Norwegen,Trondheim,Austratt,Gneisenau 28 cm Turm."Auf den Spuren der Geschichte"

Begonnen von Flottenparade, 28 Mai 2010, 23:42:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Peter K.

... ein wunderschöner Bericht! Ich freue mich auf die Fortsetzung ...

... als kleine Ergänzung:
1997 erschien der kleine Sonderband 34 der "Interessensgemeinsschaft für Befestigunsanlagen beider Weltkriege e.V." mit dem Titel
Marine-Küsten-Batterie "Örlandet" - Gneisenau-Turm 3 x 28 cm in Landaufstellung
herausgegeben von Kurt Grasser
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

Flottenparade

Hallo,
So nun geht es nach einer längeren Pause weiter mit meinem Reise-Bericht.
Bei Otta fuhr ich von der E 6 ab,auf die R 15 bis nach Stryn.Dann ging es ein Stück,ca 60 Km,auf der R 60.Dann kam ich auf die E 39,nach weiteren 50 Km bog ich auf die R 5 ab.Diese Straße kostete 150 NOK Gebühren.Nach der klein Stadt Sogndal ging es mit der Fähre über den Sokndalfjord.Der Fähr-Anleger war 120 meter nach dem Tunnel-Ausgang.Der Warte-Parkplatz für die Fähre war bereits im Tunnel.
Es war eine kurze und schöne Fahrt über den Sognefjord.Nach weiteren 40 Km bog ich auf die E 16 ab,in Richtung Bergen.
Auf der E 16 fuhr ich durch den längsten Tunnel,dieser war genau 24,5 Km lang.Dieser Tunnel war was besonderes,denn man glaubte man hätte den Ausgang erreicht,weil man blaues Licht in der Ferne sah.Dem war aber nicht so,denn ca. 4 km war der Tunnel doppelt so breit und war vollständig beleuchtet.Die Seitenwände waren im gelben Licht,die Decke des Tunnels war vollständig Blau beleuchtet.Das ganze sah so aus,wie künstliches Tageslicht.Danach ging es wieder in die schmale dunklere Tunnel-Röhre.Das ganze wiederholte sich dann drei mal.
In diesem Tunnel hatte ich den Schreck des Tages,denn plötzlich leuchtete meine Motorkontrolleuchte am Amaturenbrett auf.Jetzt nur keine Panne hier im Tunnel,dachte ich und gab noch etwas mehr Gas.70 Km waren erlaubt,ich fuhr 80 Km,diese Geschwindigkeit konnte ich noch vertretten.Ich hoffe nur es gab keinen Blitzer im Tunnel.
Endlich hatte ich den Tunnel-Ausgang erreicht und mir fiel ein großer Stein vom Herzen. :lol:
Am nächsten Rastplatz hielt ich an und machte eine Pause.Ich studierte das Handbuch meines Autos,das ich im Handschuhfach hatte.
Laut Buch sollte ich mir keine Sorgen machen,nur im klein gedruckten stand,man solle nicht zu lange damit Fahren,wenn diese Leuchte brennt.Was versteht der Hersteller Opel mit zu lange,2o km,100 km,ich hatte noch 2000 Km vor mir,bis ich wieder zu Hause war.
Nach dem Neu-Start des Motors ging die Leuchte aus,so wie es sein soll.Und sie blieb an diesen Tag auch aus. :lol:
Kurz vor Bergen,bog ich von der E 16 auf die R 580 ab,an dieser Straße lag bei Haugeland der Lone-Campingplatz.Dort hatte ich für 2 Tage eine Hütte gemietet.Hier der Link zum Lone-Campingplatz
Dieser Platz ist so schön,wie er auf der Homepage gezeigt wird.Die Hütten waren alle neu,diese hatten die übliche Einrichtung,Kühlschrank,Elektro-Kochstelle,Töpfe,Teller,Besteck.Diese Hütten hatten sogar,einen gefliesten Boden.
Nach dem Beziehen meiner Hütte,war der Tag für mich gelaufen.Beim Aussteigen aus dem Auto hatte ich weiche Knie.Obwohl ich viele Pausen gemacht habe,war die Fahrt sehr anstrengend.Es waren fast 1000 Km(972).
Jetzt noch schnell was zum Essen gemacht,Dusche und dann ab ins Bett.
Da ich schon 1972 und 1998 in Bergen war,waren mir die Sehenswürdigkeiten dort schon bekannt.Deshalb entschloss ich mich,für einen Auto-Freien Tag.Es wurde lange geschlafen,nach dem Frühstück wurde der Campingplatz erkundet und am Nachmittag machte ich einen langen Spaziergang rund um den See.
Siehe Fotos,diese zeigen meine gemietete Hütte,den Ausblick von dem kleinen Balkon.
So für heute ist Schluß,im nächsten Teil wird über die Fahrt von Bergen,nach Stavanger,Haugesund,Egersund,nach Hauge i Dalane,am Jössingfjord berichtet.
Wünsche allen einen schönen Abend,
Viele Grüße,
Peter


