Vor 30 Jahren - Auslandsfahrt (AAG) des 7. Schnellbootgeschwaders nach Rouen und

Begonnen von Urs Heßling, 26 August 2010, 10:46:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Urs Heßling

Hi

lang, lang ist´s her ... und Erinnerungen kommen hoch  :wink:

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

rosenow

mit freundlichen Gruß
Michael


,,Macht`s gut und denkt daran!
Es gibt drei Sorten von Menschen:
Die Lebenden.
Die Toten.
Und die, die zur See fahren."
Hein Schonder

Big A

Weapons are no good unless there are guts on both sides of the bayonet.
(Gen. Walter Kruger, 6th Army)

Real men don't need experts to tell them whose asses to kick.

RonnyM

Moin Urs,
ich sehe in Ghent 2 Tender. Ich dachte immer 1 Geschwader, 1 Tender  :?

Mach mich schlau :-D :-D :-D

Grüße  Ronny
...keen Tähn im Muul,
over La Paloma fleuten...

Urs Heßling

Zitat von: rosenow am 26 August 2010, 11:00:23
Urs! Gibt es vielleicht eine Anekdote dazu!  :-)

na klar: in Ghent habe ich meine URS-Flagge "aquiriert" (siehe: aus der Kurve ...)

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Urs Heßling

moin, Ronny,

Zitat von: RonnyM am 26 August 2010, 11:17:06
Ich dachte immer 1 Geschwader, 1 Tender  :?

Mach mich schlau :-D :-D :-D

Grüße  Ronny

aber klar doch. Das 7. SGschw.war mehr als 10 Jahre lang mit 2 Tendern "gesegnet": WERRA (A 68) und NECKAR (A 66)

siehe auch http://www.marinepage.de/Geschwader.html , aber: auf der homepage ist gleich am Anfang ein Fehler, denn die Boote gehörten natürlich zur Klasse 142 ZOBEL

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Hastei

jetzt kommen also endlich die alten S-Boote ! Kann man noch mehr Bilder hier reinstellen, oder ist das nur der Besuch in Frankreich ?

Schöne Bilder, Urs

Hastei

Big A

Klar sind das schöne Bilder, wenn man schon mal von der nassen Wiese runter durfte :-P

Axel
Weapons are no good unless there are guts on both sides of the bayonet.
(Gen. Walter Kruger, 6th Army)

Real men don't need experts to tell them whose asses to kick.

Urs Heßling

hi, Hastei

Zitat von: Hastei am 26 August 2010, 15:25:03
jetzt kommen also endlich die alten S-Boote ! Kann man noch mehr Bilder hier reinstellen

ich habe mal in meinen alten Fotokästen gewühlt; entsprechend ist die Bildqualität ...  :roll: :|

Wachoffizier-Zeit 1974-1976

Anmerkungen zu
Bild 1 - PUMA mit roter Flagge und rotem Fliegererkennungstuch auf dem Schlauchboot als Markierung eines Teilnehmers der ORANGE (Spielgegner)-Partei

Bild 2 - Das Boot links in damals "neuer" grauer Farbe, das Boot in der Mitte hat noch das "Kriegsmarine-Kanal-weiß", das kurz danach aufgegeben wurde

Bild 4 - "Wuppeln" war der Jargonname für das Formationsfahren, ein Kunstwort, beruhend auf den 4 Buchstaben W, U, P und L. Das Formationsfahren wurde zur Vermeidung von Sprechfunkverkehr mit Lichtmorsen geleitet. Jede mögliche Formation wurde mit einem 4-maligen Senden eines Buchstaben befohlen; beim letzten Blink wurde "ausgeführt".
Dabei standen W, U, P und L für Manöver, bei denen Backbord-Ruder befohlen werden mußte - alle fangen mit einem kurzen Blitz ("Punkt") an.
W = Wendung nach Bb auf Gegenkurs (historisch: nach Torpedoschuß)
U = Wenden um 45 Grad nach Backbord
P = Backbord-Staffel bilden; Staffelwinkel war 135 Grad vom Führerboot, man stand richtig, wenn beim "Vordermann" zwischen der Hinterkante des vorderen Geschützes und dem Brückenaufbau gerade noch ein Schlitz zu sehen war - siehe Bild 5 (richtig)
L = Als Staffel (!) um 30 Grad nach Backbord schwenken (d.h. die Staffel bleibt erhalten, dieses Manöver gab es NUR für Schnellboote ! für Schiffe ausdrücklich verboten)
G, Z, Q und F (alle fangen mit einem langen Blink an) waren die Buchstaben für die entsprechenden "Steuerbord"-Manöver.
Das Bild selbst zeigt ein "Durchschlagen" aus der Steuerbord- in die Backbordstaffel, signalisiert mit "PPPP"
Höhepunkt war: das Ganze nachts und abgeblendet (Positionslaternen gelöscht, durfte nur vom Kdr befohlen werden)

Bild 5 - in Pfeilformation VICTOR (auch hier 135 Grad vom Führerboot, aber auf beiden Seiten!), hier gab es keinen "bezifferten" Abstand, sondern nur "so nah dran wie möglich", also "Kartoffelschmeißreichweite" oder etwas mehr und auch das ggf in der Nacht.

