Tender Klasse 401/402/403

Begonnen von Albatros, 18 September 2010, 18:41:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

2M3

Danke Euch  top,

Frage zur Ari. Wurden die vier 40mm Bofors wie im Link beschrieben auch radargesteuert oder waren die beiden Waffenleitantennen nur für die 100mm Geschütze?

ZitatDie Tender sind zum Selbstschutz relativ stark bewaffnet mit 2 vollautomatischen Luft- und Seeziel-Geschützen vom Kaliber 10 cm sowie 4 x 40 mm. Alle Geschütze können sowohl radargesteuert als auch nach dem optischen Richtverfahren eingesetzt werden. Für jede Batterie (vorn und achtern) steht ein Radarrichtgerät zur Verfügung. Sie erfassen und verfolgen die Ziele. Elektronische Rechner ermitteln in Sekundenbruchteilen die Schußunterlagen. Durch synchrone Steuerorgane werden die Geschütze vollautomatisch nachgerichtet, geladen und abgefeuert.

--> da lang

Gruss Frank
Flottenschule Parow 78-79, Ausbildung Ari-leicht, 25mm 2M3/M110 und 30mm AK-230, 79-82 Ari-Maat 1. MSR Abteilung/1. Flottille Peenemünde auf Proj. 89.2 MSR-lang/Kondor-II

Hurvinek

Ähm... Zumindest die "Elbe" hatte bis zum Schluss mechanische Feuerleitrechner. Von "Sekundenbruchteilen" konnte da beim besten Willen nicht die Rede sein... ;-)

Zitat(...) Elektronische Rechner ermitteln in Sekundenbruchteilen die Schußunterlagen. Durch synchrone Steuerorgane werden die Geschütze vollautomatisch nachgerichtet, geladen und abgefeuert.
"Der SOPO fährt, also Fender raus! - Alle!"

Elektroheizer

Zitat von: Urs Heßling am 03 März 2014, 21:04:42
Zitat von: Elektroheizer am 02 März 2014, 22:41:52
Kampffunktion,
mW nur für die Eigenverteidigung (vor Anker incl. Längsseitslieger)
Kann es sein, daß das zwischen Minensuchern und Schnellboot-Tendern unterschiedlich war? Meiner Erinnerung nach gab es auf dem Tender auch Gefechtsübungen, während der zusammen mit den Minensuchern fuhr. Was die da oben getrieben hatten, kann ich allerdings nicht sagen, als Heizer kriegt man ja im Keller nix mit... Zumindest Luftraumüberwachung könnte ich mir vorstellen, für irgendwas müssen die teuren Amlagen ja da gewesens ein. Schließlich ist auffallend, daß nur die Minensuchgeschwader in der Ostsee so ausgestattet waren.
,,Ihr seid alle Individuen" - "Ich nicht!"

Urs Heßling

moin,

Zitat von: Elektroheizer am 05 März 2014, 22:58:33
Zitat von: Urs Heßling am 03 März 2014, 21:04:42
Zitat von: Elektroheizer am 02 März 2014, 22:41:52
Kampffunktion,
mW nur für die Eigenverteidigung (vor Anker incl. Längsseitslieger)
Kann es sein, daß das zwischen Minensuchern und Schnellboot-Tendern unterschiedlich war?
Zumindest Luftraumüberwachung könnte ich mir vorstellen,
Kann es sein ... Ja, aber meines Wissens nicht (S-Tender wie MS-Tender)
Luftraumüberwachung ... gehört zur Luftabwehr dazu

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

2M3

Moin Hurvinek,
Zitat
Ähm... Zumindest die "Elbe" hatte bis zum Schluss mechanische Feuerleitrechner.

Waren das diese: --> optische Artilleriezielsäule OGR-7?

Gruss Frank
Flottenschule Parow 78-79, Ausbildung Ari-leicht, 25mm 2M3/M110 und 30mm AK-230, 79-82 Ari-Maat 1. MSR Abteilung/1. Flottille Peenemünde auf Proj. 89.2 MSR-lang/Kondor-II

2M3

Um welches Gerät handelt es sich auf --> diesem Foto?

