Zusammenführung alter Scheerfahrer

Begonnen von Kleiner, 26 Mai 2004, 22:30:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 6 Gäste betrachten dieses Thema.

Tia

Naja, es geht ja auch nicht darum, wer einen weiteren Weg hatt oder grösseren Gefahren ausgesetzt war. Hauptsache ist doch, dass beide zurück kamen.
Vielen Dank, das du dich so schnell darum gekümmert hast!
Natürlich gilt mein Dank auch Herrn Hess.
"Im Krieg ist die Wahrheit das erste Opfer." Aischylos

Scheer

So Kleiner, hat ein wenig gedauert, aber hier auch mal ein paar Fragen von mir an den Herrn Hess.

1. Auf Photos vor, während und nach der Atlantikoperation sin wechselnde Anstriche der Turmdecken zu sehen. Wann wurden diese gewechselt? Welche Farben wurden verwendet? Waren die Anstriche im Südatlantik heller oder ist das ein Eindruck, der sich aufgrund unterschiedlicher Lichtverhältnisse auf diversen Photos einschleicht?

2. Nochmal Tarnung. Sophie Caesar gehörte 1941 zur "Baltenflotte". Hatten die Schiffe zu diesem Zeitpunkt noch die typische schwarz-weiße Balkentarnung, wie von BISMARCK bekannt? Trug Sophie Caesar jemals diesen Tarnanstrich?

3. Wurde zu ihrer Bordzeit von "der" SCHEER oder "die" SCHEER gesprochen? Nicht nur in Mannschaftskreisen sondern auch offiziell.

4. Nun eine sehr schwierige Frage. Ich bin im Besitz von Kopien eines Berichtes, der mit Schreibmaschine von einem SCHEER-Fahrer verfasst wurde. Dieser Bericht behandelt die Atlantikunternehmung. Verfasser könnte ein Mannschaftsmitglied sein, welches in irgendeiner Weise mit dem Sanitätswesen zu tun hatte. Kennen sie diesen Bericht?

5. Wie würden sie Willi Diehm charakterisieren?

6. Man liest oft davon, daß nach dem "alle Mann achteraus" und Krankes Ansprache zum Ziel der Operation eine allgemein euphorische Stimmung an Bord herrschte. Eine Stimmung nach dem Motto "endlich geht es los". Teilen sie diese Einschätzung?

7. Was hielten oder halten sie von Messingbolzen?


So ich denke für´s erste muß es reichen. Man will ja nicht zuviel auf einmal verlangen. Wundere dich bitte nicht über die eine oder andere Frage. Sie mögen etwas verwirrend klingen, aber stell sie einfach so wie geschrieben. Herr Hess wird wissen, was gemeint ist.

Ach übrigens, die Sache mit dem Garten und DSL usw.
Ich übertrage halt manchmal meine eigenen Möglichkeiten auf andere. Mhhh, dazu zählt unter anderem, das ich tatsächlich aus meinem bescheidenen, kleinen Garten ins I-Net gehen kann.
Das verlange ich aber nicht als Pflichtausstattung bei anderen.  :)
(oder sollte ich vieleicht doch ... grübel, grübel)  :D

Scheer

@Kleiner

hallo, wollte nur mal anklopfen und fragen ob sich schon was ergeben hat.

Kleiner

@Scheer

Habe Herrn Heß leider erst gestern wieder getroffen und habe in aller kürze deine geschliffenen Fragen zur Sprache gebracht.

