Feedback zum Baubericht: RC Tirpitz 1:100 mit Sonderfunktionen

Begonnen von Captain Hans, 13 März 2010, 01:53:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Captain Hans

hallo Sebastian

ja schade, daß ich die Fotos nicht schon vorher hatte.
Ich  hab das jetzt so gut ich konnte umgesetzt stimmt leider nicht genau
überein - na ja muß ich mit leben. :/DK:

Nobody is perfect

viele Grüße

Hans
,Nur wer sich ändert,bleibt sich treu"!!!
,,Nicht was du bist,ist das was dich ehrt,wie du bist,bestimmt den Wert"!!!

Captain Hans

Bin dabei das Ankergeschirr am Bug einzubauen.
Auf der Tirpitz gab es auf der Back beidseitig jeweils 3 versetzte Kettenabweiser, die wohl das Schleudern der Kette
bei fallendem Anker verhindern sollten.
Man kann diese Teile schwach auf einigen Fotos sowie auf dem Fraider, und dem Wagner Modell erkennen.
Hat jemand genauere, deutlichere Fotos (Zeichnungen) dieser Teile :?

über Hilfe würde ich mich sehr freuen.

viele Grüße

Hans

,Nur wer sich ändert,bleibt sich treu"!!!
,,Nicht was du bist,ist das was dich ehrt,wie du bist,bestimmt den Wert"!!!

Captain Hans

Das könnten aber auch einfache Augen sein mit deren Hilfe die Kette festgezurrt werden konnte.
Kann einfach nicht genau erkennen was das war. :?
,Nur wer sich ändert,bleibt sich treu"!!!
,,Nicht was du bist,ist das was dich ehrt,wie du bist,bestimmt den Wert"!!!

mike_o

Hi,

du meinst sicherlich die Ketten und Ankerzurrungen, besorge Dir den Gallyplan (ist ja nicht so teuer) da ist alles drin.

Grüße

Mike_o
Grüße

Mike_O

Captain Hans

Hallo Mike

Nun ist aber gut - du weißt ja, daß ich einen Gally Plan habe.

(Wenn auch nur 2 sheets und der sich langsam auflöst da Fotopause)

Die Anker- und Kettenverzurrung habe ich schon längst mit Doppelspannschraube und Schäkel eingebaut.

Nein ich meine entlang der Kette bis zum Spill.

Gruß

Hans


 
,Nur wer sich ändert,bleibt sich treu"!!!
,,Nicht was du bist,ist das was dich ehrt,wie du bist,bestimmt den Wert"!!!

Captain Hans

was ist zum Beispiel das rot umrandete und wie sah das aus :?

,Nur wer sich ändert,bleibt sich treu"!!!
,,Nicht was du bist,ist das was dich ehrt,wie du bist,bestimmt den Wert"!!!

Captain Hans

,Nur wer sich ändert,bleibt sich treu"!!!
,,Nicht was du bist,ist das was dich ehrt,wie du bist,bestimmt den Wert"!!!

Captain Hans

,Nur wer sich ändert,bleibt sich treu"!!!
,,Nicht was du bist,ist das was dich ehrt,wie du bist,bestimmt den Wert"!!!

mike_o

Hi,

ich weiß oder wusste nicht genau was Du von Gally hast, jedenfalls im Linienriß ist die Kettenanlage relativ genau gezeichnet. Daraus entnehme ich, dass die von Dir gemeinten Einrichtungen wahrscheinlich nichts mit der Anker- Ketteneinrichtung zu tun haben, zumindest nicht das wo der, ich sag mal große Schlüssel drinsteckt....... das andere sind, ich vermute mal Zurreinrichtungen, die könnten wieder was mit der Kette zu tun haben.