Gruss Frank
Flottenschule Parow 78-79, Ausbildung Ari-leicht, 25mm 2M3/M110 und 30mm AK-230, 79-82 Ari-Maat 1. MSR Abteilung/1. Flottille Peenemünde auf Proj. 89.2 MSR-lang/Kondor-II

Hastei

hallo Frank,
die 40 mm Bofors wurden mit der Feuerleitradars ans Ziel gebracht und auch abgefeuert. Alternativ gab es noch die Möglichkeit, sie mit den ZAGs zu lenken . Habe ich aber nie erlebt.
Die Türme wurden nur mit den Radarleitgeräten zusammen gefahren.
Gruß
Hastei

ziege

Hallo Jungs,
ich bräuchte mal Eure Hilfe.Ihr grabt immer so schöne und selten gezeigte Bilder aus, also frage ich einfach mal :
Da ich im Moment einen Tender Kl. 401 im Massstab 1:40 baue, suche ich Bilder von der Seilwinde der Kutter-Davits.
Ich habe schon alles mögliche versucht, komme aber auf keinen grünen Zweig.
Vielleicht könnt Ihr ja helfen.


Viele Grüsse (mit einem kleinen Hauch von Hoffnung)

Uwe

Wilfried

Moin Uwe,

ist es daß, was Du suchst? Ich habe hier mal einen Auszug aus dem Generalplan angehangen ...

Für höhere Auflösung bräuchte ich Deine Mail-Addy per PN ..

mit liebem Gruß
Wilfried
... Tradition pflegen, bedeutet nicht, Asche aufzubewahren sondern Glut am Glühen zu halten ...
http://www.passat-verlag.de
http://www.kartonskipper.com
http://www.forum-marinearchiv.de - wenn Marine Dein Ding ist!

Urs Heßling

moin, Uwe,

Zitat von: ziege am 11 Februar 2015, 20:15:30
Da ich im Moment einen Tender Kl. 401 im Massstab 1:40 baue,
Wie wäre es mit ein paar Bildern ?

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

ziege

Hallo,

@ Wilfried
     
    Sieht gut aus, ist aber leider die falsche Anlage.
    Kann es sein, dass das die Davits eines U-Boot-Tenders ( Kl. 403 ) sind ?
    Aber ich schicke Dir eine PN mit meiner Mehl-Adr., vielleicht ist ja die Winde die gleiche.

@ Urs

    Bilder wären natürlich richtig toll.

Grüsse,

Uwe


Urs Heßling

moin,

Zitat von: Urs Heßling am 12 Februar 2015, 12:30:13
Zitat von: ziege am 11 Februar 2015, 20:15:30
Da ich im Moment einen Tender Kl. 401 im Massstab 1:40 baue,
Wie wäre es mit ein paar Bildern ?

Zitat von: ziege am 12 Februar 2015, 15:30:36
@ Urs                 Bilder wären natürlich richtig toll.
Da habe ich mich wohl mißverständlich ausgedrückt - ich meinte Bilder Deines Modells  :wink:

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

halina

Moin Ziege  ,  leider gibt es nicht viele Aufnahmen von dieser Tender-Klasse , hier ist noch etwas für Dich ,       :MG:   halina

Bild # 1  Tender "NECKAR"  A 66 und "MAIN" A 63  im Hafen von Oslo 1987,  Urheber: JL Kiel , Liz.: CC- 1.0 Verzicht Copyright

Bild # 2+3  Der  Tender eingedockt im Marinearsenal  Kiel 1987 , Urheber: JL Kiel , Lizenz: CC- 1.0  Verzicht auf Copyright

Bild # 4  Tender "DONAU"  A 69  in Olpenitz  ,  Foto von 1993 , Urheber : Patrick Fischer , Liz.: CC-BY-SA 3.0  Unported

Bild # 5  Tender  "SAAR"  A 65  ,  Klasse  402 ,  Urheber unbekannt
" Man muss nicht unbedingt das Licht des Anderen ausblasen , um das eigene Licht leuchten
zu lassen"
                      Phil Borman

ziege

Hallo,

ersteinmal vielen Dank für Eure Mühe und die Bilder und Zeichnungen.
Das mit den Bildern vom Modell funktioniert leider nicht, da Datei (en) zu gross.

Grüsse

Uwe

Urs Heßling

moin,

Zitat von: ziege am 13 Februar 2015, 18:33:54
Das mit den Bildern vom Modell funktioniert leider nicht, da Datei (en) zu gross.
Die Größe kann man doch mit einem Bildbearbeitungsprogramm problemlos verkleinern.

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Impressum & Datenschutzerklärung