Das waren Zeiten  :-) :-) :-)

Gruß, Urs

"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Urs Heßling

moin

Teil 2 - Kommandantenzeit auf WIESEL

Bild 1 - SEF = "Ständige Einsatzgruppe Flotte", ein Standardmanöver, zweimal im Jahr, mit 14tägigem "Planungs"-Vorlauf; hier im Februar 1980 zusammen mit OZELOT, morgens bei Sonnenaufgang, Temperaturen so etwa null Grad. Die Insel im Hintergrund ist Samsoe im Kattegat.

Bild 2 - ein Highlight

Bild 3 - "S-Boots-Fahrer-Übermut" bei notwendiger Absprache ( bei See und Wind 1 aber auch kein Risiko)

Gruß, Urs

"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Leutnant Werner

Ein ehemaliger OZELOT-Fahrer hat mich jetzt im Sommer auf den Sportbootführerschein vorbereitet...

Wilfried

n Pfeilformation VICTOR (auch hier 135 Grad vom Führerboot, aber auf beiden  Seiten!), hier gab es keinen "bezifferten" Abstand, sondern nur "so nah dran wie möglich", also "Kartoffelschmeißreichweite" oder etwas mehr und auch das ggf in der Nacht.

Das erinnert mich an einen Satz, den ich einmal gelesen; "...alles unter 35 Knoten ist sinnlose Bummelei!"; danke Urs, dass Du diese Bilder mit uns teilst ...

Mit einem lieben Gruß
der Wilfried
... Tradition pflegen, bedeutet nicht, Asche aufzubewahren sondern Glut am Glühen zu halten ...
http://www.passat-verlag.de
http://www.kartonskipper.com
http://www.forum-marinearchiv.de - wenn Marine Dein Ding ist!

Big A

wie sagt der Kdt eines Schnellbootes zum Navi?

"Keine Tonnen melden, nur vorbeiziehende Kontinente.."

Axel
Weapons are no good unless there are guts on both sides of the bayonet.
(Gen. Walter Kruger, 6th Army)

Real men don't need experts to tell them whose asses to kick.

Urs Heßling

moin

Zitat von: Wilfried am 26 August 2010, 21:17:06
"...alles unter 35 Knoten ist sinnlose Bummelei!";

ganz so war es nicht, die Schnellbootsfahrvorschrift (Verbandsbefehl Nr. 20) sah für allein fahrende/verlegende Boote eine Höchstgeschwindigkeit von 24 kn vor. Einleuchtender Grund: Sparsamkeit - bei 24 kn schluckten die 4 3000-PS-Diesel ca. 1 cbm/h, bei 35 kn fast das Doppelte.

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Hastei

schöne Bilder, Urs.

Ich persönlich finde , vom Aussehen her betrachtet, diese S-Boot-Klasse viel schöner als die 143 oder sogar 148 Klasse.
Noch schöner finde ich sie aber ohne Kugel aufm Mast. Aber das ist eben Geschmachsache.
War schon eine tolle Trupp, die S-Boote. Wenn sie morgends Standprobe machten und vor lauter Qualm fast nichts zu sehen war,
da nützte auch nicht der Soldat mit dem Schlauch, um den Qualm einzudammen.
Ich bin ja leider nie mitgefahren (Hab ich ja schon gesagt warum, ich Weichei ) Und es gibt kein schöneres Bild , als wenn so eine Horde S-Boote an einem vorbei preschen. ( Nato-Manöver Anno 68 im kattegatt mit Dänen und ???. Freitags alle nach Hause---- ich glaube es waren über 30 S-Boote , alle voll
Speed, wie man heute sagt, düsten sie an uns 5 Tendern, die in Kiellinie fuhren vorbei. Unsere "Heizer"  saßen mit dem Hintern auf den Ventilen um noch einen halben Kn rauszuholen. Trotzdem waren die S-Boote Stunden früher im Hafen.
Urs , hattest Du auch einen weißen Pullover an, oder wenigstens einen weißen Schal um ?

Gruß Hastei

Impressum & Datenschutzerklärung