Baubericht: RC Tirpitz 1:100 mit Sonderfunktionen

Begonnen von Captain Hans, 13 März 2010, 01:38:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Captain Hans

hab mal einige der Matratzen Funkmeßantennen gebaut.
Bin aber nicht sicher ob sie so richtig sind. :?
MeineUnterlagen geben einfach nicht mehr her.

Mal ne Frage:

war nun die Fumo 26 oder die 27 die größere Antenne (3,2 x 6 m)
Im Internet habe ich unterschiedliche Angaben gefunden.

die drei Fumos 27 haben auch noch unterschiedliche Spiegehalterungen.
zwei davon habe ich fertg.

anbei ein paar Fotos der bis jetzt fertigen Teile.
bitte schreiben wenn was falsch ist

Bei der zweiten Fumo 27 fehlen noch die Dioden - eine wahre Fummelarbeit


,Nur wer sich ändert,bleibt sich treu"!!!
,,Nicht was du bist,ist das was dich ehrt,wie du bist,bestimmt den Wert"!!!

Captain Hans

Bin beim Ausbau/Umbau der Baukastenteile ein Stück weiter
Anschließend ein paar Bilder der Obermars mit dem gewaltigen Drehturm sowie
Beobachterhaus mit Naxos Antenne.
Die FuMo 81 Antennen sind gut zu erkennen.
es fehlt nätürlich noch die gewaltige FuMo 26 mit Spiegelhalterung.
Die bereits gezeigte Fumo 26 habe ich verworfen denn sie ist nicht genau genug.
Die neue Antenne ist in Arbeit.
Einige Fotos sind stark vergrößert.

,Nur wer sich ändert,bleibt sich treu"!!!
,,Nicht was du bist,ist das was dich ehrt,wie du bist,bestimmt den Wert"!!!

Captain Hans

Hallo Thomas
ja alle E-Meßgeräte (auch die Wackeltöpfe) sollen rechts oder links drehen bzw. können so geschaltet werden, daß sie langsam
hin und her schwingen. Letzteres macht sich gut bei Vorführungen.

viele Grüße
Hans
,Nur wer sich ändert,bleibt sich treu"!!!
,,Nicht was du bist,ist das was dich ehrt,wie du bist,bestimmt den Wert"!!!

Captain Hans

möchte hier mal wieder einen Zwischenbereicht mit Bilder der in Arbeit
befindlichen Teilen einstellen.
Zuletzt habe ich hauptsächlich an den vorderen Aufbauten und dem Gefechtsmast gebaut.
Ein Bild zeigt auch die in Arbeit befindlichen achtern Aufbauten.
Immerhin  habe ich jetzt die alle Baukastenteile so umgebaut oder neu gebaut, daß daraus
eine Tirpitz im Endzustand Juli 44 entstehen kann.

Die angehängten Bilder spreche für sich selbst und benötigen keiner weiteren Erklärungen.
Bitte beachten, keins der gezeigten Teile ist komplett fertig 

,Nur wer sich ändert,bleibt sich treu"!!!
,,Nicht was du bist,ist das was dich ehrt,wie du bist,bestimmt den Wert"!!!

Captain Hans

und noch ein paar große Detailvergrößerungen

auf den Bildern kann man die vielen zusätzlichen Flakplatformen erkennen

die Qualität der Bilder ist nicht die allerbeste da ich bei normalen Werkstattlicht aufgenommen habe



,Nur wer sich ändert,bleibt sich treu"!!!
,,Nicht was du bist,ist das was dich ehrt,wie du bist,bestimmt den Wert"!!!

Captain Hans

da mein Bilder Uploader - www.uploadit.org - total verschwunden ist sind leider auch hier im Baubericht viele Bilder weg.
Werde mit der Zeit versuchen die einzelnen Berichte zu reparieren - bitte um etwas Geduld-
viele Grüße

Hans
,Nur wer sich ändert,bleibt sich treu"!!!
,,Nicht was du bist,ist das was dich ehrt,wie du bist,bestimmt den Wert"!!!

