Rolf Gueth - Erich Raeder und die Englische Frage

Begonnen von ufo, 26 August 2010, 22:56:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

ufo

Ich lese ja mit Leidenschaft gute Buecher zur Geschichte der Reichsmarine.

Ist jenes ein Gutes:

Rolf Güth
Erich Raeder und die Englische Frage
Betrachtungen zur deutschen Marineführung 1928 - 1945
1995 , Romeyke, Boppard , 192 Seiten?

Das Buch von Rolf Gueth zur Reichsmarine mag ich. Dieses hier aber habe ich nur selten, selten mal im Literaturverzeichnis guter Buecher oder Artikel gefunden. Ist das eine private Ausgabe? Der Verlag Romeyke sagt mir so auch nix.
Auch die 'ueblichen Verdaechtigen'; die Bibliothek der Helmut Schmidt Uni in Hamburg, die des Schifffahrtsmuseums in Bremerhaven oder die Nationalbibliothek hab es nicht im Register. (Ich haette letzthin in Muerwik mal gucken sollen aber da hatte ich noch hundert andere Buecher im Kopfe.)

Das Buch ist ja relativ zeitnah erschienen zu Rolf Gueths Artikelserie zum Schalten und Walten Erich Raeders; 19 Artikel in "Schiff und Zeit" Nummern 26 bis 37. Mag das eine Art Erweiterung davon sein? Oder ist das doch spezifischer auf das Verhaeltnis zu England?
Ja, kennt das jemand? Ist da eine lohnende Anschaffung?

Habt Dank!
Ufo

Peter K.

Servus UFO!

Ich kenne das Buch leider auch nicht, habe es aber schon länger auf meiner langen, langen Wunschliste.
Wenn es ´mal zu bekommen ist, hat mich bisher immer der Preis jenseits der € 70,- abgeschreckt ...

Vielleicht ergibt sichn ja ´mal ein Schnäppchen ...
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

Urs Heßling

Zitat von: ufo am 26 August 2010, 22:56:13
Rolf Güth
Erich Raeder und die Englische Frage
Betrachtungen zur deutschen Marineführung 1928 - 1945
1995 , Romeyke, Boppard , 192 Seiten?

Ich haette letzthin in Muerwik mal gucken sollen aber da hatte ich noch hundert andere Buecher im Kopfe.


und genau da war es (MSM) !  :-( :-D :](*,)

ich habe mir ´mal erlaubt, es in Fernleihe bei der Marinebibliothek Rostock (Fachinformationsstelle = FISt) für FK Schilling (moin, Big A!) zu bestellen.

Von da kann es "weitergehen".

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Big A

Weapons are no good unless there are guts on both sides of the bayonet.
(Gen. Walter Kruger, 6th Army)

Real men don't need experts to tell them whose asses to kick.

Big A

Weapons are no good unless there are guts on both sides of the bayonet.
(Gen. Walter Kruger, 6th Army)

Real men don't need experts to tell them whose asses to kick.

Peter K.

Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

Q

Mal ganz freundlich nach Rostoc zwinker. Ob es denn moeglich waere dieses sehr seltene Werk fuer die Nachwelt in PDF Sonderdruck zu geben? Dazu melde ich ein lebhaftes Interesse an.

Don´t Panic
Quand tu veux construire un bateau, ne commence pas par rassembler du bois,
couper des planches et distribuer du travail,
mais reveille au sein des hommes le desir de la mer grande et large.

St.Ex

Big A

Muß mich erstmal schlau machen, wie das mit dem Koppireit aussieht, ggf. bitte weiter per PN

Axel
Weapons are no good unless there are guts on both sides of the bayonet.
(Gen. Walter Kruger, 6th Army)

Real men don't need experts to tell them whose asses to kick.

ufo

Ganz vielen Dank Axel! So – inzwischen hab ich mal ausgiebiger gelesen. Schoenes Buch. Nun – genaugenommen schoenes Manuskript. Das gute Stueck wollte mal Buch werden.

Tja, und dann ist es nie ein Buch geworden. Etwa um die Zeit herum muss die Bibliogaphie von Birds Raeder Biographie online herausgekommen sein. Damit war klar, dass eine englischsprachige Biographie in Arbeit ist. Ob dann deswegen das Projekt in der Schublade geblieben ist?

So vom Lesen her finde ich nicht, dass Birds Buch das von Gueth redundant gemacht haette. So, oder so – irgend etwas ist dann dazwischen gekommen und so gibt es nur die Vorabdrucke des unueberarbeiteten Manuskriptes. Damit ist auch klar, warum die so selten mal antiquarisch auftauchen und warum kaum eine Bibliothek die ihr Eigen nennt. Die Dinger sind Nummeriert. Das der Marineschule traegt Nummer 25. Ich habe inzwischen einen Scan vom Titelblatt eines weiteren geseheh, welches an Wolfgang Benzino (Crew XII/39, spaeter genau wie Rolf Gueth Bundesmarine) gegangen ist. Dem fehlt die Nummer. Aber man darf vermuten, das der Autor wenige Exemplare zum rezensieren an Freunde und Bekannte vergeben hat und in alter Vebundenheit der MSM eines gegeben hat. Es gibt also wohl wenigstens 25 aber viel mehr denn wohl auch nicht. In das Buch Benzinos hat Gueth vorne noch reingeschrieben, dass eine ueberarbeitete/korrigierte Fassung seit Dezember 1995 bei Mittler & Sohn vorliege. Das Copyright duerfte entweder mit jenem Manuskript bei Mittler liegen oder aber bei den Erben Rolf Gueths.


Das Manuskript ist tatsaechlich ueber weite Strecken eine Sammlung der Artikel aus 'Schiff und Zeit'. Ich hab nur einige Ausgaben davon aber die sind oft (wort-)identisch. Dazu sind drei Beitraege zur Entwicklung der Marinefliegerei, zur dritten Flotte und zu Raeder und seinem Verhaeltnis zum Unternehmen Barbarossa.

So ist das noch sehr eine (spannende!) Aufsatzsammlung. Als Buch waere das ein sehr schoenes Werk geworden das sicher geholfen haette das Bild von Erich Raeder ins 21. Jahrhundert zu hieven. Und wie so oft – nur weil es eine Biographie in Englisch gibt muss man ja eine Deutsche Arbeit nicht gleich einstampfen. Schade eigentlich, dass das Buch moderne Entwicklungen wie Print-on-demand dann knapp verpasst hat.     

Ufo

Leutnant Werner

Güths Buch zur Reichsmarine habe ich gerade bei Spee "abgestaubt" :lol:

Bin mal gespannt...

Q

Das Reichsmarine ist allerdings zu Tausenden gedruckt worden.

@axel

Ich schliesse mich da Ufo an. Vielen, vielen dank! Die Marineluftwaffe ist echt mal ne Offenbarung. Dazu noch gut und interessant geschrieben.

Don´t Panic
Quand tu veux construire un bateau, ne commence pas par rassembler du bois,
couper des planches et distribuer du travail,
mais reveille au sein des hommes le desir de la mer grande et large.

St.Ex

Impressum & Datenschutzerklärung