

vom

Großen Kreuzer

Alex Shenec

Hallo.

"Fünf Kopeken" von meinem Freund.  :-D

R-16 - dänische Dampfer, der Besitzer A/S D/S Dannebrog (C.K. Hansen), den Namen "xxxxxBORG ", des Baus bis zu 1914.

Schöne Grüße

Alex

Teddy Suhren

Hai

Zitat von: Großer Kreuzer am 14 März 2010, 22:41:19
[...]
Das Foto Kaiserliche Werft Kiel 191 mit der Schwebefähre ist auch deswegen interessant, weil die "Kaiserlichen" unter der Brücke ein Schiff der Nassau-Klasse (?) erkennen können ???
[...]

Na dann haben die "Kaiserlichen"  :roll: sicher auch das Hebeschiff Vulcan erkannt.
Gruß
Jörg

WoWs Nick: Teddy191

Hastei

lieber Teddy Suhren,                                                                                                                                                                                            in meiner Antwort vom 12.3. hatte ich das schon anklingen lassen

es grüßt
   der Hastei

Großer Kreuzer

[
Na dann haben die "Kaiserlichen"  :roll: sicher auch das Hebeschiff Vulcan erkannt.
[/quote]

Danke für den Hinweis oder könnte es vielleicht auch CYCLOP sein  :? , von dem es ja fotografisch wenig gibt ?

Gruß

Großer Kreuzer

Hastei

ich würde sagen, nein.
SMS Cyklop sah ganz anders aus.

Gruß Hastei

Großer Kreuzer

.....stimmt Hastei !  :MLL:

Hab' mich schon beim Optiker angemeldet.  8-)

Gruß

Großer Kreuzer


Impressum & Datenschutzerklärung