S-Boote ZOBEL-Klasse - Technik, Waffen und Taktik

Begonnen von Hastei, 07 September 2010, 16:32:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Urs Heßling

Zitat von: 2M3 am 16 März 2013, 22:40:27
Uns ist nur einmal auf Vorposten 72 vor Fehmarn ein Zobel begegnet. Das war so ca. im Frühjahr 1981 im dicken Nebel. Aufgefallen sind mir damals die Abdeckungen der 40mm Bofors. Was hatte es damit auf sich, war das nur ein Wetterschutz und aus welchem Material, waren die Waffen noch begehbar?
Ich kenne nur die Abdeckungen, bei denen dann die Rohre der Waffen in Null-erhöhung nach vorn bzw. nach achtern zeigten. Das war ein Wetterschutz, in den frühen 70er Jahren aus segeltuch (schwer), später aus Kunststoff. Die Waffen waren dann nicht mehr zugänglich. In meiner Fahrenszeit 1974-81 wurde dieser Schutz normalerweise nur im Hafen übergezogen.

Zitat von: 2M3 am 16 März 2013, 22:40:27
Wieviel Munition war im/am Geschütz gelagert und war die gesamte Munition bereits in Ladestreifen geclipt?
Am Geschütz konnten mEn bis zu 16 4er-Clips gestaut werden (d.h. in Zugriffsreichweite für die ladeschützen). Das Geschütz selbsz konnte mit bis zu 18 Schuß vorgeladen werden.

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

2M3

Danke Urs,

war ein gemeinsamer Einsatz der Zobel mit den FK-Schnellbooten vorgesehen? Bei der VM wurden Anfang der 70er dazu extra drei Raketen-Torpedo-Schnellboots-Brigaden (RTS) mit je einer Abteilung Pr. 205 (4 Boote) und Pr. 206 (5 Boote) gegliedert. Die Pr. 205 sollten Schiffsgruppierungen zuerst angreifen und die TS-Boote danach "den Erfolg ausweiten"

Frank
Flottenschule Parow 78-79, Ausbildung Ari-leicht, 25mm 2M3/M110 und 30mm AK-230, 79-82 Ari-Maat 1. MSR Abteilung/1. Flottille Peenemünde auf Proj. 89.2 MSR-lang/Kondor-II

Urs Heßling

moin,

Ja. Im Einsatzfall wären gemischte Gruppen kurzfristig gebildet worden.

Die organisatorische "klassenreine" Geschwadergliederung wurde deswegen nicht angefaßt.

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Qaschi

Moin Jungs,

kann mir mal jemand sagen, was das für "Platten" an der BB und SB Seite kurz unter der Reling sind?

Restauriere gerade meine 40 Jahre alte P6093 und wollte die Dinger nachbauen.
Wüsste natürlich gern, welche Bedeutung die haben.

Gibt es Fotos von dem Fahrstand und der Feuerleitanlage?

Bin über jeden Hilfe dankbar!

Qaschi

Urs Heßling

moin, Junge,

Magst Du Dich vielleicht, bitte, erst einmal vorstellen, anstatt mit der Tür ins Haus zu fallen ?

Zitat von: Qaschi am 19 Juni 2013, 15:54:30
kann mir mal jemand sagen, was das für "Platten" an der BB und SB Seite kurz unter der Reling sind?
Ich nehme an, Du meinst die Rumpfverstärkungen zur Verhinderung von Schäden beim "Drücken" von Schleppern.

Zitat von: Qaschi am 19 Juni 2013, 15:54:30
Restauriere gerade meine 40 Jahre alte P6093
denk daran daß die Ziffern "..93" kleiner als "P 60.." waren (war nur auf Wiesel so)

Zitat von: Qaschi am 19 Juni 2013, 15:54:30
Gibt es Fotos von dem Fahrstand und der Feuerleitanlage?
Fahrstand ja, Feuerleitanlage außen ja, innen nein.

Schick mir mal eine PN, vielleicht kann Dir ein ehemaliger Kommandant weiterhelfen.

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Qaschi

Hallo,

sorry, das war wirklich sehr unhöflich von mir.

Ich bin in den letzten Jahren (sechs) am U-Boot Modellbau hängengeblieben.



Meine Wiesel vegetierte viele Jahre in ihrer Kiste.
Gebaut habe ich diese so um 1974 rum.
Zwischenzeitlich wurde sie einmal restauriert.

Jetzt, nachdem mein statisches U-Boot fertiggestellt ist. möchte ich die Wiesel neu aufbauen.
Da ich in den letzten Jahren mit Elektronik und dem Anfertigen von Ätzteilen fortgeschritten bin, möchte ich dieses Wissen mit in den Bau einbringen.