Kaiserliche Werft in Wilhelmshaven

Flottenparade

So hier das erste Fotos,der Blick von meiner Hütte,auf den See.

Heute stand folgendes Reise-Ziel auf dem Programm.
Fahrt nach Hauge i Dalane am Jössingfjord,über Haugesund,Stavanger,Egersund.
Eine sehr schöne Fahrt auf der E 39 mit zwei Fähr-Verbindungen.Diese Fähren sind sehr Modern,das Beladen und Entladen geht sehr schnell voran.Die Überfahrt dauerte so ca.30 Minuten.Zeit genug um einen Kaffee zu trinken und zu entspannen.
Am Nachmittag war ich schon in Egersund.Ein sehr schönes kleines Städtchen.Am Orts-Ausgang sah ich eine Opel-Werkstatt.Dabei fiel mir das kleine Problem,meiner Motorkontrolleuchte ein.Ich plante für den nächsten Tag,am Morgen dort mal vorbei zu schauen.Nach 20 Km habe ich mein heutiges Ziel Hauge i Dalane erreicht.
Ich fuhr auf den Bakkaano Campingplatz der Familie Urdal. Bakkaano-Camping
Dort hatte ich schon im Sommer 2009 übernachtet.Hier hatte sich nichts verändert.Die Überraschung war groß,als ich dort an kam.
Sofort wurde ich zum Kaffee ein geladen.Ich brachte auch ein Gastgeschenk mit,eine Flasche Champagne vom feinsten und eine große Packung gute Geister in Nuss,(Pralinen).Es gab viel zu erzählen.
Am nächten Morgen fuhr ich wie geplant nach Egersund in die Opel-Werkstatt.Ich zeigte dem Werkstatt-Meister einfach die zum Fehler passende Seite meines Opel-Handbuchs.Es wurde verstanden und ein Angestellter konnte auch ein wenig Deutsch.Sie stellten den Fehler ab,es war nur eine kleinigkeit.Bei der Gelegenheit wechselten sie auch gleich eine Lampe an meinem linken Scheinwerfer vorne links.Das hatte ich gar nicht bemerkt.Nach einer halben Stunde war alles zu meiner Zufriedenheit erledigt und ich war auf die Rechnung gespannt.
Ich war sehr überrascht und mußte zwei mal nach Fragen,ob das seine Richtigkeit hatte.Es war alles Richtig,ich mußte nur 9o NOK für die Lampe meines Scheinwerfers bezahlen.
Ich lobte den super Kundendienst und werde den super Service, auch noch dem Opel-Stammhaus berichten.
Danach fuhr ich wieder zurück nach Hauge i Dalane und besuchte den Liegeplatz vom Troßschiff Altmark im Jössingfjord.
Davon werde ich etwas später Berichten.
Viele Grüße,
Peter
Kaiserliche Werft in Wilhelmshaven

Flottenparade

Hier noch ein paar Fotos ohne Kommentar.
Kaiserliche Werft in Wilhelmshaven

Flottenparade

                                                         Hauge i Dalane und Jössingfjord

Da ich schon letztes Jahr im Sommer dort war,will ich auf meinen Bericht von 2009 hier im Forum verweisen.Bericht von 2009
Ich besuchte die Sehenswürdigkeiten noch mal,wie zum Beispiel den kleinen Friedhof in Hauge i Dalane.Ich wollte sicher stellen,daß das der richtige Platz,der Altmark-Gräber war.Und Dank von originalen Fotos kann ich es sogar belegen.
Das erste Foto ist ein Gräber-Foto von 1940,man betrachte im Hintergrund den Berg.Dort liegt ein Stein in Form eines Dreiecks.
Der selbe Ort 2010 Farbfoto,im Hintergrund auf dem Berg ist der selbe Stein zu sehen.
Heute befinden sich die Altmark-Gräber in Oslo-Alfaset auf dem Deutschen Soldatenfriedhof dort.Foto Nr.3 zeigt einen Grabstein davon.
Einen Bericht über den Soldatenfriedhof in Oslo-Alfaset ist ebenso hier im Forum zu finden.
Soldatenfriedhof in Oslo-Alfaset