Captain Hans

Ich hab mal die Spiegelhalterung für die FuMo 26 am Obermarsdrehturm angebracht
Man gut sehen wie gewaltig die Antenne war.

es fehlt natürlich noch die eigentliche Antenne aber da muß ich noch warten bis die Ätzteile aus
Deutschland zurück sind und das kann über Weihnachten lange dauern

na ja ich hab mal ein paar Macroaufnahmen des Drehturm eingefügt
schwierig zu fotografieren aber die Bilder gehen einigermaßen und man kann die Details ganz gut erkennen

,Nur wer sich ändert,bleibt sich treu"!!!
,,Nicht was du bist,ist das was dich ehrt,wie du bist,bestimmt den Wert"!!!

Captain Hans

hallo Ferdinand

bitte schreibt eure Fragen und Anmerkungen zu meinem Baubericht unter der Rubrik "Feedback"

zu deiner Frage.

Ob die Tirpitz auf den Leitständen diese groben Riffeldecks hatte, kann ich nicht mit absoluter Sichergheit sagen.
sie erschienen mir logisch da sie auf der Bismarck jedenfalls waren.

Alle Metalldecks hatten Riffel - (Antirutschdecks) - oder zumindestens rutschfeste Farbe.
Auf den Aufbautendecks gab es 10 und 12 Kreuzriffel und auf den Leitständen den wesentlich gröberen den ich in
meinen Modellen darstelle .
In den Büchern von Josef Kaiser kann man diese Decks erkennen.

Feuchte (besonders mit Seewaaser) und lackierte Metalldecks sind wie Glatteis.
Im ersten Weltkrieg brachte man Linoleum auf die Decks auf um die Rutschfestigkeit zu erreichen.

So diente neben der Isolierung das Holz auf dem Hauptdeck dem gleichen Zwecke.

Bei der Tirpitz ist es manchmal sehr schwierig zu sagen was nun wirklich zu einem gewissen Zeitpunkt war.
Für manche Teile habe ich bis zu 7 verschiedene Varianten in meinen Unterlagen und dann entscheide ich mich eine,
dir mir als Ex Kapitän logisch erscheint.

viele Grüße

Hans

 
,Nur wer sich ändert,bleibt sich treu"!!!
,,Nicht was du bist,ist das was dich ehrt,wie du bist,bestimmt den Wert"!!!

Captain Hans

schnell noch ein paar Fotos bevor die Abendsonne weg ist.

Die Rettungsflöße sind nun fertig.
sie sind eine Schweinearbeit.
Wenn bedenkt daß in dem Dreierstapel mit Halterung 42 Einzelteile stecken, kann man sich
vorstellen was das für eine Fummelarbeit ist.
Die Augbolzen sind 2,2 mm mit Stift lang, das Auge 0,25 mm und die braune Angelsehne ist 0,2 mm dick.
das größte Promlem ist, daß die Greifleine in einigermaßen gleichmäßigen Buchten hängt und
so realistisch wie möglich aussieht.
Ich denke es ist ganz gut gelungen.
Die Föße erhalten noch jeder noch einen Paddel.

Das Signaldeck ist nun auch mit den Signalflaggenschränken und Reling fertig.
Ob die beiden Rettungsflöße auch bei der Tirpitz dort angebracht waren ist fragwürdig - sie sind abnehmbar.

Da ich nun endlich alle Baukastenteile so um-oder neugebaut habe, daß daraus eine Tirpitz entstehen kann
bin ich nun dabei die Relinge in den Aufbauten anzubringen

bei den Bullaugen ist eins mit den entsprechenden Vorreibern geschlossen   

,Nur wer sich ändert,bleibt sich treu"!!!
,,Nicht was du bist,ist das was dich ehrt,wie du bist,bestimmt den Wert"!!!

Captain Hans

das täuscht auf dem Foto - es ist kein Signalgelb sondern eher ein gelblich orange
allerdings wußte ich auch kleinen RAL Ton für die Flöße.

aber Kawa1705 kannst du bitte deine Fragen in das Feedback zum Baubericht schreiben

und zwar hier:

http://forum-marinearchiv.de/smf/index.php/topic,11652.0.html
,Nur wer sich ändert,bleibt sich treu"!!!
,,Nicht was du bist,ist das was dich ehrt,wie du bist,bestimmt den Wert"!!!