Im Netz der Netze forsche ich schon sehr lange nach Fotos der Zobel- Klasse.
Hier habe ich Aufnahmen gefunden, die ich vorher noch nie gesehen habe. Dann auch noch die hoch kompetenten Forums- Mitglieder haben mich dazu hingerissen zu fragen.

Vielen Dank schon mal für die schnellen Antworten. War schwer begeistert und jetzt auch ein wenig schlauer.

Wenn mich jemand mit Detailfotos der 142/mod versorgen kann, wäre ich überglücklich.

Vielen Dank

Qaschi

Peter Kemmann

Ich werfe dann mal ein kurzes Hallo in die Runde!

Habe den Thread hier aufmerksam gelesen. Selbst bin ich zuletzt von 1984 bis 1989 Schnellboot gefahren im 7.SG / Kiel. Zunächst von Januar bis März 1984 als Zwischenverwendung als MotTBtsm (im Sprachgebrauch MotMeister) auf P 6099 Hyäne um dann von April bis Juni 3 Monate den Systemlehrgang 143A zu absolvieren. Ab Juli dann zusammen mit dem Personalzulauf für P 6130 S-80 Hyäne im Stab 7.SG "geparkt" (teilweise eingeschifft auf S-75 Zobel, wo der STO, der Geschwader Taucheroffizier war und dann dafür gesorgt hat als er mitbekam dass ich Schwimmtaucher war, dass ich dann auch noch in der Zeit zum Tauchereinsatzleiter Lehrgang nach Neustadt/H. abkommandiert wurde. Ab Oktober dann zu einer MStp.Kp. in Bremen-Lesum abkommandiert (Wilhelm-Kaysen-Kaserne) zwecks Baueinweisung um dann mit Indienststellung am 13.11.1984 auf S-80 Hyäne versetzt zu werden.

Bilder aus den 3 Monaten S-Hyäne habe ich nicht so sehr viel und Detailansichten weniger für Modellbauer als mehr für Technikfreaks weils Innenfotos sind.
Dafür habe ich aus meiner Zeit als OGUA/MT/OMT als SSichMaat auf Versorger A 1417 Offenburg (1.VersGeschw, Heimathafen Kiel) mit Typbeladung zu der Zeit für die Schnellboote 142/mod und BiMis und zuständig für die reguläre Hafenversorgung in Kiel fürs 7.SG und das 5. MSG. Demzufolge fuhren wir unsere Auslandsfahrten wechselweise mit dem 5. MSG/Kiel, 7. MSG/Neustadt/Holst. und das 7. SG/Kiel (die Bezeichnungen 7.SG und 7.MSG führten da auch gerne mal leicht zu Verwechslungen) auch noch Schnellbootbilder.
Gemeinsame Fahrten mit dem 7. SG  waren 1980 Rouen/Gent und 1982 Oslo.

Ich versuche hier erstmal drei typische "MotMeister-Bilder" dranzuhängen von dem was die Boote erst zu "Schnell"booten machte  ;D

Urs Heßling

moin,
ich bin mit "Lütten"  top :MG: bis heute befreundet ... der Name dürfte Dir etwas sagen.

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Peter Kemmann

Moin,

klar sagt mir "Lütten" was  :MG: .
Da wäre es schön wenn Sie ihm mal einen Gruß von mir übermitteln könnten  :OuuO: .

Gruß Peter

Urs Heßling

"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Peter Kemmann

moin,

danke, da gibts gleich noch ein paar Bilder von 1980 von der Fahrt Rouen/Gent (aber da warten noch welche aufs Einscannen).

Gruß Peter

kielwasser

Hallo Peter,

vielen Dank für die herrlichen Impressionen!  top Bitte mehr davon, meeeeehhhrrrrr ... An den Booten kann man sich nie sattsehen!

RonnyM

...da gebe ich Kielwasser recht, die gute alte Zeit. Mit einer anständigen Anzahl von S-Booten und M-Böcken... :-D top

Grüße Ronny
...keen Tähn im Muul,
over La Paloma fleuten...

Blinki

@ Peter Kemmann  top
Danke für die Bilder. Erinnerungen werden wach.

RonnyM

#134
Moin,

da wir ja bei den S-Booten sind, möchte ich mal etwas Feuchtigkeit in Urs Augen produzieren. Die Bilder stammen vom Frettchen-Fahrer Herbert Salewski Ende der 60ger, also vor Urs-Zeit. :O/Y

Grüße Ronny
...keen Tähn im Muul,
over La Paloma fleuten...

Impressum & Datenschutzerklärung