Gürtelpanzer Scharnhorst

Begonnen von Thoddy, 13 August 2010, 18:07:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Leopard2A6EX und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Steffen

Nun wenn aber schon in Archivierten Dokumenten die falsche Angabe von 350mm zu finden ist wundert es nicht das sich diese so lange in der Literatur halten konnte. So möchte ich auf RM6/107 "Die Entwicklung des Überwasserkriegsschiffes in der deutschen Marine von 1921 bis 1944" verweisen wo für den Gürtelpanzer von Scharnhorst und Gneisenau 350mm angegeben werden.

Sie dürfen diesen Dateianhang nicht ansehen.
Gruß Steffen

WoWs Nick: x_scheer109_x

charlie096

Zitat von: Steffen am 17 September 2025, 13:08:07Nun wenn aber schon in Archivierten Dokumenten die falsche Angabe von 350mm zu finden ist wundert es nicht das sich diese so lange in der Literatur halten konnte. So möchte ich auf RM6/107 "Die Entwicklung des Überwasserkriegsschiffes in der deutschen Marine von 1921 bis 1944" verweisen wo für den Gürtelpanzer von Scharnhorst und Gneisenau 350mm angegeben werden.

Sie dürfen diesen Dateianhang nicht ansehen.

Hallo Steffen,

hier ist was interessantes was oft zu Verwirrung führt!

Es gibt das Panzerschiff D und E von 1934 als eigenständiger Konstruktion als reine weiter Entwicklung der Deutschland klasse. auf der Basis dann die P-Klasse mit der Scharnhorst weiter entwickelt wurde.

Dann gibt es die Schlachtschiffe Scharnhorst und Gneisenau, diese werden auch als Baulos Schlachtschiff D und E betitelt.

Das führt dazu das unterlagen aus dem frühen Stadium echt schwierig zuordnen sind. Vor allem dass das Panzerschiff D und E Direkt auf die Scharnhorst-Klasse Einflüsse hatte.

man liest oft wie in Kopp und Schmolke oder wiki das es eigentlich 2 entwickelungen mit dem gleichen Bezeichnung gab.

Gruß Benny.

PS Beim Panzerschiff D+E wir 350mm immer genannt als seitenschutz, daher sieht sich das beim Baulos D+E (SH+Gn) so durch. 

Impressum & Datenschutzerklärung