Weltrekord von MMG

Begonnen von ufo, 16 Februar 2006, 20:18:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

ufo

Mal was aus dem Heute und aus der zivilen Welt: Ich weiss gar nicht ob sowas in der Deutschen Presselandschaft eigentlich bemerkt wird. Schiffstechnologie vom Feinsten ist immer noch (auch) made in Germany.
Mecklemburg Metall Guss (MMG) in Waren Müritz hat grad den grössten Schiffspropeller der Welt abgeliefert an Odense Steel; 14o Tonnen und fast 1o Meter Durchmesser. Das Kunstwerk wird wohl den nächsten Ultra Large Container Carrier von Möller Maersk antreiben. Das dürfte dann ein rund 1oo.ooo Tonner mit etwa 1o.ooo TEU Ladekapazität sein.

Die derzeitigen Spitzenreiter in der TEU Oberliega laufen alle auf Propellern aus Mecklemburg.

Dachte nur ist doch immer ma' wert anzumerken dass made in Germany immer noch einen guten Klang hat auch wenn viel Schiffbau nach Fernost abgewandert ist.

Und, dass man ruhig ma' staunen darf, was 2oo6 so alles machbar ist wovon man 193o nichtmal hätte träumen können!


Ufo

kalli

Lieber ufo,
das ist schon bemerkt worden. Die Schiffsschraubenbaufabrik ( schwerer Name ) in Waren / Müritz ist in der ganzen Welt bekannt. ( die QM 2 hat sie auch von dort ) .
Es gab dazu auch einige Zeitungsartikel. Ich könnte bei Interesse da mal was zusammenstellen. Über google findet ihr glaube ich mehr.  Interessant war z.B., dass für die Legierung u.a. alte Lira- Münzen Verwendung fanden. :D
Gruß
Kalli

Chrischnix

Moin Moin

Hier schon mal etwas zum lesen:
http://www.ariva.de/board/246815

Grüße:
Chrischnix

halina

moin moin,das ist schon wahrlich ein weltrekord mit fast 10 metern durchmesser,die werden wohl nur bei einwellen-antrieb eingesetzt.zu
damaliger zeit waren auf den KMW-wilhelmshaven und kiel karussell-propeller-werkzeugmaschinen im einsatz mit einem spannfutter-durch-messer von ca.6 metern.auf diesen maschinen wurden auch die schiffsschrauben für TIRPITZ und BISMARCK mit einem durchmesser von ca.
4,88 m bearbeitet.                       
                                                                                                   es grüsst halina
" Man muss nicht unbedingt das Licht des Anderen ausblasen , um das eigene Licht leuchten
zu lassen"
                      Phil Borman

Q

Zu MMG habe ich einen guten Draht. Habefuer Anfang Maerz, fuer meine Physikstudenten, eine Betriebsbesichtigung klargemacht. Wenn da Interesse besteht einfach ne PN.

Don` t Panic
Quand tu veux construire un bateau, ne commence pas par rassembler du bois,
couper des planches et distribuer du travail,
mais reveille au sein des hommes le desir de la mer grande et large.

St.Ex

Impressum & Datenschutzerklärung