1.   in seiner Erinnerung wurde an der Farbgebung während der gesamten Unternehmung nichts geändert. (habe ein schönes Farbfoto von einem der Geschütztürme aber dazu später) Es wurden Ausbesserungs- und Instandhaltungsmaßnamen vorgenommen die aber in den von der Werft vorgegebenen Farben erfolgte.
2.   seiner Meinung nach nicht, könnte aber bei späteren Norwegenunternehmungen der Fall gewesen sein. 100% Bestätigung kann er nicht geben weil er da schon in Italien war
3.   innerhalb der Mannschaft wurde von  ,,unserem alten Scheer,,  gesprochen also das Schiff wurde schon vermännlicht ob das auch offiziell der Fall war kann er nicht sagen.
4.   den Bericht kennt er nicht, war eher verwundert denn ihm wurden schriftliche Aufzeichnungen verboten. Kann aber auch an seiner Dienstelle auf der Brücke gelegen haben.
5.   Willi Diehm sagt ihm zur Zeit nichts vielleicht etwas präzisieren
6.   Also diese euphorische Stimmung kann er absolut bestätigen. Er kann sich erinnern das Krancke die Befehle im Klartext der Mannschaft vorgetragen hat. Geheimhaltung war auf See ja nicht mehr nötig. Die Männer wussten bis zur Befehlsverkündung absolut nichts von der Unternehmung.
7.    auch mit den Messingbolzen konnte er spontan nichts anfangen. ,, Messing gabs viel mussten es ja immer putzen"  fügte aber hinzu das er eher weniger mit den Männern aus der Maschine oder den Geschützbesatzungen zu tun hatten. Die einzelnen Abteilungen blieben doch eher unter sich. (auch hier bitte etwas präzisieren)  

Soweit zu dem leider nicht ganz erschöpflichen Gespräch aber ich bleibe da drann.

Habe von Herrn Heß zwei erstaunliche Bildbände zur  Ansicht erhalten.

,,Ein Bilderinnerungswerk an die Feindfahrt 40/41 dem Besatzungsmitglied", ein Bildband mit schätzungsweise 500-600 SW-Fotos und einigen erstaunlich guten Farbfotos.
Herausgegeben von damals schon Konteradmiral Th. Krancke und natürlich Herrn Brennecke

,,Wir von der Kriegsmarine" ebenfalls ,,Ein Erinnerungsbuch" herausgegeben vom OdK 1939 . Hat Herr Heß zur Kriegsweihnacht 1940 auf dem Südatlantik überreicht bekommen.
Im Buch sind Ausbildung und Leben an Bord sowie die meisten, wenn nicht gar alle damaligen Dickschiffe und kleinere Einheiten abgebildet

Sind Dir diese Bücher bekannt oder bist du sogar im Besitz dieser. Will nicht vorher schon in Euphorie ausbrechen.

Gruß Thor

Kleiner

Hallo Scheer

muss zu Frage 2 noch mal etwas nachharken. Habe das Datailbild mit der
Tarnfabe der Scheer mal ausgedruckt und werde es Herrn Hess zeigen.
Habe noch im Kopf das er sagte ,,verschiedene Grautöne bis fast Schwarz". Müsste ja eigentlich in die Zeit der Operation Wunderland fallen und da war er ja dabei.

Habe das besagte Farbfoto im Bildarchiv abgelegt.
Mit freundlicher Erlaubniss von Herrn Hess.
Gruß Thor

Kleiner

Hallo,

da Ich glücklicherweise einen IT-Experten an meiner Seite habe, kann Ich jetzt über einen Webspace verfügen und kann nun auch einige dieser Fotos der Allgemeinheit zur Verfügung stellen.

erstes Foto: "alle Mann achteraus", allerdings nicht beim Empfehlsempfang (habe auch noch schönes Foto dazu, aber leider nur in schwarz-weiss) sondern zu Weihnachten


zweites Foto: "Linientaufe auf Scheer"

Scheer

@kleiner

Zu Messingbolzen:
Ist der Spitzname von Meendsen-Bohlken

Zu Willi Diehm:
Hat von Anbeginn auf SCHEER gefahren und ist eine Art Faktotum gewesen.

