Flaggenschuß & 'Wahrer Kurs'

Begonnen von Felix Schultz, 06 Juni 2010, 21:14:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Felix Schultz

Hallo,

obwohl ich mich nach jahrelanger Beschäftigung mit der k.u.k. Kriegsmarine eigentlich ganz gut auszukennen glaube gibt es immer noch einige Begriffe, unter denen ich mir wenig vorstellen kann.
Aktuell lese ich 'Rapidkreuzer HELGOLAND' von Nikolaus A. Sifferlinger, ein sehr gutes Buch übrigens, trotzdem mühe ich mich gerade mit der Bezeichnung 'wahrer Kurs' ab, welche Horthy in seinem Funkspruch mit der Aufforderung zur Hilfeleistung am 14./15.5.1917 abgegeben hat, in älteren Dissertationen, z. B. der Schlacht von Lissa 1866 taucht öfter das Wort 'beiläufig' oder 'unfehlbar' auf, welches sich aus dem Wortzusammenhang erklärt. Was jetzt allerdings ein 'wahrer Kurs' ist ist mir unbekannt.
Beim 'Flaggenschuß' ist es mir ein wenig klarer, es handelt sich hier wohl um ein militärische Zeremoniell zur heißen bzw. hissen der Kriegsflagge, trotzdem wäre es interessant zu wissen, ob hierbei auch Salut geschossen wurde, um den hinteren Teil des Wortes erklärlich zu machen. Vielleicht kann mir jemand sagen, wie und warum sich das so abgespielt hat, wie es sich abgespielt hat, sicherlich gibt es hierzu ja eine Dienstanweisung/Marineverordnung.
Interessant wäre auch, obwohl aus S. 112 & 116 mit anderem Bildausschnitt dieselbe Abbildung benutzt worden ist, ob hier das Abspielen der Volkshymne zwingend war, im Bild sind keine Musiker zu sehen, der Soldat mit dem Horn wird es wohl kaum getan haben, daneben steht die Fallreepswache, die in Österreich wohl Postenquantum hieß.
Kann mir da vielleicht ein Kollege aus Österreich weiterhelfen?
Vielen Dank!

Peter K.

Obwohl in Österreich lebend, bin ich sicher kein k.u.k. Marinespezialist - da gibt´s hier im Forum andere ...

Ich vermute aber einmal, dass der erwähnte "wahre Kurs" mit dem heute üblichen "Kurs über Grund" bzw. "Kartenkurs" gleichzusetzen ist und sich somit vom "Kompasskurs", dem "missweisenden Kurs", dem "rechtweisenden Kurs" und dem "Kurs durchs Wasser" unterscheidet!
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

Big A

Weapons are no good unless there are guts on both sides of the bayonet.
(Gen. Walter Kruger, 6th Army)

Real men don't need experts to tell them whose asses to kick.

Ulrich Rudofsky

Im Englischen ist es immer noch "wahrer Kurs":  True course = "course plotted in the chart", "course over the ground" oder "course made good".   Also Kurs ohne Kompassfehler.
Ulrich Rudofsky

Peter K.

Danke für die Bestätigung, AXEL & ULRICH!

Unter "Flaggenschuss" würde ich einfach eine übliche Flaggenparade verstehen, also das feierliche Setzen der Nationale bei Sonnenaufgang bzw. das Niederholen bei Sonnenuntergang.
Übrigens hat Georg Ritter von Trapp seine Erinnerungen 1935 unter dem Titel "Bis zum letzten Flaggenschuss" festgehalten!
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

Ulrich Rudofsky

Ich war gerade für ein paar Tage im Boston/Charlestown Navy Yard und bewunderte jeden Morgen und Abend die Fahnenschußzeremonie der USS CONSTITUTION.  Man kann es kaum glauben, daß die Reichen, die sich dort in den Luxus-Hafenwohnungen eingenistet haben, diese 200 Jahre alte Tradition stoppen wollen.  Der Schuß um 0800 weckt sie jeden Tag [hoffentlich rechtzeitig] auf!  Der Kommandant gibt nicht nach.  :MG: Das Kreischen der Möwen und der Verkehrslärm von einer Brücke ist viel lauter.  :MLL:
http://www.masslive.com/news/index.ssf/2010/03/uss_constitution_to_continue_f.html
http://video.google.com/videoplay?docid=-7273221173516276870#
http://www.youtube.com/watch?v=uRc_4ZUM99k 
USN Article 1206:  http://doni.daps.dla.mil/US%20Navy%20Regulations/Chapter%2012%20-%20Flags,%20Pennants,%20Honors,%20Ceremonies%20and%20Customs.pdf
Seite 7:  http://www.marineverband.at/downloads/flagge_2007_1.pdf
Ulrich Rudofsky

Impressum & Datenschutzerklärung