Graf Spee, 1/350, Academy

Begonnen von tarner, 12 April 2010, 15:31:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

tarner

Hallo, und vielen Dank :)

In den Tagebuchaufzeichnungen von Rasenack wurde beschrieben, wie die Graf Spee von ihrem Trossschiff, der Altmark, Treibstoff tankte. Es wurde ein Schlauch aus dem Meer gefischt, der an einem Seil und einer Boje befestigt war. Im Buch gibt es ein Foto, welches genau diese Szene widergibt.












Wer mich kennt, weiss, dass ich bei jedem Modell einen Gag einbaue. Also, ich weiss nicht, was diese beiden auf der Leiter da treiben. Aber es sieht nach Akrobatik aus...

M o d e l l b a u  - freundliche Grüsse
Vasilij "Tarner" Ratej

t-geronimo

Mann, Du beschäftigst Deine Besatzung aber ganz gut!
Schornsteinatrappe bauen, gleichzeitig Treibstoffübernahme und jetzt auch noch Körperertüchtigung!!!  :-D


Das ist eines der vitalsten Modelle, die ich kenne (und ein wunderbares dazu!!!) :TU:)
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Captain Hans

Kann ich nur zustimmen - durch deine Besatzungen wirkt das Modell sehr lebendig.

Prima gemacht top

viele Grüße

Hans
,Nur wer sich ändert,bleibt sich treu"!!!
,,Nicht was du bist,ist das was dich ehrt,wie du bist,bestimmt den Wert"!!!

Urs Heßling

moin,

prima  top , aber  [ich hasse es, ab und zu ein "Miesepeter"  :| sein zu müssen !!]

mit Deiner Arado 196 "stimmt" etwas nicht ...

die Schwimmer müssten deutlich unter dem Motor hinaus nach vorn ragen, und der Rumpf paßte eher zu einer BLACKBURN SKUA als zur Ar 196.

ich sage nur SORRY !!!  :MV:

Gruß  :MZ:, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Marstec

sowas fällt eh nur den Profis auf, weiter so  top ein paar Matrosen haben bestimmt noch langeweile  :MLL:
An manchen Tagen gewinnt man, an manchen Tagen verliert man.

tarner

Hallo Urs

Danke für deine Beobachtung. Mit der Arado habe ich mich nicht beschäftigt :) Das kommt davon, wenn ich die Augen offen habe und mein Gehirn mit dem Schild "Heute geschlossen" versehen ist!  :-D
M o d e l l b a u  - freundliche Grüsse
Vasilij "Tarner" Ratej

aru

moin moin
Es ist schon erstaulich welche Detailierung Du bei dem kleinem Massstab  an den Tag gelegt hast.
Meine Hochachtung für deine Spee.


Gruss
Andreas

tarner

Heute ist die Wassergestaltung dran. Bevor heute im Verlauf des Tages die Bilder kommen, hier ein Test-Shoot mit der fertig gealterten Graf Spee.

M o d e l l b a u  - freundliche Grüsse
Vasilij "Tarner" Ratej

tarner

Wassergestaltung.

Schritt 1: Unterlage zuschneiden. Die Wellen einzeichnen (schwarze Linien). Doppelklebeband ankleben.








Schritt 2: Auf die Wellen Zahnstocher aufkleben.








Schritt 3: Aquarellpapier aufkleben.








Schritt 4: Schiff probesetzen :)








Schritt 5: Aquarellpapier "grob" grundieren.








Schritt 6: Mit dem Pinsel in div. Blau- und Grüntönen bemalen. Das dunkelste ganz unten und dann immer heller gegeben oben. Schön unregelmässig, damit es Tiefe vorgaukelt.








Schritt 7: Schiff probesetzen :) und die Wellen mit hellem Blau nur grob markieren.








Schritt 8: Acrylgel aufstreichen und vorher den Rumpf aussparen. Das habe ich einfach mit einem Bleistift aufgezeichnet. Das Acrylgel härtet komplett durchsichtig aus. Es ist sehr weich und problemlos aufzustreichen. Ich habe dies mit einem Spachtel gemacht. Meine Hände schützte ich mit Vinylhandschuhen. Zum Schluss habe ich mit den Fingern alles glatt gestrichen und mit einem Schwamm die letzten Details aufgetupft. So sieht es schön unregelmässig und nach Wasseroberfläche aus.








Schritt 9: Schiff angeklebt (mit Weissleim) und die ganzen Lücken mit Weissleim gefüllt. Ich weiss, dass man normalerweise das Schiff mit einer Schraube auf der Unterlage fixiert. Aber das habe ich von Anfang an vergessen (und man sollte die Vorrichtung dann bauen, wenn man den noch "leeren" Rumpf verklebt) :) :) Jetzt alles trocknen lassen.