Foto Nr.4 Blick in den Jössingfjord 1940,im Hintergrund links ist das Troßschiff Altmark zu sehen.
Foto Nr.5+6 Blick in den Jössingfjord 2010,auf einem dieser zwei Fotos habe ich den ehemaligen Liegeplatz der Altmark,mit einem roten Kreuz markiert.
Oben an diesem Aussichtspunkt ist auch eine Gedenktafel für zwei abgeschossene Neuseeländische Flieger,kurz vor Kriegsende.Direkt an dem Parkplatz des Aussichtpunktes ist auch eine Gedenk und Info-Tafel über das Troßschiff Altmark.
An dem Gedenkstein für die Neuseeländischen Flieger,der mit einem Norwegischen Kranz geschmückt war,legte ich auch ein Blumen-Gesteck nieder.
Im Gedenken an alle Gefallenen des Krieges,(aller Nationen).
Unten in Tal,am Jössingford,am ehemaligen Liegeplatz der Altmark,steht auch ein Gedenkstein.
Siehe weitere Bilder ohne Kommentar.
Fortsetzung folgt.
Viele Grüße,
Peter
P.S. Im Schlußwort werde ich noch Infos über ein paar interessante Bücher geben.
Kaiserliche Werft in Wilhelmshaven

Flottenparade

                                         
                                             
                                                Weitere Bilder ohne Kommentar.
Kaiserliche Werft in Wilhelmshaven

Flottenparade

Hallo,
So heute komme ich zum letzten Teil meines Reiseberichts.
Die Zeit verging wie im Fluge,der Urlaub ging zu Ende.Nach einem guten und gemütlichen Frühstück,mit meinen Gastgebern,Familie Urdal (vom Campingplatz) machte ich mich auf den Weg in Richtung Heimat.
Die Fahrt ging gemütlich auf der E 39 nach Kristiansand zum Fährhafen.Die Fähre fuhr wie immer pünktlich ab.Nach 3 1/2 Stunden kam ich in Dänemark(Hirtshals)an.
Hier habe ich übernachtet im Hotel Hirtshals,das direkt am Fährhafen lag.
Am anderen Morgen(Sonntag) hatte ich eine sehr lange Fahrt vor mir.Die Fahrt ging von Hirtshals (Dänemark) zuerst nach Flensburg,dann die Autobahn A 7 entlang,über Hamburg,Hannover,Kassel,Würzburg,nach Leonberg(bei Stuttgart.)Um 3 Uhr Morgens (Montag) kam ich,gut zu Hause in Leonberg an.

                                                                                 Ende

                                        Und hier noch ein paar Buch-Tipps und andere vielleicht interessante Infos.

Da ich kein Freund von einem Navi bin,habe ich mir 2009 einen sehr guten Norwegen-Atlas gekauft.Nordland-Shop Der Preis ist zwar nicht gerade billig,aber der Kauf hat sich gelohnt.Die Karten sind sehr genau,Sehenswürdigkeiten und sogar die Straßen-Tunnel sind ein gezeichnet.Ebenso hat der Atlas Stadtpläne.
Wer gerne in Norwegen die Reste des Atlanik-Walls besichtigen möchte,kann sich hier informieren Kystfort
Man kann dort auch Bunker-Touren machen.Außerdem gibt es auf der Webseite auch gute links,zu interessanten Büchern,wie zum Beispiel die Adolfkanonen.
Wer ein Poster mit einer Schnitt-Zeichnung von Fort Austratt haben möchte,das kann man auch dort bestellen.
Auch wird das Buch The German Invasion of Norway,April 1940,für den der Englisch lesen kann, bestimmt interessant sein.
Das Buch gibt es bei Amazon.

Ich wünsche euch allen viel Spaß,beim lesen meines Reise-Berichts.In der Hoffnung er ist für euch Interessant und nicht langweilig.
Viele Grüße,
Peter

Kaiserliche Werft in Wilhelmshaven

Flottenparade

Kaiserliche Werft in Wilhelmshaven

Impressum & Datenschutzerklärung