Captain Hans

anschließend eine Reihe von Bildern aus verschiedenen Winkeln meines aktuellen Bauzustandes.
Einige vergrößerte Ausschnitte sind auch dabei.
wie schon vorher erwähnt muß an allen Teilen noch gearbeitet werden und es fehlt moch unglaublich viel.
Ich hoffe, daß euch trotzdem schon einiges gefallen wird

viele Grüße und viel Erfolg bei euren Projekten

Hans
,Nur wer sich ändert,bleibt sich treu"!!!
,,Nicht was du bist,ist das was dich ehrt,wie du bist,bestimmt den Wert"!!!

Captain Hans

,Nur wer sich ändert,bleibt sich treu"!!!
,,Nicht was du bist,ist das was dich ehrt,wie du bist,bestimmt den Wert"!!!

Captain Hans

#72
in den letzten 2 Tagen habe ich nun die beiden großen Oberdeckteile am Katapult zusammengefügt.

Das Oberdeck habe ich dann auf dem Hauptdeck permanent eingebaut d.h. verschraubt und verklebt.
Mann kann sich noch so viel Mühe geben bei der Anpassung des Oberdeck an den Sprung und Decksbucht
des Haupdecks aber es bleiben immer ein paar minimale Schlitze.
Aus diesem Grund habe ich das Oberdeck von innen wasserdicht (lichtdicht) mit dem Hauptdeck verklebt
und mit einer Gummifarbe (gibts hier) verschweißt.
Das ganze gab dem Hauptdeck eine sehr gut Formfestigkeit
Es sitzt jetzt bombenfest und das gesamte Hauptdeck mit dem Oberdeck läßt sich sehr leicht ausbauen.(siehe Foto)

den vorderen Wellenbrecher habe ich so verklebt und mit 4 Schrauben so angebracht, daß er die vordere Schnittkannte
des Hauptdecks verdeckt und zusammen mit dem Haupdeck abgehoben werden kann.

man muß schon sehr genau gucken um die achtere Schnittkante am roten Feld zu erkennen.

Die Hakenkreuze habe ich übermalt.

Als nächstes wird das Kreuzriffledeck (geätzt) auf dem Schornsteindeck eingebaut.

viele Grüße

Hans
   
,Nur wer sich ändert,bleibt sich treu"!!!
,,Nicht was du bist,ist das was dich ehrt,wie du bist,bestimmt den Wert"!!!

Captain Hans

#73
So nun ist das Metallriffledeck mit Wassergräben angebracht. (RAL 7016)
Ebenso die Stützen für die Decküberhänge und dem Katapult.
Ein Bild zeigt zeigt die darunter liegenden Lüfter sowie Werkzeugkisten.

2 weitere obere Decks wurden permanent angebracht
,Nur wer sich ändert,bleibt sich treu"!!!
,,Nicht was du bist,ist das was dich ehrt,wie du bist,bestimmt den Wert"!!!

Captain Hans

auch zu Weihnachten ein wenig Modellbau

Hab nun die Katapulte, die Niedergänge und die Luken für die Wartungsstände auf dem Schornsteindeck fertig.
Ich möchte später 3 Arados einbauen.
Eine im Wartungsstand auf den Hydraulikstempeln (letztere fehlen moch) an Stb.
Deshalb habe ich dort das Stb. Katapult in abgedeckten Zustand dargestellt.
Die Deckel hierfür haben spezielle Handgriffe, die parallel zur Oberfläche sind und eine Eibuchtung im Deckel
darunter haben.
An Bb. möchte ich eine Maschine startklar auf dem Schlitten darstellen, deshalb ist das Katapult aufgedeckt
und 6 cm ausziehbar.
Die abgenommenen Deckel liegen hier anders herum und man kann die Ausbuchtung für die auf der anderen Seite liegenden
Handgriffe erkennen.
In der Mitte des Katapult kann man die aufgestützten Deckel erkennen, die die Preßlufttanks und die dortige Steuerung verdecken.
Jedes Katapult hat einen Preßluftzylinder und die Ramme.
Was noch fehlt sind die Schlitten für die Flugzeuge und die Hydraulikstempel in den Wartungsluken

Bin ganz zufrieden mit dem Ergebnis

,Nur wer sich ändert,bleibt sich treu"!!!
,,Nicht was du bist,ist das was dich ehrt,wie du bist,bestimmt den Wert"!!!

Impressum & Datenschutzerklärung