Update folgt :)

M o d e l l b a u  - freundliche Grüsse
Vasilij "Tarner" Ratej

109

Sehr schöne Auswahl des Vorbilds und sehr schöne Umsetzung im Modell.  top

Frage zu den Tarnumbauten hinter Turm A: waren diese Umbauten so stabil, dass sie den Gasdruck der SA aushielten? Behinderten die Umbauten nicht die Sicht und Arbeit auf der Brücke?

Viele Grüße,

Bernd.
Thanks & Sources: Nilsson (research) and J.Arntz (research, drawings). 3D-Service Jenzsch, 3D Druckerei, HASSLER Profile, ZERO PAINTS, IWATA airbrushes, EXCEL blades, Byrnes Model Machines and many more.
http://artisanmodeler.blogspot.de/

Urs Heßling

hallo, tarner,

ja, wirklich gut gemacht top

aber (so ein Mist :x, bin ich hier der Einzige, der sich traut, zu kritisieren ??  :MS:) aus der Sicht des Seemanns:

das Kielwasser des vorausfahrenden Tankers endet (auch bei geringer Fahrt) nicht so "abrupt" vor dem Bug der AGS, die fährt "in seinem Selterswasser"

ich hänge Beispiele aus meiner Schnellbootsfahrzeit zur Verdeutlichung an.

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

tarner

@ Urs,

nein, nein, immer her damit :) Aber Achtung mit Bildern ins Forum stellen, die nicht von dir sind: Copyright!




@ Bernd

Gemäss den Tagebuchaufzeichnungen von Rasenack wird darüber nichts erwähnt.



Schritt 10: Mit diesen Farben und dem Pinsel wird das ausgehärtete Acrylgeld bemalt. Dadurch, dass bereits unter dem Acrylgel div. Farbtöne sind, erhält das Wasser eine schöne Tiefenwirkung.








Schritt 9: Test Foto-Shoot :)











Schritt 10: In dieser Phase bemale ich mit weisser Ölfarbe die "Schaumkronen". Das mache ich aber morgen :)

M o d e l l b a u  - freundliche Grüsse
Vasilij "Tarner" Ratej

Urs Heßling

guten Abend,tarner,

Zitat von: tarner am 24 Oktober 2010, 18:34:10
nein, nein, immer her damit :)

tja, dann:

1) Das Kielwasser des vorausfahrenden Tankers ist "ruhiger", siehe hier http://www.rk-marine-berlin.de/logbuch/Logbuch2008-04.pdf (Seite 8) und nicht so "schaumig"

2) so viel ich weiß, wurde Achterausversorgung hinter dem Tanker in der KM mit geringsten Fahrtstufen gefahren (2-5 Knoten ? da weiß ich nichts genaues), dafür scheint mir die AGS in Deinem Diorama ihrem Wellenbild nach zu "schnell" zu sein.

Ich erinnere mich nur an ein einziges Bild, das eine solche Versorgung zeigt, ich glaube PRINZ EUGEN hinter SPICHERN

gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Mandelus

Soviel ich weiß, hat Tarner es hier nach einem originalen Foto gemacht was den Schlauch da angeht usw. .... muss er aber selber was zu sagen.  :-)

Tarner,
ich bin von deinem modell und der umsetzung, wie bereits anderen orts wo du es auch zeigst gesagt, einfach nur begeistert. Die Idee ist einfach nur Klasse!
Ich habe nur einmal irgendwo etwas ähnliches gesehen und da war (die Graf Spee?) mit einem Atrappenturm versehen gewesen! Auf jeden Fall ist dein Schiff eines, was sich von den anderen gebauten Graf Spees deutlich hervorhebt, sowohl was die Ideen angeht, als auch was die klasse Umsetzung!  top

Gruß
Christian  :-)
Verrückt und tollwütig ist er sagen Sie? Dann hoffe ich, er beißt meine anderen Generäle!

König Georg von England als Reaktion auf das fortwähende Mobbing gegen General Wolfe im Jahr 1759

tarner

@ Hallo Urs

Vielen Dank, das ist sehr hilfreich. Als ich das Wasser gestaltet habe, stellte ich auch wie du fest, dass "meine" Graf Spee noch viel zu viel Fahrt drauf hat. Wieder was gelernt :) Also, meinen Dank an dich für deine Hilfe!

Fertig! :) Am Montag gibt's dann die Bilder. Aber, Moment mal.... das bin ja ich! Ich hab's gewusst! Irgendwann werde ich klein und passe in meine Modelle rein...

M o d e l l b a u  - freundliche Grüsse
Vasilij "Tarner" Ratej

Impressum & Datenschutzerklärung