Feedback zum Baubericht: RC Tirpitz 1:100 mit Sonderfunktionen

Begonnen von Captain Hans, 13 März 2010, 01:53:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Kommander

Moin Capt. Hans
Ich melde mich auch einmal zu Wort.
Die Decken der gepanzerten Leitstände Vorne und Hinten sowie auf der Vormars Galerie haben ein Struktur wie "Tränenblech".In meinen Unterlagen habe ich nicht ein Bild von der Tirpitz/Bismarck gefunden, wo das zu sehen ist. Aus welchen Unterlagen ist dies entnommen?

Grüße
Ferdinand

kawa1705

Super dtailliert, aber waren die immer und auf jeden Schlachtschiff so leuchtend gelb ?

Gruß aus Lüneburg

109

Moin,

wenn ich mich recht entsinne waren die Flöße RAL 1003. Häufig unter einer Persenning (grau) verstaut. Es gibt ein Farbfoto aus dem März 41 auf dem man gelbe Flöße erkennen kann.

Cu!
Thanks & Sources: Nilsson (research), M.Otten (scale modelling, research), J.Kaiser (research, modeling), B.Jenzsch (3D) and J.Arntz (research, drawings). HASSLER Profile, ZERO PAINTS, IWATA airbrushes, EXCEL blades,  Byrnes Model Machines and many more.
http://artisanmodeler.blogspot.de/

Captain Hans

Hallo Bernd

danke für die RAL Nummer 1003 - na dann hab ich ja die Farbe fast richtig getroffen (selbst gemischt)
,Nur wer sich ändert,bleibt sich treu"!!!
,,Nicht was du bist,ist das was dich ehrt,wie du bist,bestimmt den Wert"!!!

Stichling

Hallo Captain Hans !

     Genau so,in der Farbe sahen die Rettungsflöße aus,sie wurden auch nicht hienter einer Persenning versteckt, sonder offen an den Aufbauten befestigt, dies berichtet Dir ein Augenzeuge. Es gab auch die Flöße in den gleiche Abmessungen
nicht aus Schaumstoff, sondern Blechkörper aber die waren eher selten.

Gruß Stichling

109

Thanks & Sources: Nilsson (research), M.Otten (scale modelling, research), J.Kaiser (research, modeling), B.Jenzsch (3D) and J.Arntz (research, drawings). HASSLER Profile, ZERO PAINTS, IWATA airbrushes, EXCEL blades,  Byrnes Model Machines and many more.
http://artisanmodeler.blogspot.de/

Captain Hans

Die Rettungsflöße an den Aufbauten der Bismarck standen in einem Kasten und hatten ein kleines Schutzdach.

Ob das auf der Tirpitz auch so war kann ich nirgendwo erkennen :?
,Nur wer sich ändert,bleibt sich treu"!!!
,,Nicht was du bist,ist das was dich ehrt,wie du bist,bestimmt den Wert"!!!

Schappi1976

Hallo Hans,

falls Dir der Platz mal zu eng wird, für Deine Schlachtflotte...ich wüsste wo noch welcher ist ;)

Gefällt mir alls sehr gut :)

Gruß Angel
Wenn du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre sie die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer.
Antoine de Saint-Exupéry

Albatros

Hans Du schreibst im Baubericht,.....ich hoffe, daß euch trotzdem schon einiges gefallen wird

geht gerade so :O/Y........ne, Spaß beiseite, unglaublich Gut!  :O-_

:MG:

Manfred

Captain Hans

Hallo Angel

Ein paar Modellbaukollegen fehlen mir hier schon

Es wäre schön wenn man auch  etwas gemeinsam bauen könnte.

Also es schon besser du kämst mit deiner Flotte hier her :-D

viele Grüße

Hans
,Nur wer sich ändert,bleibt sich treu"!!!
,,Nicht was du bist,ist das was dich ehrt,wie du bist,bestimmt den Wert"!!!

Schappi1976

Hallo Hans,

meine Flotte ist noch im Aufbau...bis jetzt fährt ein Spionagekutter und ein U-boot...aber leider nicht 1:100.
Zugegeben die logistischen Aufwendungen wären deultich geringer...
Aber Dein Ländle würde mich schon reizen, wenn ich denn wüsste wie ich mein Lebensunterhalt verdienen soll   :MZ:

Gruß Angel
Wenn du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre sie die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer.
Antoine de Saint-Exupéry

RonnyM

...ich glaube, alleine schon die Reling, da hätte ich mir die Kugel gegeben... :-D

Meine allergrößte Hochachtung lieber Hans  top top top :MG:

Grüße Ronny
...keen Tähn im Muul,
over La Paloma fleuten...

kawa1705


RePe

Hallo Captain Hans, ein wunderbares Modell!

Bezüglich der Torpedorohre ein Hinweis auf eine Beschreibung eines anderen Modellbauers, der auch
die Tirpitz gebaut hat im Aussehen vom Frühjahr 1944, ein gewisser Richard Wagner.
Ich zitiere aus der Zeitschrift "SchiffsModell", Heft 5/2000:

"Die Torpedorohre. Diese kamen Ende 1941 auf Anordnung Hitlers an Bord. Es sollen Vierer-Rohrsätze
von einem der 1940 in Narvik gesunkenen Zerstörer gewesen sein. Diese Rohrsätze mussten aber
umgebaut werden, um mit den baulichen Gegebenheiten auf TIRPITZ auszukommen. So sind die
"Löffel" erheblich gekürzt und die Vorrichtungen zum Laden ausgebaut worden. Im Gegensatz zu
Zerstörern und Torpedobooten, bei denen die Beladung der Rohre von hinten erfolgte, mussten sie
auf TIRPITZ von vorne beladen werden. Dementsprechend lagen auch die Vorratsbehälter vor den
Rohren unter dem ersten Aufbaudeck. Die "Löffel", das sind die vorderen, unten offenen Teile der
Rohre, mussten gekürzt werden, um das Ausschwenken der Rohrsätze zu ermöglichen. Die verkürzte
Führungsstrecke der Torpedos konnte akzeptiert werden, da die Rohrsätze unmittelbar an der Bordwand
standen."

Ich bin kein Fachmann und kann daher nicht beurteilen, ob es sich so verhalten hat wie dieser
Richard Wagner schreibt. Ich hoffe, diese Information ist gleichwohl für Sie von Nutzen.

     RePe

mike_o

Hllo zusammen,
erst einmal suuuuuuupiiii  klasse arbeit Hans....

Zu den Torpedorohren: stimmt nicht so ganz was Herr Wagner da schreibt aber auch erst einmal der Hinweis, dass seine Tirpitz ein Super Modell ist.
Das die Löffel verkürzt worden sind, kann ich nicht genau sagen, könnte sein aber die Beladung die Vierlingssätze erfolgte nach wie vor von Hinten.
Der ultimative Beweis befindet sich in John Asmussns Buch "Tirpitz - Hitlers siste Slagskip" auf Seite 297, dort kann man sehen das die Rohre von Hinten beladen werden.

Beste Grüße

Mike_o
Grüße

Mike_O

Impressum & Datenschutzerklärung