Die Photos sind phantastisch. Leider habe ich die von dir angesprochenen Bücher nicht  :(  :(

Kleiner

Danke,
jetzt kann ich ja sogar etwas mit den Fragen anfangen und ich freue mich schon auf das Gespräch. Hoffe ihn heute noch zu sehen.
Nochmals auf die besagten Bücher zurückzukommen, wird mir jetzt bewusst welche historischen Dokumente ich hier in den Händen halte. Es wird wohl eine Menge Arbeit auf mich zu kommen.(und natürlich auf meinen kleinen IT-Experten).
Mache mir mal die Mühe die in diesem Buch ,, Wir von der Kriegsmarine ,, 1938 abgebildeten Fotos wiederzugeben
Schlachtschiff Gneisenau, alle drei Panzerschiffe (auch gemeinsam) Kreuzer Prinz Eugen (Stapellauf) Nürnberg, Leipzig, Köln, Karlsruhe, Königsberg!, Emden, Schulschiffe Schlesien, Schleswig-Holstein, Segelschulschiff Horst Wessel, Artillerieschulschiffe Brummer und Bremse, Vermessungsschiff Meteor, Aviso Grille, U-Boot -Tender Donau
Außerdem Zerstörer, Torpedoboote, Geleitboote, Unterseeboote, Minensuchboote, Räumboote, Schnellbote, ferner Küstenatillerie, Marineschulen usw.
Außerdem eine Unmenge von Fotos aus dem täglichem Leben an Bord. Werkstätten, Maschinenräume, Artillerieschießen, in den Mannschaftsräumen, Backen und Banken usw.
und das war das kleinere der beiden Bücher.
Also ich befinde mich einigermaßen im Stress und will euch natürlich soviel wie möglich dieser historischen Dokumente zur Verfügung stellen. Die Frage ist nur wie (kann die Bücher ja nicht ewig behalten)
Über gezielte Anfragen  freue ich mich, kann dann die Fotos ins Netz stellen.

Viele Grüße Thor

kalli

@Kleiner,
du hast einen Schatz gehoben und dazu kommt noch, dass du dich dafür auch interessierst. Mein Rat sammeln und bewahren und langsam auswerten.
Gruß Kalli

Scheer

Mein Rat (ist aber viel Arbeit)
Scannen, scannen, scannen. Scannen was das Zeug hält. Bis der Scanner glüht. Keine Bilder einzeln, sondern immer erst komplette Seiten. Auseinanderdröseln kann man immer noch. Und dann brennen, brennen, brennen.
Und mir eine Kopie schicken  :D  :D

Scharnhorst66

@Scheer,

evt. kann ich , bzw. habe ich eine Quelle für ein Buch :

Wir von der Kriegsmarine / Ein Erinnerungsbuch“ herausgegeben vom OdK 1939 "

gefunden.

Mit viel Glück kann ich Dir am Freitag / Samstag mehr dazu sagen.
Wenn alles klappt , ist es auch eine Ausgabe mit vielen priv. Fotos.


Also Daumendrücken.
" Fehler sind normal , Irrtümer üblich , Informationen selten vollständig , oft unzutreffend und häufig irreführend "
Sound Military Decision 1936
Gruss Micha

kalli

@Scharnhorst66,
ich drücke meine Daumen- ansonsten kann ich Scheers Rat nur unterstreichen. Eine gute Datenbank ist das a + o

Scheer

@Scharnhorst66

Eine Ausgabe dieses Buches ist bei zvab gelistet.
Puhh, 66 Euronen. Für mich im Moment zuviel. Mußte im Moment einiges in mein neues Projekt investieren.
"Seltsam das am Ende des Geldes noch so viel vom Monat übrig ist"

Scharnhorst66

@Scheer ,
zvab kannte ich nicht.

Habe normalerweise eine andere Bezugsquelle.
Aber diesmal wäre as auch billiger , weil ich die "Quelle" umgangen habe..

Aber erstmal schauen ob auch alles klappt.


"Seltsam das am Ende des Geldes noch so viel vom Monat übrig ist"

Glaube , da geht es uns allen gleich... :lol:
" Fehler sind normal , Irrtümer üblich , Informationen selten vollständig , oft unzutreffend und häufig irreführend "
Sound Military Decision 1936
Gruss Micha

Kleiner

Hallo !
Danke für die Tips (habe mir sowas schon gedacht).
Hier schon mal einpaar Fotos (mehr zu Testzwecken, hoffe die Qualität noch zu verbessern).








und noch ein kleines Scheer Smankerl

Viele Grüsse Thor

Impressum & Datenschutzerklärung