Grüße

Mike_o
Grüße

Mike_O

Captain Hans

#159
Hallo Mike

Ich nehme auch an ,daß es Halterungen für die zusätzliche seitliche Verzurrung der Ketten sind.
Da wo der T-Schlüssel drin steckt, daß weiß ich wiederum.
Das sind eingeschraubte Peilrohrdeckel die mit dem Schlüssel herausgeschraubt werden.
Mindestens jeder Tank hatte so ein Rohr zum manuellen Peilen falls die Fernanzeige nicht mehr
funktioniert oder keine vorhanden ist.
Solche Dinger gibt es noch bis heute auf jedem modernen Schiff.
Einen genauen Lage-Plan für diese Deckel kann ich allerdings nicht finden  - also hab ich über
jeden relevanten Tank so einen Deckel plaziert. Ob die Position stimmt weiß ich natürlich nicht -
und wollte nur darstellen, daß es sie gab.
(Ähnlich wie für die Wasserabflüsse auf dem Hauptdeck es  keinen Plan gibt)

Auf Bildern vom Deck der Bismarck kann man einige gut erkennen.
Man kann auch diverse aufgehängte T-Schlüssel an den Schotten und anderen Teilen erkennen.

Übrigens nur z.B:

Jeder Lamellenlüfter, der keinen äußeren Deckel hat, besitzt einen Hebel mit Arretrierungsvorrichtung
unterhalb des Lüfters mit dem man die interne Lüfterklappe des Lamellenlüfters schließen konnte.
(ebenfalls in Kaisers Buch "Das Original"  auf den Fotos sehr gut zu erkennen)
Solche Details und wie viele mehr sind im Gally Plan, im Werftplan und in den Polenplänen nicht enthalten)
Ich werde sie trotzdem anbauen und zwar dort wo ich sie für logiísch halte.


viele Grüße

Hans

P.S. wie viele Pläne (Sheets) enthält eigentlich dein Gally Plan - denn meiner scheint nicht vollständig zu sein.
,Nur wer sich ändert,bleibt sich treu"!!!
,,Nicht was du bist,ist das was dich ehrt,wie du bist,bestimmt den Wert"!!!

mike_o

Grüße

Mike_O

Captain Hans

Hi Mike

Ich hab nur 2 x 270 x 90.

Vor 8 Jahren als ich die Pläne von Herrn Gally kaufte war es überhaupt
schwer etwas von ihm zu bekommen.
Deshalb hab ich wohl eine kleinere Variante bekommen und dann noch
als Fotopause, die nicht lichtecht ist und so langsam verschwindet.

Da hab ich gleich wieder eine Frage:

An den vorderen Aufbauten gibt es Leitern vom 3,7 cm Flakdeck bis zum
Deck wo die Vierlingsflak drauf steht.
In meinen Plänen gibt es die nur an der Stb Seite - ist das richtig?
Oder gab es die an Bb auch.

Viele Grüße

Hans
,Nur wer sich ändert,bleibt sich treu"!!!
,,Nicht was du bist,ist das was dich ehrt,wie du bist,bestimmt den Wert"!!!

mike_o

Hi,

nein nicht richtig, die waren auf beiden Seiten ..... aber beachte, dass es im oberen Bereich keine Leitern, waren sonden nur Haltestangen, damit die Jungs auf die obere Jackstagreihe auch drauf kamen, auf das Deck drüber über diese Leitern jedoch nicht, war nicht so gedacht.....

Zu Gally, komisch ich habe auch so vor 8 Jahren alle von Ihm bekommen....... :?

Grüße

Mike_o
Grüße

Mike_O

Baunummer 509

Und mich ignoriert er völlig, ich warte jetzt seit fast 1,5 Jahren auf meine Pläne  :MS:. Auf 2 Briefe bisher nicht eine Reaktion.

Vielleicht mag er ja meine Handschrift nicht  :wink:

Captain Hans

#164
danke Mike

ich baue alle Leitern zum nächsten Deck mit überhöhten Haltestangen oder zumindestens
mit Haltegriffen, denn wie sonsts sollte man auf das Deck kommen und das noch bei Seegang.
Noch schlimmer - wie sollte man auf die Leiter kommen , wenn man wieder runter will.
Nur wenn eine Reling ö-ä. in Greifnähe ist, lasse ich diese weg.
In der Handelschifahrt gibt es solche Leitern natürlich auch und ich mußte sie oft rauf und runter, :wink:

Gruß

Hans

,Nur wer sich ändert,bleibt sich treu"!!!
,,Nicht was du bist,ist das was dich ehrt,wie du bist,bestimmt den Wert"!!!

Impressum & Datenschutzerklärung